![]() |
Motorraum-Dämmmatte im 87er Cabrio
Hallo Leute kurze Frage vom Technik-Greenhorn
Wie wohl bei vielen löst sich bei meinem 87 Cabrio die Dämmmatte im Motorraum so langsam auf. Meine Werkstatt bot mir an die zu wechseln, dafür müss aber der Motor etwas abgekippt werden. Klingt ja ziemlich aufwändig = teuer. Etwas eng ists da schon, so das ich da bisher nichts selbst gemacht habe. Man sieht aber immer wieder ( z.B. Reportagen bei Porsche Scene) dass wohl viele ganz ohne das Teil fahren. Also kann ich das Teil einfach entsorgen oder wozu braucht man das? Fliegen mir auf der Autobahn dann die Ohren weg oder schmelzen die Rücksitze:mad:? Danke für einen Tip. danke Chris |
nackter Klang
Da sagst du was. Wenn diese Dämmmatte lediglich dazu dient, Motorengeräusche im Innenraum zu reduzieren, werde ich das Ding auch herausreißen. Wozu Geräuschdämmung in einem Sportwagen?
Aber bisher bin ich auch skeptisch, dass diese Matte noch einen anderen Zweck (Abdichtung, Schutz vor Feuchtigkeit etc. für irgendwelche Löcher, die sich dahinter befinden) erfüllt. Ansonsten empfinde ich es wie Tim Schrick ab 12:03 beschreibt. http://www.youtube.com/watch?v=il_comkBeKE Jo |
Hi,
es gab auch schon genug, die die Dämmmatte später wieder rein gemacht haben. Was dem Racer recht ist, ist dem Sportler nicht zu jederzeit ;) erwünscht. Grüße, Dirk |
Dämmmatte
Zitat:
ich würde sie wieder reinmachen, es ist nicht nur wegen der Geräuschkulisse sondern auch wegen der Aufheizung des Innenraums wichtig Mein Schrauber machte das ohne absenken des Motors. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Besten Dank Bernd, das werd ich dann auch versuchen. Gruss Chris
|
Ich habe die Dämmmatte ebenfalls ohne absenken des Motors montiert. Lediglich den Luftfilterkasten ausgebaut. Nach ein wenig hin und her, ging is recht simpel, indem man die Matte zur Mitte von beiden Seiten einrollt, dann mittig an der Trennwand positioniert und beide Seiten zur Außenseite ausrollt. Dann hinter die Matte Sprühkleber, andrücken und fertig.
Ich hab allerdings ein 3.0 SC, ob das bei dem 3.2 er auch so geht weiß ich nicht, kann ich mir aber gut vorstellen. Falko |
Okay, das werde ich checken und dann wir selber gefummelt. Schon mal interessant, dass die meisten das Ding ja wohl nicht einfach rausschmeißen. Danke für die Tips, Chris
|
Also, hat geklappt Matte is drin. Geht aber genau so wie empfohlen. Luftfilter raus Matte reinzirkeln, Sprühkleber-Drücken-Fest. Ist zwar ein ordentliches Gefummel aber nach ca. 2h hat alles gesessen ( Pfoten etwas rampuniert). Etwas schwierig ist die untere Kante zur Rücksitzwand, Sprühkleber mit nem kleinen Schlauch hin und dann mit einem Hammerstil durch den Mortorraum andrücken.
Frei nach dem Motto von CaliCarScout: It is not an electrical problem so you can fix it with a hammer!! Also lasst Euch nix von Motorabkippen erzählen. Beste Grüße Chris |
Hallo,
der Kontaktkleber zum Einkleben der Dämmmatte sollte temperaturbeständig sein, nach Möglichkeit über 120°C. Anstatt die Matte direkt einzukleben, können auch Klettstreifen aufs Blech und Dämmmatte geklebt werden (auch mit temperaturbeständigem Kontaktkleber). So bleibt die Möglichkeit, Sound und Heizung je nach Bedarf zu variieren. Grüße, Armin |
Stimmt natürlich. Habe die Motorraumdämmatte von APA verwendet und Würth Sabesto Sprühkleber Hitebeständig.
Das mit den Klettverbindungen klingt ja Strange. Krigst Du die heile immer wieder rein und raus? Kann ich mir schwer vorstellen. Mein Bedarf da rumzufummeln hat sich für die nächsten Jahre erst einmal erledigt. Chris |
motorraumdämmmatte
Hallo
Habe gerade gesehen, dass in der Bucht drei verschiedene Motorraumdämmmatten von APA angeboten werden. Welche könnt Ihr empfehlen, oder muss es die Originale von Porsche sein??? Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Danke Schorl |
Ich habe die Standardmatte von APA verwendet ( ca. 55 EUR). Es gibt noch eine dickere von APA. Da habe ich mich aber nicht rangeraut, da die ja wohl steifer sein wird und es mit der "Normalen" schon eine ordentliche Fummelei war. Insbesondere der untere Rand ( der Rücksitzwand) hat ja einen kleinen Versatz / Kante. Ich glaube die Dickere geht wirklich nur mit Motorabkippen ( hab ich aber nicht ausprobiert.)
Gruß Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG