Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Öltemperatur, Anzeige und Regelung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21601)

r12winnie 01.04.2013 22:56

Öltemperatur, Anzeige und Regelung
 
hallo freunde im forum,
bei der jetzigen kalten witterung zwischen 0 und 10° Lufttemperatur fällt mir auf, dass laut anzeige das motoröl anscheinend gar nicht seine betriebstemperatur erreicht. der zeiger bleibt auf der mitte zwischen ende des weissen feldes und dem ersten anzeigebalken auf ca. 80° stehen.
richtig wäre eine temperatur um den ersten weissen balken, ca. 100°.
kann es sein, dass einer der thermostaten ständig offen bleibt bzw. nicht mehr regelt? oder täuscht die anzeige? im sommer steht der zeiger immer um den ersten balken herum...
- es handelt sich um ein 85er g-modell.
- wie ist das bei euch?
gruss, winnie

Stefan911F 02.04.2013 07:43

Hallo Winnie,

bei der gestrigen Ausfahrt ( 60 km Landstr. ) mit meinem 2,4 E blieb die Öltemperatur auch unter 80 Grad. Wohl normal bei diesem tollen Frühlingswetter...

Gruß
Stefan

Einstieg 02.04.2013 08:44

Öltemperatur
 
Zitat:

Zitat von r12winnie (Beitrag 175436)
hallo freunde im forum,
bei der jetzigen kalten witterung zwischen 0 und 10° Lufttemperatur fällt mir auf, dass laut anzeige das motoröl anscheinend gar nicht seine betriebstemperatur erreicht. der zeiger bleibt auf der mitte zwischen ende des weissen feldes und dem ersten anzeigebalken auf ca. 80° stehen.
richtig wäre eine temperatur um den ersten weissen balken, ca. 100°.
kann es sein, dass einer der thermostaten ständig offen bleibt bzw. nicht mehr regelt? oder täuscht die anzeige? im sommer steht der zeiger immer um den ersten balken herum...
- es handelt sich um ein 85er g-modell.
- wie ist das bei euch?
gruss, winnie

Hallo Winnie,
keine Sorge, bei den Außentemperaturen und ein bißchen cruisen sind 80° o.k.
Ich war gestern auch unterwegs, mehr als 80° habe ich nicht erreicht.
100° erreiche ich kaum im Sommer, es sei denn, man gibt mal richtig Gas.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

r12winnie 02.04.2013 23:19

na, dann bin ich ja beruhigt. luft-/ölgekühlte motoren sind demnach in ihrem wärmehaushalt stärker von der aussenluft abhängig als man das von den wasserkühlern her kennt. dort bleibt die kühlwassertemperatur sommer wie winter im mittelbereich konstant.
ob das allerdings für den ölzustand (benzinreste, kaltschlamm) günstig ist, würde ich eher bezweifeln...winnie

Einstieg 03.04.2013 09:18

Ölwechsel
 
ob das allerdings für den ölzustand (benzinreste, kaltschlamm) günstig ist, würde ich eher bezweifeln...winnie[/quote]


Hallo Winnie,
aus diesem Grund sollte man bei einem Lufti, auch nur mit geringer jährlicher Laufleistung ca. alle 2 Jahre einen Ölwechsel machen, besonders Eifrige machen das jährlich.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habs auch mal vergessen, und es blieb 5 - 6 Jahre drin.
Hat aber auch nicht geschadet.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG