![]() |
HKZ - Fragen
Hallo Forumsmitglieder,
Habe eine Frage zur HKZ von Bosch,was müsste man ändern spezielle Zündspule, Zündkabel,Verteiler? oder andere Teile. Momentan ist keine HKZ im Auto verbaut. Welche Vor oder Nachteile hat man mit der HKZ, war die HKZ überhaupt im T-Modell verbaut ? Vorab schon mal Danke Gruss Claus |
Hi Claus,
meines wissens wurde der 911T mit 'konventioneller' zuendung (points, vorstellwinkel, ...) ausgeliefert. Im 'aftermarket' bereich werden heute HKZs' angeboten. Ich persoenlich bin ein fan dieser elektronischen zuendungen:
Um den bestmoeglichen nutzen einer HKZ zu haben, solltest du entsprechende komponenten im zusatz wechseln: spule zuendkabel Miss' mal die volts an (+) eingangsspannung fuer die spule. Hier sollten min. 12.5V (stand/ohne motorlauf) und min. ausgangsleistung LIMA (~13.4V) im leerlauf anliegen. Bei aelteren modellen kommt es schon mal vor, dass das versorgungskabel 'undicht' (feucht) ist und damit nicht genuegend spannung an der spule anliegt. Bei versorgungskabel meine ich das kabel, das die spule mit strom versorgt, NICHT das was die spule mit dem verteiler verbindet! Mit 90%iger wahrscheinlichkeit wuerde ich dir vorschlagen, ein neues, etwas dickeres kabel vom relais zur spule zu verlegen. Das alte nicht rausnehmen, sondern einfach nicht mehr benutzen und isolieren. Beim einbau UNBEDINGT auf die polaritaet der HKZ einheiten achten. Einmal falsch verbunden und die einheit ist 'toast'!!:tromm: Cheerio William |
Hkz
Hallo der 911T hatte ab Modell 70 BHKZ-Zündung.
M.f.G. |
Hi Juergen, hi all
das ist richtig, wobe der 911T mit 2 unterschiedlichen motorvarianten ausgeliefert wurde: 2000 T und 911 T. Beim 2000 T widersprechen sich meine Porsche Datenblaetter und reparaturhandbuecher: In den fruehen 2000 T wurde stellenweise die 'konventionelle' zuendanlage von Bosch verbaut (0231159002) was der S serie entsprechen wuerde.:confused: Beim spaeteren 2000 T und 911 T sind sich Porsche Datenblatt und reparaturhandbuch einig: Marelli S 112 A. 1969 - 1970 sind einfach verwirrend:( Cheerio William |
Hallo William,
habe inzwischen eine HKZ (0 227 200 001) und eine Zündspule (Boschnummer 0 221 121 001). Welchen Zündkabelsatz kannst Du empfehlen (Bosch oder Beru)? Sind ja erhebliche Preisunterschiede (auch Qualitätsunterschiede?). Gruss Claus |
Hi Claus,
ich persoenlich bevorzuge, alle komponenten vom ein und denselben hersteller zu verwenden.:) Nachdem du BOSCH hast, wuerde ich auch bei den kabeln mit BOSCH gehen. Cheerio William |
1970 Marelli und Bosch
Evtl. Lieferung oder gebaut nach den Betriebsferien....oder für die Schweiz eine andere Version
mein 911 T - C Baujahr laut Fahrgestellnummer 1970 ab Werk Bosch JFDR 0231159008 Zündkerze BERU/240/14/3 BOSCH W 230/T 30 und BERU 240/143P BOSCH W 250/P 21 müssen für die USA Ausführung verwendet werden Bei HKZ fehlen Dir noch Teile z.B. das Vorschaltgerät dort wird das DZM Signal angeführt und umgewandelt und geht von Dort erst zum DZM. Bist Du Originalitätsfan oder nicht ? Wenn nicht ist die 123Ignition besser und insgesamt gesehen im Preis günstiger zum Schluss , ich habe meine Zündkabel selber angefertigt alles kein Problem . Diverse E-Pläne habe ich noch am Lager. http://www.youtube.com/watch?v=twz1QyMWQ4I |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG