Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lichtmaschine (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21973)

robby640 23.06.2013 13:56

Lichtmaschine
 
Hallo liebe 911er Gemeinde!
Ich habe ein Problem, gestern wollte ich meinen 930 ausfahren und alles gut und nach einen kleinen Zwischenstopp plötzlich die Batterie schwach und fast nicht mehr zum laufen gebracht, sofort nachhause und Batterie inzwischen total am Boden, mit Starthilfe zum laufen gebracht und gemessen, Lima ladet nicht aber die kontrollleuchte leuchtete nicht nur beim Zündung ein wie immer danach beim laufenden Motor sofort wieder aus alles normal laut der Leuchte! Dann über Nacht Batterie wieder aufgeladen und nochmals versucht alles leuchtet wie immer starten Leuchte weg aber keine Ladung, nochmals abgestellt und dann komisch beim Zündung ein plötzlich die Leuchte des Generators leuchtet nicht mehr. Was könnte das bedeuten, Lima kaputt Regler kaputt oder was...
Danke und Grüße aus Südtirol

Targamaniac 23.06.2013 14:13

Hallo,

wenn die Kontrolleuchte kaputt ist, dann lädt die Lichtmaschine auch nicht mehr.
Wäre zwar ein sehr seltener Fehler, aber es ist so.

Gruß
Jürgen

Einstieg 23.06.2013 15:19

Lima
 
Was könnte das bedeuten, Lima kaputt Regler kaputt oder was...


Hallo,
wenn ich Dir einen Rat geben darf, nach 28 Jahren würde ich die komplette Lima tauschen, was nützt Dir die Reparatur des Reglers, wenn kurzfristig die Lima den Geist aufgibt.
So was kauft man nicht im PZ sondern hier (nur Markenprodukte) ohne Altteilrückgabe:
http://www.yabazzo.de/php/trippshop....pb1tl1ockh7e85
Für den Turbo für 222 € incl. Mwst und Versand
Die richtige Lima findest Du über die Modellsuche, oder besser über die Originalnummer auf der Lima.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Dort habe ich meine Lima vor 3 Jahren gekauft

robby640 23.06.2013 16:46

Hallo!
Vielen dank für eure Antworten, ich hatte auch schon gedacht gleich eine neue zu kaufen, doch bei Bosch oder bei Porsche ist das ja fast unbezahlbar! Vielen dank für die Adresse wo ich die Lima zu einem akzeptablen preis bekomme, werde mich morgen gleich in Verbindung setzten mit dem Händler!
Vielen vielen dank!
Grüße aus Südtirol

Elfer123 24.06.2013 05:41

@Einstieg, sorry ich will echt nicht gegen dich posten oder Streit mit dir du bist viel länger im Forum und hast auch schon vielen Leuten super Tips gegeben und ihnen geholfen aber bei der Lichtmaschine bin ich nicht deiner Meinung.

Die Lichtmaschine von dem Anbieter http://www.yabazzo.de/php/start.php ist meiner Meinung nach auch nur billiges Nachbauzeugs aus China deswegen ist es auch so billig (Die Bosch kostet ca. 600.-)und verlangen auch das Altteil nicht zurück. Viele Händler bieten diese "Qualitätsprodukte" an ich kenne diese Teile speziell die Lichtmaschinen sehr gut und meine Erfahrung zeigt sie sind nichts wert. (ich bin seit 1983 KFZ Elektriker habe bei Bosch gelernt und war damals Systemtechniker)
Diese Chinaprodukte laden oft zu viel (über 14 Volt) die Lager geben nach ein paar Monaten den Geist auf die Verbindungen beim Gleichrichter usw. sind zu schwach und sie brennen durch. Man kann diese Produkte einfach nicht mit dem originalen Bosch Produkt vergleichen es sind billige Kopien man kann Glück haben aber man ist auf Glück angewiesen. Die Materialien sind schlechter und sie haben oft keine Maßhaltigkeit.

Ich würde als Kunde mit der Bosch Maschine zu einem guten Auto Elektrik Dienst gehen und sie überholen lassen. Bosch Maschinen aus 1985 kann man super gut überholen se sind absolut wartungsfreundlich. Neue Lager, den Schleifring abdrehen gegeben falls erneuern, neue Kohlen, neuen Regler, Wicklung und Gleichrichter prüfen (sind sehr selten defekt) Die Kosten dürften sich absolut im Rahmen halten. ca. 1 Stunde 30 Arbeit und ca 50.- Euro Teile. Mit den 222.- Euro die das Chinatteil ohne Regler kostet kannst du die Bosch Maschine normalerweise locker überholen. Bitte nur Regler von Bosch Hella oder Beru verwenden, Lager gibt es bei SKF es sind Standardlager.
Eine überholte Bosch Maschine mit neuem Regler (wusste nicht das der anscheinend 1985 beim Porsche noch extern war) ist mir 1000x mal lieber wie das China Zeugs.

Bitte "Einstieg" sei nicht böse aber ich kenne mich bei KFZ Elektrik wirklich gut aus und ich kenne diese "Qualitätsteile" nur zu gut. Ich arbeite lange nicht mehr für Bosch aber ich habe jeden Tag mit KFZ Elektrik und Teilen zu tun und ich sehe die Troubles die die Käufer damit haben meistens muss im Endeffekt doch ein Teil von einem Markenhersteller her wenn der vierte Chinateil versagt hat.

tobue 24.06.2013 07:00

Hab ich damals genauso gemacht. LiMa zum Lichtmaschinenenspezialisten. Zerlegt. Gehäuse mit Neuteilen wieder aufgebaut. Etwas über zweihundert Euro bezahlt und läuft prima.
Diese extremen Billigangebote sind schon stark verdächtig.

thorsten

Einstieg 24.06.2013 08:33

Lima
 
Diese extremen Billigangebote sind schon stark verdächtig.

Hallo,
macht Euch mal keine Gedanken, mit konstruktiver Kritik kann ich sehr gut umgehen, außerdem profitieren alle von diesem Erfahrungsaustausch, und davon lebt dieses Forum.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das ich bei Yabazzo kein China Produkt gekauft habe sondern eine Lima von Valeo "Made in France", die bei Porsche ebenfalls verwendet wurde.

Ich wäge das "Für und Wider" jedenfalls immer ab, ich bin nicht bereit bei Porsche für eine Lima 1147 € zu bezahlen, die vom gleichen Hersteller kommt.
Wenn eine Überholung zu dem von Euch genannten Preisen möglich ist, sollte man das ernsthaft in Erwägung ziehen.

Ich für meinen Teil habe mit der "Valeo" seit 3 Jahren keine Probleme und jeder sollte aus unseren Berichten die richtigen Schlüsse ziehen.

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

PS
wenn man aufmerksam die Ersatzteillisten von Porsche studiert, und wie ich, schon viele Teile im PZ erworben hat, wird man feststellen, dass es zahlreiche Porsche Original Teile "Made in China oder anderswo" gibt, das kann, muß aber nicht alles Schrott sein.
Auch Bosch läßt seit vielen Jahren Ersatzteile in Drittländern produzieren, und die hier als Porsche Originalteile verkauft werden.

Und auf vielen Teilen wo "Made in Germany" draufsteht, kommen die Teile ebenfalls aus Drittländern und wurden nur hier montiert.
Ich hoffe doch, dass Porsche immer noch bestimmte Qualitätsvorgaben macht, um seinen Kunden gerecht zu werden.

Targamaniac 24.06.2013 09:50

Hallo,

für den Aftermarket dürfte es wohl schon Qualitätsvorgaben geben, aber mit wem wird denn der Vertrag über "Lebensdauer" geschlossen?

Den Aftermarket interessiert das nicht, da gibt nur Vorgaben über Dimensionen und Funktion im Neuzustand.
Lebensdauer ist da nicht mehr interessant, dafür kommen hier die Kosten ins Spiel.

Gruß
Jürgen

Käptn Haddock 24.06.2013 11:21

Bei meinem Porsche ist auch die Valeo- Lima mit Regler verbaut. Die hatte vor ein paar Jahren auch ein Problem (leider vergessen was genau), habe daraufhin die Geschichte ausgebaut, zu Bosch gebracht und grundüberholt zurückbekommen. Alles prima, hat meine ich so um die 200 € gekostet.

Etwas fummelig fand ich aber Aus-und Einbau der Lima, lässt sich aber bewerkstelligen.

Gruß - Christoph

Elfer123 24.06.2013 13:17

Valeo ist Top und auch wie schon von "Einstieg" geschrieben Erstausrüster. Die Gefahr sehe ich nur darin das um den Preis von 222.- Euro um eine Fälschung einer Valeo handelt wo Valeo draufsteht aber Chinaschrott drinnen ist.

Chinesen Kopierer sind absolute miese kriminelle Geschäftemacher die einfach alles kopieren und das so perfekt das man teilweise kaum eine Chance hat es zu erkennen. Ich hatte kürzlich gefälschte ATE Bremsscheiben und Bremsbeläge in der Hand hätte ich nicht Originale als Vergleich da gehabt ich hätte sie kaum erkannt ich habe aber tagtäglich mit KFZ Teilen zu tun. Ich bin gespannt wann es der Europäischen Politik gelingt diesen Kriminellen Teilefälschern das Handwerk zu legen.

Ich bin mir zu 99% sicher das es sich bei der 222.- Euro Lichtmaschine um eine Fälschung handelt, eine echte Valeo für den Elfer ist normalerweise unter 400.- Brutto (und das wäre günstig) nicht zu kriegen, die Bosch kostet ca. 600.- im Austausch.

robby640 24.06.2013 21:21

Hallo!
Habe heute die Lima ausgebaut und zu Bosch gebracht. Sofort hat er mir die Lima auf Funktion geprüft, leider keine Ladung! Was ja irgendwie gut ist so bin ich wenigstens sicher das es die Lima ist. Regler, Anker, Bürsten, Lager alles gut sagte der Meister, es wir eine Diode Defekt sein meinte er ist sich fast zu 89% sicher. Er zerlegt sie und dann kann er es zu 100% sagen. Auch er meinte die müsse man unbedingt reparieren denn es ist soweit alles gut und sicher noch für weiter 100.000 km gerüstet. Er meinte es wird so um die 100€ kosten, das finde ich in Ordnung!
Generell bin ich auch für das original und für Qualität. Aber wie schon von mehreren hier im Forum erwähnt will ich auch nicht bei Porsche das dreifache ausgeben wenn ich es auch günstiger bekommen kann.
Danke an allen die sich hier für mein Problem eingesetzt haben!
Grüße aus Südtirol und ich hoffe ich kann am Wochenende wieder eine runde drehen....

robby640 25.06.2013 08:08

Hallo Leute!
Habe soeben die Bestätigung bekommen, Diode kaputt. Wird neu eingelötet und die Lager neu gemacht zur Sicherheit, 120€ und alles sollte wieder funktionieren!
:lol:
Grüße Robby

tobue 25.06.2013 09:18

Geht doch :up:

thorsten

Einstieg 25.06.2013 09:45

Lima
 
Zitat:

Zitat von robby640 (Beitrag 177940)
Hallo Leute!
Habe soeben die Bestätigung bekommen, Diode kaputt. Wird neu eingelötet und die Lager neu gemacht zur Sicherheit, 120€ und alles sollte wieder funktionieren!
:lol:
Grüße Robby

Hallo Robby,
alles richtig gemacht :up:
und alles wird gut
Viel Vergnügen am Wochenende
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Flojo 18.01.2014 15:13

Ich erlaube mir diesen Thread, vorallem w/des Titels (Stichwortsuche) für meine Frage hochzuholen.
Ggf. ergänzt sich das Thema ganz gut.

Ich habe ja jüngts die LiMa einheit, also mit Ring und Rotor in einem Stück ausgebaut.

weil alt, verranzt und verbacken und mangels presse, war der Drux so nett, mir die Teile zu trennen. Ring und Rotor habe ich dann aufbereitet.

Zur LiMa: die war bis Freitag vorletzte Woche völlig befundfrei.
ist auch eine jüngere mit "porsche parts number" aufkleber aus einem US-repservice, so 2003.

Nun, jetzt wo alles wieder zusammengebaut ist (und läuft, höhö), empfinde ich das laufgeräusch der LiMa als extrem laut, fast kreischend.
Klingt irgendwie nach "Lagerschaden" :-(

Der Riemen, nur zur Info, ist ganz sicher nicht überspannt ;-)

Und wieder ist guter Rat teuer (verdammt, will nicht wieder alles rausreissen/zerlegen, grad' bissi die Nase voll...)...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG