![]() |
911 3,2 Verbrennungsgeräusch linke Zylinderbank
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo miteinander,
mit 3.2 er ein Problem: Verbrennungsgeräusch, das sich wie ein Patschen ähnlich einer undichten Auspfuffflanschdichtung, undichtem Wärmetauscher oder Auspuff anhört. Haben schon folgende Arbeiten durchgeführt: a, neuen Wärmetauscher links samt Dichtungen usw. eingebaut. b, Anzugsmomente Steh- und Dilavarbolzen überprüft, jedoch i.O. Weitere Vermutung war dann Riss in einem der Zylinderköpfe. Haben nun den Motor demontiert, Druckverlusttest gemacht (Werte i.O.) und linke Zylinderbank geöffnet. Es ist jedoch keine gerissener Kopf sichtbar. Frage nun: Hat von Euch jemand eine Idee bzw. weiss bekannte Probleme und deren Lösung?? Fragen über Fragen... Gruss, Hannes:confused: |
Hi Hannes,
mal so auf die schnelle gedacht (a.k.a. meine fruehstuecksgedanken):
Cheerio William |
Hallo William,
danke für Deine Antwort. Den Ablasstest (Druckverlustprüfung) haben wir gemacht. Der war auf allen Töpfen eigentlich ganz gut. Auffällig war nur dass der mittlere Zylinder Ölauswaschungen im Brennraum hat und dass der Druckverlust dann erst gut war, nachdem man auf das Einlassventil geklopft hat. Klar, die rechte Bank wird auch noch geöffnet. Ventilführungen werden auch kpl. neu gemacht. Das Gepaschte ist bei kalter und warmer Maschine vorhanden. Gruss Hannes:tromm: |
Zitat:
Normalerweise gehen die auslassfuehrungen zuerst kaputt, was aber nicht heissen soll, ... :cool: Good luck cheerio William |
Hallo William,
so wie es momentan aussieht bist Du mit Deiner Ferndiagnose richtig gelegen! Die VentilFührungen von Zylinder Nr. 2 sind extrem ausgeschlagen. Würde das gerne hier mit Foto hier posten, hab' aber noch keine Idee wie es darstellen kann. Die Ventilführungen von Zylinder 1 zeigen auch noch höheren Verschleiß, die restlichen sind eher normal abgenutzt. Naja neu gemacht gehören sie gleich alle und den 2.ten Kopf möchte ich komplett austauschen. Hat thermisch bestimmt viel mitgemacht. Werde weiter berichten. Gruß Hannes |
Auslassventile müssen auch neu
Hallo miteinander,
Muss nun auch neue Auslassventile einbauen, da Schaftdurchmesser im Schnitt nur noch 8,75mm beträgt. Meine Frage nun, welche soll man nun nehmen: a. Porsche original b. TRW c. AE d. IS die Preise schwanken von 18,80! bis 128,47 Euro pro Stück!! und eigentlich sind nur die vom Auslass fällig. Macht man dann Einlass auch gleich neu oder kann man die alten Ventile weiterverwenden? Gruss Hannes |
Hi Hannes,
hier mal meine $.02: Der grund fuer deine 'duennen' ventilschaefte ist WAERME. Deshalb mal zwei wichtige fragen, die du selber beantworten musst:
Ventilschaefte und - fuehrungen bilden eine einheit. M.E. laesst sich nicht jedes ventil (und das material, aus dem es hergestellt wird) mit jeder art (und wiederum verbundenem material) verbauen. Zink, Kupfer, Bronze und Guss/Stahl legierungen sind auf dem markt. Jede metallkombination hat staerken und schwaechen im einsatz: langlebigkeit gegen verdichtung, warmeabsorbanz gegen leistung, ... Wenn dein motor also noch die originalen POrsche fuehrungen drinnen hat, dann wuerde ich vorschlagen, auch die originalen ventilsaetze zu verbauen. Wobei in meiner welt die Porsche ventile und -fuehrungen nicht fuer langlebigkeit und super-performance bekannt sind. Sind halt' als kompromiss zwischen preis und leistung gedacht. Solltest du dich entschliessen, mit den original ventilen und -fuehrungen zu verbleiben, dann wuerde ich nur den EINEN zylinder reparieren VORAUSGESETZT die anderen ventilsaetze sind innerhalb der verschleisstoleranzen. Fazit: Nachdem die wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass auch andere zylinder and ventilschwaeche erkranken, wuerde ich alle zylinder mit besseren (haerteren) ventilsaetzen machen. Yup, kostet geld, gibt aber nix teueres als ein paar billige schuhe:cool:. Also entweder nur die kaputten ventile an einem zylinder tauschen oder alle machen. Alles andere, in der mitte, ist M.E. nach geldverschwendung.:cool: Cheerio William |
Hallo William,
danke für Deine ausführliche Antwort. Austauschen muss ich zunächst alle Auslassventile, da Schäfte untermaßig. Die Ventilführungen sind bereits alle (A+E) neu eingezogen. Material B4 (metalloidhaltige Sonderlegierung vonTRW bzw. KS Kolbenschmidt). Die Einlassventile könnten evtl. drin bleiben. Die Ventilsitze sind noch original. Gruss Hannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG