![]() |
Tachoprobleme
Ich wollte bei meinem 911S Targa Bj. 1/77 kalifornisches Modell, 72 000 Meilen, 165 PS die Meilentachscheibe in eine Kilometerscheibe umtauschen und habe dabei die Tachoachse unterhalb des Zeigers abgebrochen. Es handelt sich um ein elektronisches Instrument.Nachdem mir einschlägige Werkstätten erklärte, die Achse gäbe es bei VDO nicht mehr, man benötige einen anderen Tacho ersteigerte ich bei Ebay einen 1984 Tacho, der sich dann ebenfalls als defekt herausstellte.Da die Reparatur in Deutschland ca. 500 Euro kosten sollte, schickte ich die Tachos zu einer amerikanischen Firma, die sich offenbar auf solche Reparaturen spezialisiert hat. Die Tachos kamen nach zehn Wochen zurück, funktionieren aber trotz richtiger PIN-Belegung und trotz Stromverbindung beide nicht, weder die Kilometeranzeige noch die Geschwindigkeitsanzeige. Bem Einschalten der Zündung ist eine winzige Bewegung an der Tachonadel zu sehen. Kann dies am Tachosignalausgang (KLemme A) oder am Signaleingang vom Impulsgeber (Kl 31b) liegen. Kann man dies prüfen? Herzlichen Dank für jede Hilfe KWFP
|
Frag mal nach bei www.wsm.de die kennen sich gut mit den alten Tachos aus.
|
911
Hallo,
schon mal daran gedacht, dass der Tachogeber hinten rechts am Getriebe defekt sein könnte? Oder lief der Tacho vorher einwandfrei. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Also, ein Name wäre schon nicht schlecht. Ein Vorname würde mir ja schon genügen, muß ja nicht mal der richtige sein ;-)
Du kannst den Impulsgeber im Getriebe mit einem Multimeter prüfen. Dazu die beiden Signalleitungen des Impulsgebers vom Tachometer abziehen und mit dem Multimeter den Widerstand messen. Beim drehen des (rechten) Hiterrades sollte pro Umdrehung der Widerstand mehrmals zwischen null Ohm und unendlich wechseln. Im Getriebe sitze auf der Antriebswelle des rechten Rades eine Scheibe mit acht Magneten, die ein Reed-Relais betätigen. Gruß, Manfred |
Tachoprobleme
Hallo Manfred und Bernd, vielen Dank für Eure Antworten. Allerdings ist bei meinem Tacho nur ein Draht (ws/rt) an Klemme A angebracht und zwei Drähte, jeweils br/rt an Klemme 31 b . Soll ich nun den Widerstand zwischen den beiden br/rt Signalkabeln messen oder den Widerstand beider Signalkabel zusammen zu Masse? Danke für einen weiteren Ratschlag Werner
|
Hallo allerseíts
mein Tacho 911 ,3,2ltr aus 1986 hat sich im Sommer verabschiedet. Wenn das Weihnachtgeschäft rum ist sende ich den Tacho nach Belgien. Der Gute Mann nimmt knapp 200,- dann habe ich ein deutsches Zifferblatt und der Tacho inkl Zählwerk soll auch wieder gehn. Ich hoffe es. Die Maildaresse der immer zügig geantwortet hat lautetVon: Van Gorp Jan [vangorp.jan@skynet.be] Evtl kennt den ja wer. Schönen tag Euch Tom [ |
Hallo Tom,
kann Jan nur empfehlen, schnell, günstig, professionell. Habe meinen Tacho dort im letzten Jahr machen lassen. Hier die Adresse ich (bekomme keine Provision) vangorp.jan@skynet.be Jan Van Gorp Bel 148 2440 Geel België Tel. 003214589250 |
So wie im Bild sieht der Stromlaufplan um den Tachometer bei einem 1981-er 911 aus. Sollte sich aber nicht unterscheiden. Der weiß/rote Draht gehört an den Anschluß A. Bei meinem versorgt er den OXS-Milage Counter und die Cruise Control.
Die beiden braun/roten gehören an 31b bzw. "-". Welcher wohin ist egal. Zwischen den beiden liegt das Signal vom Getriebe, dass du wie beschrieben testen kannst. Gruß, Manfred |
Tachoprobleme
Herzlichen Dank an alle. Es ist schon verblüffend in welcher Geschwindigkeit un mit welcher Sachkunde im Elfertreff Probleme angegangen werde. Da ich derzeit im Bett Liege (Grippe) und mein Auto in einer entfernten Garage untergebracht ist, werde ich mich später nochmals melden, wenn ich Eure Ratschläge ausprobiert bzw befolgt habe. Bis dann Werner
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
wo wird das Kabel von der CC am Tacho angeschlossen? Welche Farbe muss es haben, weiß/rot? Hier mal ein Bild...ich versuche gerade mögliche Fehlerquellen bzüglich Funktion Cruise Control zu finden...Anhang 6080 Grüsse Andreas |
Steht doch oben ;-) Rot/Weißes Kabel vom Tacho Anschluß "A" zum Steuergerät der Cruise Control. Gegebenenfalls hängt auf dem "A" auch noch der OXS Milage Counter.
Gruß und viel Erfolg, Manfred |
Zitat:
hast Du vielleicht ein Bild, wo der Geber sitzt? Grüße Andreas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
in Fahrtrichtung seitlich am Getriebe sitzt der Impulsgeber, PET 911 606 209 00, das Kabel führt in den Mitteltunnel. Wenn Du den Deckel hinten auf dem Tunnel abschraubst, ist das Kabel dort zusammengesteckt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Danke Bernd!
Grüsse Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG