![]() |
964 leerlauf problem??
hallo zusammen,
problemchen mit ´90 964. bin letzte woche ne lange strecke durch dauerregen gefahren und danach (klar,mitten in der stadt!!)ist mir mein 11er mehrmals einfach ausgegangen,liess sich aber problemlos starten und lief dann wieder ca.1km!habe fest gestellt(schande über mich),das ich relativ wenig öl drin hatte!anzeige bei leerlauf schon im roten bereich! wunderte mich auch,da ich sonst darauf achte. am nächsten tag, nach öl nachschütten und bei trockener witterung lief alles wieder fast normal! allerdings habe ich jetzt im schiebebetrieb,also bei gas weg nehmen und beim rollen mit niedrigen drehzahlen immer das gefühl,das er mir gleich aus geht! der motor läuft zwar weiter,aber es ist ein ganz anderes gefühl als vorher!! gibts hier erfahrungen, kann man das standgas nachstellen oder ist mal wieder was im eimer?? freue mich über tips und infos ciao gute fahrt |
Wahrscheinlich hat sich das Standgas verstellt. Stell das Standgas ein bisschen höher ein und Du wirst sehen, alles wieder in bester Ordnung.
Allerdings mit zu wenig Öl fahren ist immer gefährlich und daher nicht empfehlenswert. Gruss Stefan _S |
Der Leerlaufsteller hat schon mal gerne ein Problem mit einem klemmenden Kolben. Kann man instandsetzten. Bei mir war aber ein neues Teil fällig. Geh mal über die Suchfunktion, da findest Du sicherlich was.
Gruß Olaf |
nochmal so ganz "****" nach gehakt:
mein leerlauf ist und bleibt konstant wie schon immer bei ca.800u/min. trotzdem verstellt???? und wie hoch soll ich ihn den stellen? 3 frage: kann das vorher beschriebene motorabsterben etwas mit dem zu niedrigen ölstand zu tun haben? danke schon mal für meldungen |
Hallo Leute,
man kann die LL-drehzahl bei einem 964 nicht mehr einstellen. Macht alles das Steuergerät. Dieses gibt seine Befehle an den Leerlaufsteller. Dieser ist häufig verschmutzt. Meist geht´s mit reinigen. Die ältere Generation der Ll-steller ist schon öfter defekt. Porsche hat den Ll-steller ´91 geändert. Ist dann etwas bsser geworden. Gruss Sparxx |
hallo,
3 frage: kann das vorher beschriebene motorabsterben etwas mit dem zu niedrigen ölstand zu tun haben? nein, kann es nicht. der niedrige ölstand hat keinen einfluß auf die leerlaufsteuerung, wird wohl mit der regenfahrt und dem schon mehrfach erwähnten leerlaufsteller zu tun haben. die große ölmenge dient primär der motorkühlung, bei den jetzt herrschenden außentemperaturen ist etwas weniger öl nicht so tragisch. grüße, guido |
hallo nochmal,
ich will ja nicht nerven, aber der leerlauf ist und bleibt an der ampel oder ausgekuppelt immer konstant bei 800 u/min. wäre das nicht anders wenn dieser ominöse leerlaufsteller verdreckt oder def. wäre? hat jemand noch ne andere idee, was bei dieser regenfahrt passiert sein könnte? :confused: |
Wenn der Motor vor allem dann ausgeht, wenn man beim Ausrollen vor einer Ampel auskuppelt, dann könnte der Motor zu mager laufen. Hatte ich auch mal. In der Werkstatt wurde das Gemisch korrigiert und das Problem war verschwunden.
Gruß, Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG