![]() |
Gummidichtungen für Targa
Hallo liebe 11-er Freunde,
über kurz oder lang muss auch ich die Dichtungen an der A-Säule und der B-Säule (Targabügel) wechseln. In der Porschepreisliste werden stolze Beträge aufgerufen (vorne 171,-, hinten 305,-). Ich war auf der Retro Classics und habe dort alternative Angebote gesehen (vorne um die 100,-, hinten um die 150,-). Mir ist bewußt, dass es hier große Qualitätsunterschiede geben kann, aber auch dass die Möglichkeit besteht, dass die Hersteller die gleichen sind. Der Preisunterschied zu Porsche erklärt sich abgesehen von der Qualitätskontrolle auch aus der Zuschlagskalkulation von Großunternehmen, welche durch ihre große Organisation zu signifikanten Aufschlägen kommen. Wer hat mit alternativen Dichtungen bereits Erfahrungen gemacht :confused:? Da ich bisher nur Schäden an der Oberfläche habe, überlege ich auch eine mittelfristige Reparatur mit Flüssiggummi, wie z.B. mit PlastiDip. Da die Gewebestruktur noch Intakt ist, könnte dies eine preiswerte Überbrückung sein. Hat dies schon mal jemand ausprobiert :confused:. Grüße Ingo |
Dichtungen Targadach
Hallo Ingo,
mein Sattler hat damals die Frontscheibenrahmendichtung (also A-Säulen und vorne quer) erneuert. War wohl eine Zubehördichtung. Die muss jetzt noch ein wenig nachgearbeitet werden, da sie etwas zu groß ist und die Türen sehr schwer schliessen. Oben am Dreicksfenster genau am Übergang zwischen A-Säule und Dach ist die Dichtung sehr stramm. Da werden wir etwas abschleifen. An den B-Säulen ist die Dichtung geblieben, lediglich neu überzogen worden. Gruß Tom |
Zitat:
neu ueberzogen? Mit was? Welcher Kleber? Hast Du da evtl. ein paar naehere Infos? Fuer mich waere der Stoff und der passende Kleber interessant, mit dem die Gummidichtungen teilweise ueberzogen bzw. festgeklebt sind. Gruss ND |
Hallo Leute,
die Geschichte mit den Gummis interessiert mich auch :lol: An der B-Säule geht bei meinem auch das Gewebe flöten und spätestens zum nächsten Herbst wollte ich die Gummis rundum erneuern. Macht ne Sammelbestellung Sinn ?? Haltet mich bitte auf dem Laufenden :reise: Gruß Mario |
Hallo zusammen,
wie schon geschrieben, das hat der Sattler im Rahmen der Revision meines Targadachs gemacht. Ich habe keine Ahnung welche Klebstoffe oder Materialien er verwendet hat:confused: Empfehlen kann ich ihn aber, für alle im Kölner Raum: http://www.autosattlerei-aliti-adis.de/ Ansonsten würde ich persönlich da nicht ran gehen, ein Sattler kann das mit Sicherheit besser als ich. Aber jeder was er sich zutraut... Gruß Tom |
Hallo zusammen,
ich mache ja nebenbei ein bischen mit Teilen... Ich habe bereits zu einem bekannten Teilehändler Kontakt aufgenommen und nach den Konditionen gefragt. Wenn ich keine Einzelteile abnehme sondern eine "größere" Anzahl, wären sie bereit mit auch entsprechend gute Konditionen anzubieten. Ich selber möchte auch neue Dichtungen rund ums Dach... Von daher können wir hier gern mal schauen, wieviel wir zusammenkriegen, dann kann ich mal in Verhandlung treten. Ich fang mal mit einer "Interessenten-Liste" an:
Gruß Sven |
hallo leute,
die prozedur ,,erneuern aller targadachdichtungen,, hatte ich in 2011. ersatzteile kamen von fa. künnemeyer, bad lippspringe. wichtig ist, sämtliche alten kleberreste zu entfernen. einbau mit profilgummikleber petec. am besten bei warmer witterung arbeiten. dichtung musste am scheibenrahmen etwas gedehnt werden, damit sie rechts und links symmetrisch sitzt. ansonsten passte alles: dach dicht! ggf. in den ecken mit schwarzer klebemasse aus der kartusche/baumarkt nacharbeiten. beachten, dass die dichtung am bügel sauber anliegt und lückenlos abgedichtet wird, weil hier sich evtl. etwas wasser stauen kann, das seitlich ablaufen soll. die seitenteile an der b-säule (gewebe) mit silikonfett einreiben, um den verschleiss durch die gleitende türscheibe zu vermindern... wünsche gutes gelingen... winnie |
Zitat:
hast Du zufaellig die Bezeichnung des Gewebebandes? Ich muss sowieso kommende Woche bei Leos Buchbindebedarf bestellen, das wuerde perfekt passen. Imho sind aber die heutigen Buchbindebaender allesamt selbstklebend... ND ***edit*** Filmoplast T, ist das selbstklebend? Ich fordere mal ein Muster an.... |
Zitat:
Filmoplast T - Nr 25393 - 10m x 5cm Schwarz Roland P.S. Die Selbstklebeeigenschaft von Filmoplast reicht allerdings nicht aus ! |
Zitat:
Zitat:
ND |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG