![]() |
Wie war es untenrum orignal?
Ahoi Gemeinde!
ist wer unter uns der mir sagen kann wie die Ur Elfer Unterboden-seitig und in den Radläufen werksseitig ausgeliefert wurden. Blech - Steinschlagschutz- Unterbodenschutz ? In Wagenfarbe oder in schwarz? Die meisten Wagen die ich gesehen habe waren mit schwarzer Unterbodenpampe. Jedoch zwei restaurierte in Wagenfarbe und einen unrestaurierten originalen ebenfalls in Wagenfarbe. Wobei mir das "Zeugs" eher nach Steinschlagschutz (gepunktet / tropfenform) ausgesehen hat. Ebenfalls interessant wäre zu wissen ob es Stellen gab (Seitenschweller, Front, Heckbereich?) welche auf jeden Fall mit Steinschlagschutz bespritzt waren. Ohje, nun ist es ne Fragenkette geworden :redface: Mercy & Gruß Elvis |
Servus,
mein originales, unrestauriertes Auto hat einen überlackieren Unterbodenschutz mit einer sehr dünnen Schicht "Teroson". ..oder was auch immer das für ein schwarzes Zeug ist. Am Schweller geht der überlackierte Steinschlagschutz ohne irgendwelche schwarzen Sachen bis zur Hälfer der Schwellerzierleiste. Der Deckel zur Hinterachsabdeckung ist nur lackiert. Gruß tom |
Hi Tom,
Danke für die Info. Gruß Elvis |
Der Fred Titel ist etwas ungünstig gewählt.....
Weiter gehts. Es ist immer wieder mal zu sehen dass im Kofferraum die Stelle um die Dämpferbefestigung zugeschmiert ist. Wieso macht man das? Elvis |
Wahrscheinlich das kein Wasser aus dem Radhaus eindringt? (Vermutung) Bei mir sieht es auch aus als hätte eine Kuh hin geschis**n. :motz:
|
Servus,
um die vorderen Stoßdämpferbefestigungspunkte ist auch bei meinem Originalen, ein schwarzer Anstrich, ähnlich oder gleich dem Unterbodenschutz zu finden. g t |
Hallo,
das habe ich an der vorderen Stoßdämpferaufnahme ebenfalls, hinten habe ich noch nicht geschaut. Hatte mich anfänglich sogar gefragt, ob hier jemand Rost kaschieren wollte, das Blech ist jedoch völlig i.O. Hier auch meine Frage: Wer macht das und Warum? Liebe Grüße klaus |
'Ist das Kunst oder kann das weg?'
Die schwarze grauenvolle Masse gehört so. Ist Original-Porsche bis zu den letzten 911'er von 1989. Gruß - Christoph |
Zitat:
Elvis |
Falsch gedacht werte Freunde. Diese Pampe hat den Sinn, um die Achsgeometrieeinstellungen zu "fixieren", falls etwas an den Einstellungen geschraubt wird. Ist absolut original und gehört dahin!
beste Grüße Heiko |
Die " Pampe" ist zum Abdichten gegen Wassereintritt.
|
Ok, also nix beunruhigendes. Schaut grausig aus, wunderte mich nur weil ich so und so gesehen habe.
Wie sieht es mit dem originalen Unterbodenschutz aus, dieses elfenbeinfarbene Kautschukzeuchs, das mit Wagenfarbe lackiert war. Ist das Zeug nicht nach bereits 20 Jahren hart, brüchig und besser runterzuholen? Habe nun wiedersprüchiges dazu gehört. Gruß Elvis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG