![]() |
Fußstütze
Hallo,
ich möchte mir für den Kupplungsfuß eine Fußstütze einbauen. Gibt es die fertig zu kaufen oder noch besser eine Anleitung zum Eigenbau? Sie sollte möglichst unscheinbar sein, da ich den originalen Eindruck erhalten möchte. Teile wie sie bei FVD erhältlich sind scheiden aufgrund der Optik aus. Vielen Dank für eure Hilfe Werner |
schwierig.
vorallem das befestigen geht -für eine solide, dauerhafte montierung- nicht ohne bohren. hatte im us-forum eigiges recherchiert, bilder gesehen, stichwort "footrest". |
Fußstütze
Hallo,
ich habe noch eine aus ALU, muß ich raussuchen und stelle ein Foto ein. mfG Werner |
@wb 911
wäre klasse danke @flo d.h. du hast den einbau verworfen? |
genau.
bohren wollte ich im spritzwasserbereich (radhaus li/vo) nicht. sowas - auch "deadpedal" genannt http://www.pelicanparts.com/catalog/...NTacc_pg11.htm |
Hallo Werner,
die Optik der originalen Porsche-Stütze ist zumindest etwas dezenter als die FVD Teile, siehe http://specialtycarsservicecenter.co...edal-footrest/ Ist in der online POP sogar gelistet: 90150182500GRV FUSS-STUETZE EUR 31,24 Einbauanleitung auf http://www.pelicanparts.com/support/DeadPedal911.pdf Alternative zu den Bohrlöchern und optisch unauffällig wäre evtl. ein auf die Fußraumverkleidung aufgenähtes Stück Leder. Grüße, Armin |
Hmm würd mir auch gefallen nur die Löchers ins Radhaus wollen mir nicht gefallen...:(
Frank... |
Hallo Armin,
die Stütze sieht richtig gut aus. Löcher kommen auf keinen Fall in Frage, was meinst Du, kann man die Verkleidung von hinten verstärken um so eine Stütze zu fixieren? Werner |
Wobei die Frage ist, gehen die Montagelöcher tatsächlich durch bis zum Radlauf ? ich mußte mal den Teppich in diesem Bereich befestigen und das sind Blechschrauben die mußte ich auch vorbohren aber die war vom Rad aus nicht zu sehen, vermute da ist noch ein Blech dazwischen....:confused:
Frank... |
Hallo,
die Fußraumverkleidung selbst wird das aufgrund der Hebelwirkung auf Dauer eher nicht aushalten. Die Fußraumverkleidung wird im Bereich A-Säule/Längsträger befestigt. Bestimmte Bereiche sind aber tatsächlich nur einlagig und bei Targa/Cabrio geht's aufgrund der Eckverstärkung im Fußraum grundsätzlich enger her. Evtl. lässt sich die Stütze aber mit Alustreben abfangen, die hinter der Verkleidung über bereits vorhandene Befestigungspunkte verankert werden. Oder die Montagepunkte/Muttern/Bolzengewinde werden auf die Radhauswand aufgeklebt. Die Klebefläche lässt sich ja vergrößern und leistungsfähige Kleber existieren. Ich muss mir das mal bei Gelegenheit mal genauer ansehen. Könnte mir diese Ablage für den Kupplungsfuß nämlich auch sehr gut vorstellen... Grüße, Armin |
Hallo,
ich habe das vor langer Zeit bei RUF zu einem akzeptablen Preis machen lassen. Gruß Emanuel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG