![]() |
Tacho Rechtecksignal
Hallo,
mein Name ist Tim. Ich habe mich gerade hier angemeldet. Ich habe seit kurzem einen 964 Bj 92. Leider habe ich Probleme mit dem Tacho. Nun wollte ich mal Testen ob das am Tacho oder am Signal liegt. Ich habe gelesen, dass der Tacho mit einem Rechtecksignal angesteuert wird. Könnt ihr mir sagen welche Spannung und welche Frequenz das Rechtecksignal haben muss? Würde ungern mein Tacho zerstören. Vielen Dank für Eure Hilfe. Bilder von dem Auto folgen. |
Ich kann dir nichts über das Signal sagen da ich es noch nie selber gemessen habe. Ich habe dir aber ein Schaltbild mit den Anschlüssen vom Tacho angehängt ich hoffe es hilft dir.
Pin 3/31 = Masse Pin 2/A = Signalleitung (gegen Masse messen) Pin 1/15 = Plus über Zündschloss geschalten Pin 4/31B = dürfte ein Ausgangssignal vom Tacho sein weiß aber nicht für was eventuell abklemmen nicht das ein Schluss drauf ist?! Pin 7/58d = Plus für Beleuchtung ![]() |
Moin Marcaurell, hast du auch die Pinbelegung von dem 911 Carrera 1 Bj 88?
|
Ich weiß nicht welches Problem dein Tacho hat.
Wenn er gar nicht geht, könnte das am Frequenzteiler im Sicherungskasten (Kofferraum) liegen. Dieser nimmt sich ein Signal der ABS-Sensoren und teilt dies. Gemeinerweise kann man diesen (schaut aus wie ein Relais) falsch herum oder um 90° gedreht einstecken. Dann geht der Tacho nicht mehr, aber es geht nichts kaputt. |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Armin |
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt habe ich Schaltpläne, aber kann mir jemand mehr zu dem Signal sagen, mit dem der Tacho angesteuert wird? Das wäre wirklich hervorragend, denn dann könnten wir den Tacho in der Werkstatt testen. Danke. MfG |
Hänge an das weiß/rot Kabel Pin2 zb ein Fluke Scopemeter oder was ähnliches im "Full Auto Betrieb" fahr mit dem Wagen und mess was kommt.
Ich komme erst in 14 Tagen dazu mein Signal zu messen und dir die genauen Werte zu geben. Wenn mich nicht alles täuscht müsste das Drehzahlsignal eines PC Lüfters (CPU) zum testen auf der Werkbank funktionieren damit zerstörst du sicher nichts. |
Hallo marcaurell,
ich habe leider ein solches Messgerät nicht. Wäre also echt super, wenn du für mich das Signal messen könntest und mir dann Spannungswerte und Frequenzwerte und ggf. Stromwerte nennen könntest. Vielen Dank dafür. |
Hallo,
warum baust Du den Tacho nicht einfach in ein Fahrzeug, von dem Du weißt, daß der Tacho geht? Deine Beschreibungen sind etwas nebulös. Beschreib doch mal genau das Problem, das Du mit dem Tacho hast. Zeigt der nix mehr an oder was? Werd da mal konkret, dann sag ich Dir was über das Signal. Gruß Jürgen |
Hallo,
weil ich kein zweiten Porsche zur Verfügung habe. Es ist so, dass der Tacho ab und zu mal was anzeigt und dann wieder kurzzeitig nicht. Jetzt wollte ich erstmal den Tacho testen weil ich gelesen habe, dass es ein Rechtecksignal sein soll und ich ein solchen Frequenzgenerator zur Verfügung habe, jedoch kein Messgerät mit dem ich das Signal messen könnte im Auto. Ist das so verständlich? |
![]() Grüße Matthias |
Hallo.
nach dieser Beschreibung ich hätte gesagt, da ist der Geber kaputt oder da ist ein anderer Wackelkontakt in der Steckverbindung. Aber Du willst ja unbedingt Tacho testen: es ist ein 12 Volt Rechteck und es gibt keine Frequenz. Wie auch, die Frequenz ist die Geschwindigkeit. Die Frequenz läßt sich aus Abrollumfang, Drehzahl und Getriebeübersetzung (incl. Diff) multipliziert mit 8 (8 Signale pro Radumdrehung) grob errechnen, bei welcher Geschwindigkeit was angezeigt werden sollte. Wenn ich mich recht erinnere liegt man bei 50 Hz sicher im Fahrbereich aber noch deutlich unter 100 km/h. Also die Frequenz steigern, dann sollte sich auch das erledigen lassen. Den Tacho mußt Du aber auch mit Spannung versorgen, also gehe ich davon aus, daß Du den im Auto lassen willst und direkt auf den Geschwindigkeitssignaldraht gehen willst. Weil ich sowas schon ein paarmal durch habe, würde ich den Fehler sicher nicht beim Tacho suchen. Eher bei Geber, Steckkontakte, Kabelbrüche, ... Matze hat grad die Beschreibung für den 964er eingestellt, aber Du hast doch oben nach einem G-Modell gefragt. Was für ein Auto hast Du eigentlich? Gruß Jürgen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Targamaniac,
aus gegeben Anlass, wir wollen nen Geber ans Boxster Getriebe bauen welches im 914 ohne ABS Sensoren arbeitet. Um nun einen geeigneten Geber zu finden, wäre es super wenn Du mir sagen könntest welche Rechteckspannung ich für nen Turbo Tacho Bj. 9/79 mit 4055 Imp/km brauche. Uns schwebt eine Lösung ähnlich wie in dem angehängten Bild. VIELEN DANK!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG