![]() |
Lenkrad 1971
Hallo zusammen,
ich bekomme bald meinen neuen, alten 911 S 2.2 Targa 1971 (siehe Vorstellung). Ich finde das Originallenkrad nicht besonders "griffig". Welche Lenkräder gibt es, die zeitgemäß sind? Macht das überhaupt Sinn umzurüsten, oder werden dann ohne Servo die Lenkkräfte zu groß? Wie ist es mit der Sicht auf die Instrumente, könnte mir vorstellen, dass die bei einem kleineren Radius verdeckt werden. Hat jemand Erfahrung? Liebe Grüße Malte |
Lenkrad
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Malte,
ich fahre in meinem 78 er ein Momo MAL 38 von Lorinser, siehe Anhang Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd Die Lenkräfte sind eh zu groß, da macht auch ein anderes Lenkrad nichts mehr aus. |
Hallo Malte,
bei Ebay habe ich ein Lederlenkrad gesehen, die Auflage für den TÜV war das Vertauschen von DZM und Tacho. Wenn dir das originale Lenkrad nicht zu groß ist, kannst du es auch beim Sattler "aufpolstern" lassen. Gruß Stefan |
Hallo Malte,
ein 38 cm Lenkrad aus dem 914 bringt schon eine ganze Menge. Das kannst Du dir dann auch noch bei Bedarf dicker aufpolstern lassen. Die alte Hupentaste kannst Du weiter verwenden, so bleibt die Originaloptik weitestgehend erhalten. Bei Mittelmotor gibt es auch verschiedene Dicken und Schüsselungen als Repro dieses Lenkrads. Schau mal in den Online Shop dort. Viele Grüße vom Ex-Neuendorfer, Wolfram Hier der Link zur MM Seite: http://www.mittelmotor.de/content/ne...p?articleID=46 |
Instrumententausch
Zitat:
Ich würde auch zur Verwendung eines aufgepolsterten 914-Lenkrades raten ! Der Aussendurchmesser wird dadurch um 2 cm reduziert. Für die Verwendung muss aber noch der Hupenkontaktring umgebaut werden ... Gruß pomato |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Malte,
habe in meinem 73er ein Momo Prototipo. Finde das passt am besten. Ist klassisch und sportlich. Natürlich sind die Lenkkräfte auf Grund des kleineren Durchmessers größer, aber das macht sich nur marginal und auch nur beim Rangieren bemerkbar. Die Sicht auf den oberen Bereich des Tachos ist ebenfalls eingeschränkt. Da muss man den Kopf mal leicht neigen wenn man das sehen will. Die Vorteile sind neben der besseren Optik die viel bessere Griffigkeit, außerdem sitzt das Lenkrad weiter hinten, so das man den Sitz leicht nach hinten verstellen kann. Die Sitzposition ist somit aus meiner Sicht optimaler. Anbei ein Bild. Habe das Lenkrad bei www.Lenkradshop.de erstanden. Eine ABE zum eintragen gibt es dazu. Viele Grüße Michael |
Danke für Eure Tips, Links und Bilder!
Gruß Malte |
Ich würde auf jeden Fall ein kleineres LL nehmen - macht das Einsteigen deutlich angenehmer, weil man nicht ständig an dem Ding hängen bleibt.
Jürgen |
Lenkrad
Hallo,
ich hätte sogar ein schönes abzugeben, da es in meinen 1977er targa zu rustikal für mich war. Schicke dir gerne ein paar Fotos. Es ist ein Originallenkrad von Luisi mit Nabenverlängerung. Mfg Schorl |
Hallo Schorl,
nächste Woche Freitag bekomme ich das Auto, werde dann mal schauen, aber Du kannst mir gerne schon einmal Bilder schicken, würde ich mich freuen. Liebe Grüsse Malte |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG