Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Betriebsstunden 997 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=19130)

Klaus68 01.10.2011 17:35

Betriebsstunden 997
 
Hallo Zusammen,

ich bin bisher Boxster gefahren und möchte nun auf ein 997 Cabrio umsteigen. Gerade angeboten wurde mir ein schwarzer 997, der jedoch folgende Besonderheiten aufweist.

- Es handelt sich um ein Kurzstreckenfahrzeug mit 1.284 Betriebsstunden
bei ca. 39.000 km. Kann das überhaupt stimmen? Ich habe mal gehört,
man rechnet die Betriebsstunden x 60 um so den ungefähren
Kilometerstand zu ermitteln. Im letzten Jahr ist das Fahrzeug angeblich
nur 3.000 km gefahren. Hat hierzu jemand ein Einschätzung für mich?


- Lt. Protokoll hatte das Fahrzeug eine einmalige Motorüberdrehung in den
Bereichen 3-6 bei Betriebsstunde 327. Ist dies schlimm? Es reicht wohl
zumindest aus, dass Porsche ohne ausführlichen Motorcheck
(Kompression) keine Approved Garantie geben würde. Wie seht Ihr das?

- Mehrere Teile (Stoßstange hinten und vorne), beide Kotflügel, Motorhaube
sind angeblich wegen Steinschlägen nachlackiert. Wie stark mindert das
den Fahrzeugwert?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich von Euch eine Einschätzung zu diesen Punkten bekommen könnte.

Herzlichen Dank!
Klaus

Marco 911 4S 01.10.2011 20:47

Hallo Klaus,

das der Porsche nur 3.000 km p.a. gefahren ist könnte schon stimmen wenn er es als Ausstellungsfahrzeug oder nur für Sportwagen/Porsche Treffen genutzt hat.

Motorüberdrehung ist nicht wirklich schlimm. Man kann ein heutiges Auto bis zu einer halben Stunde im roten Bereich fahren, da würde nichts passieren.

Das mit der Nachlackierung könnte auch stimmen, wenn das Auto einmal ein Werkswagen war. Jeder Werkswagen wird vor Verkauf nochmal lackiert, wenn erhebliche Steinschläge o.ä. zu sehen sind.

Ob es den Fahrzeugwert mindert, würde ich nicht sagen. Er wird wahrscheinlich schwieriger zu verkaufen sein.

Aber so sehe ich kein Problem damit.

P.S. Das Auto hat 39.000 km auf dem Buckel. Den 997 gibt es seit 2005. So jetzt rechnen wir mal 39.000 durch 6 und da kommt eine durchschnittliche Jahreslaufleistung von 6.500 km. Ich fahre im Jahr auch nicht wirklich mehr.

P.P.S. Am Besten du schickst mal Bilder und tech. Daten vom Fzg.

Viele Grüße, Marco.

turbofraggle 08.10.2011 07:55

Zitat:

Zitat von Marco 911 4S (Beitrag 162235)
Hallo Klaus,

Motorüberdrehung ist nicht wirklich schlimm. Man kann ein heutiges Auto bis zu einer halben Stunde im roten Bereich fahren, da würde nichts passieren.



P.P.S. Am Besten du schickst mal Bilder und tech. Daten vom Fzg.

Viele Grüße, Marco.


Auch wenn der TS wohl kein Interesse an der Fortführung hat, so möchte ich doch meine Bedenken zu der obigen Aussage äußern.
Halbe Stunde im roten Bereich mag der Motor ja mitmachen, aber insgesamt dürfte die Laufleistung sinken. Warum gibt es denn den roten Bereich, wenn nicht zur Warnung vor Folgeschäden?
Und bei Überdrehern Stufe 6 dürfte keine Approvedfähigkeit mehr vorliegen. Und die PAG weiß schon warum.

d911o 08.10.2011 08:01

Hi,
ohne auf die Überdreher einzugehen, würden mich persönlich schon die großflächigen Überlackierungen bei so einer geringen Laufleistung stören und wenn dazu keine wirklich plausible Erklärung vorhanden ist, würde ich schon aus diesem Grund ein anderes Angebot suchen. Grüße, Dirk

Stefan917/10 08.10.2011 10:45

Hört sich für mich nach einem typischen Stadtauto aus München an.

Einkaufen, Tennisplatz, Büro, ab und zu am WE auf die Landstraße oder AB in den Süden.

50 km p. Stunde ist ein Mittel für normale Autos bei über 60 muss das Auto öfters auf die Autobahn. Ein Kurzstreckenauto welches hauptsächlich in der Stadt bewegt wird kann auch nur 35 haben.

Aus dem Grund wird er wahrscheinlich auch "rundherum" lackiert sein. Unser 993 Cabrio habe ich 2000 in München gekauft. Der hatte damals 55 tkm auf der Uhr und war 2 Jahre alt. Das Auto war an der Front und Heckschürze mehrfach lackiert, genau wie an einem der vorderen Kotflügel. Das ist für ein Stadtauto in München nichts außergewöhnliches wenn er viel an der Straße parkt.

Die Überdreher sind geschätzte 30 tkm "ALT". Wurde bei dem Auto nie eine Garantieverlängerung gemacht ? 3-6 ist normalerweise der Bereich in dem ein Schaden fast vorprogrammiert ist, warum läuft der immer noch ?

Marco 911 4S 08.10.2011 10:56

Gut wenn einer das nicht will und nicht genau weiß was mit dem Auto gemacht worden ist, dann sollte er die Finger von so einem Auto lassen.

Es könnte sein, dass das Auto nur für die Rennstrecke benutzt worden ist, oder wirklich nur als "komfortabler" Sportwagen zum Einkaufen, Cafeteria oder zum Tennis.

Zitat:

Zitat von Stefan917/10 (Beitrag 162330)

Die Überdreher sind geschätzte 30 tkm "ALT". Wurde bei dem Auto nie eine Garantieverlängerung gemacht ? 3-6 ist normalerweise der Bereich in dem ein Schaden fast vorprogrammiert ist, warum läuft der immer noch ?

Genau, deswegen dachte ich mir, dass die Überdreher gar nicht so schwerwiegend waren.

_____________________

Am besten du schaust dich nach einem anderen 911 um und fertig.
Sag einfach was du willst km, Preis, Ausstattung.
Wir helfen dir.


viele Grüße, marco.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG