![]() |
Kupplungspedal lässt sich nicht mehr treten beim 3,2
Hallo Gemeinde,
nachdem heute morgen noch alles wunderbar schien hab ich jetzt ein gravierendes Problem bei meinem 87´er 3,2. Heute morgen hab ich auf dem weg zur arbeit nach 40km Fahrt einen leichten schwammigen Widerstand am ende des Pedalweges an der Kupplung gespürt. Es war aber immer noch leicht zu treten und erst die letzten 3 cm haben sich anders angefühlt als normal. Beim Heimfahren zunächst das gleiche Gefühl, bis sich wieder nach 40km das Pedal nur noch bis etwas mehr als der Hälfte durchtreten ließ, bevor ich auf einen widerstand getreten hab. Es hat aber gerade noch zum Auskuppeln gereicht. Nach weiteren 3km war das Pedal vollends hart und ich kann es garnicht mehr treten. Ein Auskuppeln ist absolut nicht mehr möglich. In der suche hab ich bisher nur gefunden, dass das Pedal auf halber strecke hängen bleibt, aber nicht mehr ganz zurückkommt. Bei mir lässt es sich aber überhaupt nicht mehr treten.:eek: Ich hab bisher nur die Abdeckung der Pedalerie abgenommen und darunter aber nichts verdächtiges gesehen. Der Zylinder der am Kupplungsgestänge am Pedal sitzt ist trocken und auch der Ausgleichsbehäter im Kofferraum ist voll. Die Kupplung ist seit 11000km eingebaut, also quasi neu... Hat jemand eine ahnung was das sein könnte? Bin ziemlich down gerade....:frown; Gruß Dennis |
moin,
kupplung auseinander geflogen und so verkeilt das die nicht mehr zu drücken ist. oder im worst case die lagerung der ausrückgabel aus dem gehäuse gebrochen. guido |
Hi,
ich wuerde das wie Guido sehen: Ausruecklager/Ausrueckgabel:o Crosscheck: Loese die verbindung von kupplungsseil zur kupplung und trete das pedal. Wenn sich das pedal bewegen laesst, dann ist der fehler definitiv im kuppling/getriebebereich. Cheerio William |
moin,
@ william, er schrub von einem geberzylinder. das wird wohl ein g50 sein. daher meine vermutung. guido |
Hi,
yup - ab 1987 war die kupplung hydraulisch - wenn der geberzylinder sich festfrisst, koennte wasser im system sein. Cheerio William |
Guten morgen an alle,
ja, ich schrob von einem Zylinder, allerdings nicht der Geberzylinder, sondern der Zylinder unten direkt an der Pedalerie ist, von dem direkt die Hydraulikleitung weggeht. Es ist ein G50 Getriebe... Wenn es so ein schwerwiegender Schaden ist wie ihr schreibt, hätte man nicht Geräusche sich zerteilender Mechanik hören müssen?:confused: Ich hab absolut nichts gehört. Habt ihr sonst irgendeine Idee was ich prüfen könnte, ohne das Getriebe auszubauen um den Fehler einzugrenzen? Wie gesagt, das Ganze war vor 11000km komplett zerlegt und wurde neu gemacht. Das ärgert mich ganz besonders... Gruß Dennis Ps: Hab gerade erfahren, dass Ausrückgabel Welle und Hebel nicht erneuert wurden... |
moin,
Zitat:
geräusche hört man nicht zwangsläufig da das leise "knack" im motorengeräusch untergeht. guido |
Die Lösung...
Hallo nochmals,
der Vollständigkeit halber hier des Rätsels Lösung: Das Führungsrohr auf dem sich das Ausrücklager bewegt hatte sich vom Gehäuse gelöst und so verkeilt, dass sich das Ausrücklager nicht mehr bewegt hat. Ihr lagt mit euren Vermutungen also nicht soo schlecht. Motor wurde ausgebaut und das Führungsrohr wieder verschraubt. Es waren also keine neuen Teile notwendig. Beschädigt wurde auch nichts. Gruß Dennis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG