![]() |
softwindow beim 69er S Targa
hallo,
ich bin unverhofft zu einem 69er S targa gekommen. der hat ein mit reißverschluß zu öffnendes softwindow. bin aber nicht sicher, ob das so original ist oder was nachgebasteltes. hat einer bilder von dem teil, insbesondere anschlüsse am targabügel und heckblech. der vorbesitzet hatte ihn seit 24 jahren und seinerzeit schon so übernommen, weiß aber auch nix genaues. danke und grüße wolfgang |
Hi Wolfgang,
ja, die jahrgaenge 67, 68, 69 hatten ein sog. soft window mit reissverschluss als hinteres 'fenster' ab werk - war hier in den US ziemlich beliebt. Bild? leider im moment keines zur hand ... Cheerio William |
|
softwindow
hallo und danke für die bilder.........nur, leider sieht das bei mir bißchen anders aus. wohl doch nachbau -snief- . ich warte noch auf die auskunft von porsche und dann die frage: lassen oder scheibe, wenn er so ausgeliefert wurde.
vermutlich wohl - mit 2 seelen in meiner brust - doch wiederherstellung des auslieferungszustandes. mit grüßen aus bremen wolfgang |
Softwindow
Hallo Wolfgang,
ich habe hier den Aus - und Einbau Schick mir Deine e mail Addy Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf Bernd |
Hi,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sieht so aus wie auf den Bildern von William. Grüße Matthias |
Hallo,
fällt Euch der Unterschied zwischen den beiden 911-ern am Targabügel auf ? Der rote hat keine Lüftungsschlitze, während der braune sehr wohl welche hat. Die Schlitze gab es erst später - evtl. ab '69 ? Bis '68 hatte der Edelstahlbügel definitiv noch keine Lüftungsschlitze. Gruß Martin |
Hallo Martin,
die Schlitze kamen zum MJ 1969. Ab da gab es eigentlich auch nur noch die feste Heckscheibe. Das von mir gezeigte Auto ist ein 70er 2,2S, der vom Werk auf Wunsch des Erstbesitzers so gebaut wurde, also mit dem Softwindow und der Sonderwunschlackierung in Sandbeige. Grüße Matthias |
Soft-Top für 911er
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Wolfgang,
ich habe hier ein Foto von meinem 75ér-911er, der ca. 1998 ein sog. Soft-Top der Firma KHM in Essligen erhalten hat. Das Foto habe ich anlässlich meiner diesjährigen „Renovierung“ des Targa-Bügels und der Targa-Dachdichtungen gemacht. Hier der Link: http://www.cabrio.de/khm/index.php?option=com_virtuemart&Itemid=9&lang=de Das Soft-Top ist mit einem Reißverschluss von innen zu öffnen – darauf hin „fällt“ das Fenster-Teil auf die Rücksitze und eröffnet damit das Cabrio-Feeling. Dieses Soft-Top ist unten nicht mit Tenax-Knöpfen (wie in den anderen Bildern zu sehen) befestigt, sondern komplett mit eigenem, integriertem Fenster-Profil entsprechend der Dimensionen der Original-Heckfenster-Scheibe verbaut. Diese Technik garantiert die Wetterfestigkeit des Systems und verhindert im geschlossenen Zustand die bekannten Flatter- und Windgeräusche. Mit freundlichen Grüßen Uwe Deinert |
vielen dank
für die vielen tipps und bilder - der sandbeige ist ja ein atemberaubend schöner wagen - nur, jetzt bin ich mir (leider) sicher. mein softwindow ist
nicht das original sondern ein, wenn auch gut gemachter, nachbau mit etwas anderer konstruktion und optik. nochmals dank für die vielen hinweise. wolfgang |
softwindow-targa
Habe mich intensiv mit diesem Thema befasst, weil ich selbst
einen 68er 911L softwindow-targa besitze : Bereits ab 1968 gab es den Targa optional mit fester Glasscheibe. In 1969 dann serienmäßig mit fester Scheibe aber optional weiterhin als softwindow-targa. :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG