![]() |
Außenspiegelanschluß
Hallo,911er-Fans!
Gratulation zu diesem Forum,auch ich will mich mal hilfesuchend an Euch Experten wenden.Besitze einen C1 WTL Cabrio, Modelljahr 86, der von einem Vorbesitzer Cup-Spiegel erhalten hatte. Da ich den Wagen wieder orginal wollte, ließ ich mir von meiner (freien) Porsche-Werkstatt die orginallen verbauen. Kürzlich erhielt ich einen Anruf vom Meister, der sagte, er hätte jetzt den Fahrerspiegel mit einem neuen Orginalkabelstrang versehen, auch der Orginalverstellknopf wurde verbaut.Doch im Türinneren wären andere Kabel verlegt worden,sein Elektriker erklärte mir (Laie!), daß genau an dem Übergang in die Karosserie ein elektrisches Problem sitzt, und daß aus diesem Grund die Tür ausgebaut werden müsse und eventl. das Auto weiter zu zerlegen ist. Ich ließ wegen dem schönen Wetter die Türverkleidung wieder montieren und fahre seither ohne der elektronischen Verstellmöglichkeit umher. Türausbauen ist mir das ganze nicht so wert, hätte aber trotzdem gerne, daß alles an diesem wunderschön gepflegten Auto funktioniert. Hat vielleicht von Euch jemand einen Rat, bin etwas verzweifelt deshalb... Vielen Dank! |
Hinzufügen muß ich noch, daß die Cup-Spiegelverstellung komischerweise einigermaßen funktionierte. Gibt es wirklich keine Möglichkeit dieses Problem (ohne das Auto komplett zu zerlegen) aus der Welt zu schaffen? Vielleicht irgendwie von vorne ein neues Kabel durchziehen?
Bitte, bitte, bitte helft mir... |
Hallo,
alte und neue Bajonettstecker passen nicht zusammen. Sofern die aus der Tür kommenden Kabel lang genug sind, kann man sich mit Lüsterklemmen behelfen und Kabel für Kabel anschließen. Gruß Matthias |
Danke, für die Auskunft, aber kann man dann die Türen drinlassen und anderweitig den "Weg nach vorne" finden?
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 964 Targa:
<STRONG> alte und neue Bajonettstecker passen nicht zusammen. Sofern die aus der Tür kommenden Kabel lang genug sind, kann man sich mit Lüsterklemmen behelfen und Kabel für Kabel anschließen. </STRONG>[/quote] Lüsterklemmen gehören in die Gebäudeinstallation und auf keinen Fall in einen Porsche. Genauso wenig wie Spanplattenschrauben, Aquariumzubehör und andere Bauteile aus dem Bastelkeller die man hin und wieder in diesen Autos vorfindet. Wenn ich es richtig verstanden habe wurde bei einem Mj86 die komplette Spiegelelektrik für Cupspiegel mit 2motoriger Verstellung nachgerüstet. Nun sollen wegen der Optik die alten Einmotorigen des MJ 86 wieder eingebaut werden. Die 6poligen Kompaktstecker (die keine Bajonettstecker sind) passen deshalb aus guten Grund nicht. Will man die Elektrik am Auto nicht erneut modifizieren, bedient man sich den Spiegelmotoren vom 911 ab MJ 87 oder frühen 964ern oder auch 944/928 aus dieser Zeit samt Plastikgehäuse. |
Danke, für die Antwort, Markus, aber mein Problem ist, daß meine Werkstatt nun bereits den neuen Kabelstrang, also mit dem paßendem Stecker,am Spiegel eingebaut hat, nun aber das Problem weiter vorne liegt, angeblich ist die Schwachstelle, dort wo das Kabel in die Karosserie geht. Warum die Cup-Spiegel funktionierten, konnte man mir nicht sagen.
|
Dann ist das wohl dumm gelaufen, denn die Motoren der Cupspiegel sind mit den Motorgehäusen ab MJ 87 kompitabel. Das wäre das einfachste gewesen.
|
Ist der Spiegelmotor von 87 in meine Außenspiegelgehäuse zu bekommen, oder paßt das dann auch nicht?
|
Das habe ich ja geschrieben. Das Motorengehäuse ist das schwarze Plastikteil das auf das lackierte Metallspiegelgehäuse aufgeschraubt wird und von außen sichtbar ist. Mehr wäre absolut nicht notwendig gewesen.
|
Tschuldigung, wenn ich nochmals nachfrage, aber ist das Ganze dann mit dem Orginalverstellknopf, der mir ja bereits montiert wurde, kombinierbar?
|
also nochmals, falls es immer noch nicht rüber gekommen ist. Ab MJ 87 ist die Außenspiegelverstellung von einem einmotorigen auf ein 2 Motoren-System umgestellt worden. Das bedingt selbstverständlich völlig unterschiedliche Elektrikkomponenten zwischen bis MJ 86 und ab MJ 87
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG