Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Domlager wechsel 83sc (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21642)

Thomas911sc 09.04.2013 11:39

Domlager wechsel 83sc
 
Hallo Zusammen,

anläßlich eine bevorstehenden VA Dämpferwechsels und neuen Kugelgelenken, möchte ich auch die Domlager wechseln. Hierzu wurden im Forum schon mal PU Buchsen empfohlen.
Wer hat diese von Euch verbaut bzw. ist beim Wechsel der Domlager in jedem Falle eine anschließende Achsvermessung erforderlich?

Käptn Haddock 09.04.2013 12:06

Hallo Thomas,

Nach einigen Interviews zu dem Thema lautet der Tenor:

PU-Buchsen sind hart und belasten das Fahrzeug, sie verschleissen schneller und klappern dann, die Vorteile sind nicht relevant, höchstens für die Rennstecke.

Wenn man das Domlager austauscht sollte die Vorderachseinstellung geprüft werden.

Die größere Herausforderung ist wohl der Austausch der Traggelenke; hab' ich gerade gemacht, siehe dazu:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=21012

Gruß - Christoph

Thomas911sc 09.04.2013 14:10

Hallo Christoph,

Danke für Deine Antwort. Kann man eigentlich auf eine einfache Art überprüfen ob die Domlager überhaupt defekt sind, oder kann ich bei einem 30 jährigen Fahrzeug generell davon ausgehen.

Käptn Haddock 10.04.2013 08:56

Thomas,

wenn Du (bei aufgebocktem Fahrzeug) die obere Mutter löst und die Scheiben usw abnimmst, kannst Du den Hartgummiklotz sehen, sowie die Stahlmuffe, die den Stoßdämpfer haltert. Wenn das gut aussieht, ist das meine ich auch gut. Verschleiß ist dort wenig wahrscheinlich.

Wenn Du den oben losgeschraubten Stoßdämpfer nach unten drückst, kannst Du entsprechend die Unterseite von dem Gummikörper beurteilen. Zum Ausbau des Traggelenks unten am Stoßdämpfer würde ich diesen aber eingebaut lassen.

Frohes Schaffen - Christoph

Thomas911sc 10.04.2013 10:05

Hallo Christoph,

habe den Stoßdämpfer demontiert. Das Gummilager sieht optisch ganz gut aus, teilweise befindet sich eine Art Talkum auf dem Gummi. Ich werde es eingebaut lassen.
Mit der Mutter des Traggelenkes hatte ich keine Probleme, allerdings läßt sich der Zapfen nicht aus dem Dämpferbein herausziehen. Und der neue Dämpfer läßt sich nicht montieren, da immer noch Öl in dem Rohr steht.
Bei der Gelegenheit vielleicht noch eine Frage, mit welchem Drehmoment wird die M45 Mutter angezogen. Ich habe hier unterschiedliche Angeben - von 45 -250Nm

Käptn Haddock 10.04.2013 11:07

Thomas,

Wenn Du keine Probleme hattest, war es wohl mit 45Nm angezogen :D. Ohne dass ich hier irgendwo nachschlagen könnte: 250Nm kommt mir eher realistisch vor.

Dafür hatte ich mit den Zapfen keine Probleme. Den Querzapfen habe ich mit einer Schraubzwinge und einem Rohrstückchen herausgezwungen. Allerdings braucht man mindestens eine richtige feste Tischlerschraubzwinge und Knöf. Die Mutter muss zum Lösen oben auf dem Gewinde sitzen, so dass die Schraubzwinge auf die Mutter drückt. Wenn der Querzapfen 'raus ist, kann man das Lager (das ja ohnehin perdu ist) mit seitlichen Hammerschlägen nach unten herausschlagen.

Den Stoßdämpfer würde ich erst in ausgebautem Zustanden in einer Schüssel o.ä. aufschrauben, das Öl abgiessen und den Zylinder über Nacht abtropfen lassen.

Gruß - Christoph

Einstieg 10.04.2013 11:35

Drehmoment
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=Käptn Haddock;175769]Thomas,

Wenn Du keine Probleme hattest, war es wohl mit 45Nm angezogen :D. Ohne dass ich hier irgendwo nachschlagen könnte: 250Nm kommt mir eher realistisch vor.


Hallo,
vielleicht hilft die Tabelle (aus "Typen, Maße, Toleranzen")
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Thomas911sc 10.04.2013 13:02

Hallo,

Christoph, ich versuche das ohne Ausbau des kompl. Federbeines hinzu bekommen.

Bernd danke, aus dieser Liste habe ich die 250Nm. Schau mal ins Schrauberhandbuch, da stehen die 45Nm.

Käptn Haddock 10.04.2013 15:06

Also, wenn das Federbein oben los ist, und unten das Traggelenk auch, dann ist das Federbein doch eigentlich schon ausgebaut :confused:

Du müsstest nur noch die beiden Schrauben lösen, mit denen die Bremse fest ist und dieselbe oben an die Rohre oder Schläuche hängen.

Gruß - Christoph

Thomas911sc 10.04.2013 15:52

Hallo Christoph,

und jetzt kommt der Joker, die Spurstange:smile:

Käptn Haddock 11.04.2013 09:00

Ja natürlich, fiel mir erst hinterher ein. :redface: :reise:

Gruß - Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG