Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wie kommt das Öl ins Dämpferbein? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21699)

tiras 21.04.2013 17:45

Wie kommt das Öl ins Dämpferbein?
 
Liebe Wissende,

heute beim Dämpfertausch an der Vorderachse (Boge Federbein vom 87er C1) fand ich reichlin Öl im Dämpferbein um den alten Dämpfer herum vor. Irgendwo im Forum wurde das früher schon 'mal erwähnt.

Ich frage mich jetzt, wieso da so viel Öl drin ist????
Wird das bei der Dämpfermontage eingefüllt, damit der Dämpfer im Gehäuse nicht festrostet? Oder stammt das Öl gar aus dem Dämpfer selber? Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen, zumal die Dämpferwirkung für meine Einschätzung in Ordnung war. Dämpfer selbst optisch absolut neuwertig, auch federte die Kolbenstange fast so kräftig aus wie beim Ersatzteil.
Der "Füllstand" reichte bis an den Rand der Verschraubung; ich habe etwas abgesaugt aber noch einiges drinnen gelassen als Korrosionsschutz.
Das abgesaugte Öl war übrigens völlig sauber und sah aus wie ATF?

Es wäre schön, wenn mich jemand aufklären könnte.

Besten Dank und viele Grüße

Klaus

HAHAM 21.04.2013 21:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Klaus,

wenn Du wirklich original Boge drin hattest, sind das Zweirohrdämpfer, das heißt, daß der eigentliche Dämpferkolben in dem Zylinderrohr, was Du herausgezogen hast, gleitet und das durch die eintauchende Kolbenstange verdrängte Öl durch das Bodenventil (unten an dem Zylinderrohr, abziehbar) in den Zwischenraum zwischen äußerem Behälterrohr und innerem Zylinderrohr gepresst wird. Beim Ausfedern wird das Öl wieder zurück in das Zylinderrohr gesaugt. Insofern ist das von Dir vorgefundene Öl Bestandteil der Ölfüllung des Zweirohrdämpers und muß da wieder rein. Ich weiß allerdings nicht, wie viel.

Wenn Deine Bogedämpfer bereits auf Bilstein-Einsätze umgebaut wurden (was häufig ist, manche sagen soger empfehlenswert), ist es ein Einrohrdämpfer, bei dem das Volumen des von der eindringenden Kolbenstange verdrängte Öl von einem durch einen Trennkolben abgetrennten Gasvolumen aufgenommen wird. Der ist in sich geschlossen. Wenn da etwas Öl zwischen den Rohren ist, ist das wegen Korrosionsschutz, das ist empfehlenswert.

Weil ich das Zeug auch gerade auf der Werkbank liegen habe, hier noch zwei Fotos: links, grün Bilstein, rechts blank Boge.

Die Bilsteine sind übrigens in Upside Down Bauweise, d.h. was wie die relativ dicke blanke Kolbenstange aussieht ist das Zylinderrohr und die eigentliche dünnere Kolbenstange ist unten in dem grünen Behälterrohr drin. Das ist in der Summe leichter und vor allem steifer.


Hartmut

tiras 22.04.2013 17:41

Hallo Hartmut,

Danke für die Antwort, die ich allerdings etwas korrigieren muss.
Ich habe definitiv Boge drin, allerdings andere, als auf deinem Bild zu erkennen. Lt. Rep.leitfaden wurden übrigens drei verschiede Systeme verbaut. Meine sind definitiv Gasdruck-Dämpfer, leicht erkennbar daran, dass die Kolbenstange von ganz allein ausfährt und nur mit ziemlichem Kraftaufwand wieder zurückgedrückt werden kann. Von der aufzuwendenden Kraft würde ich sogar Einrohr-Gasdruckdämpfer vermuten; vielleicht sind aber auch die Zweirohr-Gasdruckdämpfer so schwergängig?
Der ausgebaute Dämpfer hat auch noch ordentlich "Druck", die Kolbenstange fährt von selbst aus, und eine Öffnung zum eigentlichen Dämpferbein-Rohr ist nicht vorhanden.
Das Öl im Dämpferbein (-"gehäuserohr") kann nicht durch das verdrängte Kolbenstangenvolumen erklärt werden. Entweder wurde es als Korrosionsschutz bei einer früheren Montage eingefüllt (was ich jetzt vermute) oder es ist durch eine defekte Kolbenstangendichtung ausgetreten. Das halte ich für unwahrscheinlich, da keine Ölspuren zu erkennen sind.
Meine Dämpferbeine haben oben übrigens ein Außengewinde und werden mittels einer Überwurfmutter mit einem 27er Innensechskant befestigt.

Vielleicht kann einer der Profi-Schrauber verraten, ob in das Dämpferbein Öl als Korrosionsschutz gehört???

Grüße
Klaus

HAHAM 22.04.2013 20:07

Hallo Klaus,

sehr interessant, ich habe mir jetzt auch mal den Reparaturleitfaden angesehen. Danach ist Boge immer Zweirohr, Bilstein immer Einrohr. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das dritte System ein druckloser Boge Zweirohr, der nur bis Ende 85 verbaut wurde, erkennbar am Innengewinde, aber Du hast ja eine Überwurfmutter mit Außengewinde am Behälterrohr und Bj. 87.

Steht direkt auf dem Einsatz, den Du ausgebaut hast, Boge drauf, oder nur außen auf dem Behälterrohr ? Im zweiten Fall hast Du vielleicht Boge, die schon mal jemand auf Einrohr-Einsätze umgebaut hat. Wenn die anders als meine grünen aussehen: Es soll auch Koni geben. Oder gibt es auch Bilstein ohne Upside Down ?

Egal, wenn Dein Dämpfereinsatz nach dem Ausbau noch arbeitet, würde ich das zwischen Einsatz und Behälterrohr vorgefundene Öl sicher als Korrosionsschutz verstehen. In irgend einem anderen Forum wurde das ausdrücklich so empfohlen.

Kannst Du bitte mal ein Foto von den Einsätzen einstellen ?


Hartmut

Turbo Uli 23.04.2013 09:11

Nur eine kleine ergänzende Anmerkung.... :redface:

das Öl bzw. die ATF-Füssigkeit zwischen der Dämpfer-Patrone und dem Tragrohr ist in der Hauptsache für den Temperaturausgleich ( Abführung der Wärme) zuständig ... und sollde unbedingt vorhanden sein ... :floet:

Grüssle U l i


:cool:

tiras 23.04.2013 18:38

Hallo Hartmut


Steht direkt auf dem Einsatz, den Du ausgebaut hast, Boge drauf

-> steht drauf, ist ein grauer Einsatz


Kannst Du bitte mal ein Foto von den Einsätzen einstellen ?

-> Erwischt! Hab ich noch nie gemacht - sobald ich Zeit finde hole ich das nach!

Gruß
Klaus

tiras 23.04.2013 18:41

Hallo Uli,

das Öl bzw. die ATF-Füssigkeit zwischen der Dämpfer-Patrone und dem Tragrohr ist in der Hauptsache für den Temperaturausgleich ( Abführung der Wärme) zuständig ... und sollde unbedingt vorhanden sein ... :floet:



-> Deine Aussage ergibt für mich Sinn, wird doch der Luftraum zwischen Dämpferrohr und -einsatz so mit besser Wärme leitendem Medium gefüllt.

gruß
Klaus

HAHAM 23.04.2013 19:06

Hallo Uli,

super, das macht Sinn. Und die Info kam noch rechtzeitig bevor ich meine zusammenbaue.

Vielen Dank.


Hartmut

Turbo Uli 23.04.2013 20:20

Zitat:

Zitat von HAHAM (Beitrag 176199)
Hallo Uli,

super, das macht Sinn. Und die Info kam noch rechtzeitig bevor ich meine zusammenbaue.

Vielen Dank.


Hartmut

Gerne geschehen.....


Grüssle U l i


.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG