![]() |
Kat-frei nach 30. Geburtstag? 911 Carrera
Hallo,
nachdem mein 3.2er jetzt 30 Jahre alt ist, würde ich gerne wissen, ob ich den nachträglich eingebauten Kat wieder ausbauen kann. Bei einer Oldtimer Versicherung gibt es ja nur einen Steuersatz. Weiss da jemand bescheid? Gruss! Julian |
Kat.ausbau
Hallo Julian,
Auf jeden Fall muss dann auch die Steuerung wieder geändert werden. Geh also zu jemanden der sich auskennt. Sonst bringt der Ausbau Nichts. ;)Harry |
Zitat:
Unter dem Askept einer angestrebten Leistungssteigerung mag das natürlich wieder anders aussehen. - Manfred |
Zitat:
ein *Nachrüstkat* kann jederzeit wieder ausgetragen werden, das ist unabhängig vom H-Kennzeichen. Grundlage hierfür liefert § 19.3 StVZO Auf den Seiten 22 und 23 wird auf die "Änderungsabnahmen bei Verschlechterung des Abgasverhaltens" eingegangen. Hernach müssen Zulassungsstelle und Versicherung über die geänderte Leistung und Steuereinstufung informiert werden. Natürlich kannst Du in Absprache mit dem Prüf-Ing. das H-Gutachten gemäß § 23 StVZO und die Änderungsabnahme auf einen Termin zusammenlegen. Bei Deinem frühen 3.2 MJ84 musste die ursprüngliche DME ohne Lambda-Regelkreis gegen eine spätere mit Lambda-Regelkreis ausgetauscht werden. Es kommt halt darauf an, worauf Du hinaus willst. Z.B. wären im Fall Originalchip in einer .12 oder .18 DME die Widerstandsbrücke und der Blindstecker zur Umschaltung auf das 231 PS / 98 ROZ Kennfeld erforderlich und ein Keramikkat müsste raus. Oder wurden Metallkat mit Tuningchip nachgerüstet? Grüße, Armin |
Kat raus
Hallo zusammen,
ich habe das Ganze schon mal durchgeführt und einen Chip mit anderen Kennfeldern verwendet,zudem ein Rohr des Vorschalldämpfers ausgebeult für besseren Durchlass......und den Endschaldämpfer modifiziert. :cool:Harry |
Und was spricht dagegen, den Kat einfach drinzulassen und unsere Umwelt zu retten? :tromm:
Von der steuerlichen Seite her dürfte sich die Rückrüstung in kat-losen-Zustand doch kaum rechnen (190 EUR/a vs. 231 EUR/a). Bis darüber die Rückrüstungs- und Umtragungskosten refinanziert sind, hat sich die Steuergesetzgebung eh geändert. Oder ist die Aussicht auf mehr Leistung so verlockend? |
Ein *Nachrüstkat* kann jederzeit wieder ausgetragen werden, das ist unabhängig vom H-Kennzeichen.
Servus Armin,
bedeutet das im Umkehrschluss, dass bei einem Wagen, der serienmässig einen Kat hat auch nach Erreichen der 30 Jahre der (auch nicht wirklich billige) Kat nicht ausgebaut werden darf? Nichts gegen die ehrenwerte Umweltrettung*, aber mich nervt das ganze Abgasgedöns, bei minimaler Laufleistung im Jahr. Grüße DJU * OT: Wenn ich mir so manches neue Auto anschaue, dann sind unsere alten Elfer doch irgendwie auch "Umweltschutz". |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG