![]() |
import über nl bj 03/84
Hallo,
Ich habs gewagt 911 coupe carrera aus 3/84 sauberes carfax gutachter war auch draussen alles so weit ok. Der 911 hat ein typenschlind mit dem baujahr 03/84. Hat jemand erfahrung ab wann der über nl als oldi duchkommt? Gruss Andre |
Hallo Andre,
m.E. im März 2014. Tag der ersten Zulassung ist entscheidend nicht das Land. |
Import
frag mal den Spediteur der die Zollabwicklung macht für dich (Interfracht o.Ä.) - unter Umständen reicht das Jahr, d.h. du würdest Rotterdam ab 1.1 zum günstigeren Zolltarif nutzen können.
Das lohnt sich schon mächtig. Melde dich gerne per PM falls du einen Spediteur suchst. Bei der H-Zulassung reicht - bei mir an der Zulassungsstelle jedenfalls - definitiv das Jahr. Meinen SC mit EZ 8/82 konnte ich bereits im Jan 2012 mit H-Zulassung fahren. Grüße, Ferdi |
Das Problem liegt an dem Aufkleber / Typenschild da steht als Baujahr 03/1984. Und wann das Fahrzeug das erste mal in den Verkehr gebracht wurde weiss mann nicht. Wenn der Wagen jetzt in NL zum Zoll muss und der pflichtbewusste Beamte sagt...... nö der ist noch keine 30 Jahre. Dann heißt es Zoll und Einfuhrabgaben zahlen..... nix mit 6 %. Der Spediteur sagte Ende März sollte es klappen. Wie kann ich belegen wann der Wagen in den Staaten das erste mal zugelassen wurde?
|
Bei der H-Zulassung reicht - bei mir an der Zulassungsstelle jedenfalls - definitiv das Jahr. Meinen SC mit EZ 8/82 konnte ich bereits im Jan 2012 mit H-Zulassung fahren.
Hallo, leider ist das die große Ausnahme, die meisten Zulassungsbehörden bestehen exakt auf dem Tag, das heißt 30 Jahre nach Erstzulassung. Das ist Ermessensspielraum. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Tach nochmal......
Wie finde ich den jetzt herraus wann das Fahrzeug erst mal zugelassen wurde? Wie gesagt ist kommt aus den Staaten. Also kein FZ-Brief. Gruss Andre |
Zoll
Hi Andre, ich glaube nicht, das die EZ bei der Importfrage relevant ist. Das Baujahr - 3/84 sollte maßgeblich sein.
Ich frag' mal meinen Spediteur wie der die Chancen in Rotterdam sieht und gebe dir dann Rückinfo. Zu verlieren hast du ohnehin nichts, höchstens 300 € mehr Kosten für den Landtransport von Rotterdam zu dir, falls du voll verzollen musst. Ich meld`mich nochmal. Grüße, Ralf |
Wenn das Auto noch nicht in der EU zugelassen war und nur der US-Title vorliegt, dann enthält dieser lediglich das Zulassungsjahr, nicht aber den Zulassungs- oder Produktionsmonat.
Die deutschen Zulassungsbehörden sind angewiesen, in diesem Fall den 01.07. des betreffenden Zulassungsjahrs für die deutsche Zulassungsbescheinigung zu verwenden, also sozusagen die Mitte. Also ist auch erst 30 Jahre nach dem jeweiligen 01.07. die H-Zulassung mögich. Ausnahmen bestätigen die Regel. |
Zitat:
den US-Title solltest Du im Original auf jeden Fall besitzen, das ist quasi Dein Eigentumsnachweis und die Grundlage, auf der das Auto in den Staaten registriert und versichert war. Auch der Zoll möchte ihn sehen, um einen Diebstahl des Fahrzeugs auszuschließen. Ohne den US-Title wird eine Zulassung in Deutschland schwer bis unmöglich. Er wird bei Umschreibung von der deutschen Zulassungsbehörde eingezogen, also vorher besser eine Kopie als Historiennachweis machen. |
Antwort
Hi, beide Anprechpartner die ich befragt habe ( Spediteure die das Zigfach pro Woche machen) sagen, dass du erst ab März/April 2014 als Oldtimer über Rotterdam importieren kannst.
Die können dir den Wagen auch zwischelagern solange in Deutschland, dann kannst du einstweilen dein Datenblatt besorgen und ab Mai mit H- Kennzeichen auf deutschen Strassen unterwegs sein:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG