Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Es klappert in der Tür (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1877)

Micha 30.07.2004 02:53

Es klappert in der Tür
 
Hallo alle,
Frage an die Schrauber:
Bei mir klapperts in der Fahrertür und zwar insbesondere wenn ich die Tür mit geöffneten Fenster schließe.
Habe schonmal nachgeschaut und zwar müßte es von der schneckenartigen Feder kommen die bei geschlossen Fenster einfach so unter Spannung steht das es dann nicht klappert. Müßte eigentlich bei allen Elfern bis 89 mit Fensterkurbel (jaaahh- früher mußte man noch kurbeln) gleich sein.
Hat jemand schonmal dieses Problem gehabt und eventl. auch beseitigen können?
Bin für jeden Rat dankbar

Gruß Micha

MaxB 30.07.2004 04:45

@Micha , habe ähnliches ;) Problemchen, allerdings bei geschlossenem Fenster bei 87er mit eFH :D . Wenn Fenster minimalst geöffnet, steht der Fensterzug unter Spannung, klappern is wech. Noch ist mein Grimmen aber nicht zu ausgeprägt als dass ich den Zug nachspanne. Ist wohl eine ziemliche Friemelei :confused:
Bonn-wolkig
Max

Reiner 30.07.2004 06:24

Hallo,

was für einen Fensterzug meinst du? Bei meinem 87er ist nur der Elektromotor, welcher ein Scherengestänge betätigt. Dieses klappert bei mir auch leicht, weil es etwas an den Drehpunkten ausgeschlagen ist.

Gruß Reiner

Micha 30.07.2004 07:47

Hallo Max und Reiner,
ich glaube Reiner hat Recht , mit Zug spannen ist da nicht getan- aber vielleicht würde es helfen im geschlossenen Zustand den Elektromotor mit Zahnrad ein paar Zähne weiter zustellen, hilft aber nur dann wenn der Scherenbügel nicht zu arg ausgeschlagen ist.

Gruß Micha

bertl73 31.07.2004 05:04

Hallo,

dieses Problem hatte ich auch bis Mittwoch. Beim zuschlagen der Tür hörte sich an wie bei einem R4. Meine Vermutung war auch erst der Scherenbügel. Beim auseinander nehmen der Tür stellte ich fest das die rechte Führung ausgehängt war (el. Fensterheber ging trotzdem)

Gruss

Chicco C1 31.07.2004 05:10

An alle,

ich hatte das auch fahrerseitig, jedoch war das die gelöste Schraube, die die elektr. Verbindungkupplung (liegt ganz unten drin) mit der Tür verbindet.

Sven

PJ911 03.08.2004 13:53

Hallo;
bei mir, bzw. meiner Beifahrertür klapperts; bzw. rasselts auch. 87C1 Targa mit EFH.
An den Scherenbügeln sind Führungsrollen, eine dieser Rollen ist bei geschlossenem Fenster NICHT unter Druck, und dann rasselts.
Lösung:
A: Fenster ca. 1 cm offen, dann liegt Druck auf der Rolle, alles ruhig! (an der Rolle! Dafür ziehts und rauschts, auch nicht wirklich gut)
B: Diese Rolle ist mit einer eingepressten Achse versehen, da kann man scheinbar nichts nachstellen. Also ein wenig sehr zähes Fett auf die Achse/an die Rolle, dann ist Ruhe.
Allerdings auch nicht für ewig, logisch, hat ca. 1/2 Jahr gehalten, jetzt rasselts wieder.
Kennt jemand eine bessere Lösung?
Obwohl, einmal im halben Jahr kann man ja mal nach den Rechten sehen.

Gute Nacht.
Hans Werner

Der Weisse 11.10.2005 07:19

Hallo !!!

Möchte mal ein altes Thema wieder hervorbringen, da es mich auch schon lage nervt.
Hat jemand Abhilfe für die klappernden Fenster/Tür bei geöffnetem Fenster gefunden ??

Für Infos wäre ich dankbar !!

Gruß John

frankie-3.2 11.10.2005 09:51

Re:Es klappert in der Tür
 
hallo micha,

bei meinem 86er klapperts nur zeitweise (kopfsteinpflaster) bei geschlossenem
fenster, kleinen spalt geöffnet - weg??? - grosser spalt geöffnet, rasseln der kipphebel als schallreflexion!!!

ich mache es wie max
"Noch ist mein Grimmen aber nicht zu ausgeprägt als dass ich den Zug nachspanne"

seeya frankie

Bernd11+14 12.10.2005 01:03

Hallo John,

ein klapperndes Fenster hatte ich auch mal und dachte es stört nicht weiter. Es war nur beim Zuschlagen der Tür mit ganz geöffnetem Fenster vorhanden. Also Fenster soweit rauf bis es an der Schachtdichtung anliegt und gut war beim Zuschlagen. Bis sich eines Tages das Fenster beim Runterlassen selbstständig in den Schacht verabschiedete. Bei mir war der hintere Teil der Schiene in dem das Fenster mit einem Gummi eingepresst ist weggefault und so hatte das Fenster keinen richtigen Halt mehr. Schiene und Gummi erstetzt und seither ist Ruhe.

Gruß

Bernd

Micha 12.10.2005 04:30

Zitat:

Zitat von Micha
Habe schonmal nachgeschaut und zwar müßte es von der schneckenartigen Feder kommen die bei geschlossen Fenster einfach so unter Spannung steht das es dann nicht klappert. Müßte eigentlich bei allen Elfern bis 89 mit Fensterkurbel (jaaahh- früher mußte man noch kurbeln) gleich sein.

Ich habe diese Schneckenfeder einfach ausgebaut und seitdem ist Ruhe. Hatte u. a. auch versucht die Feder in eine andere Lage zu bringen, um eine falsche Montage ausschließen zu können, wahr aber auch nicht mögich. Kurzer Hand entschloß ich mich dazu die Feder zu entfernen und seit diesem Zeitpunkt ist Ruhe in der Tür. Ich denke das eventl. eine Gummilagerung oder ähnliches fehlt, oder das die Halterungsaufnahme einfach ausgenudelt ist und somit keinen festen Sitz mehr gewährleisten kann.

Gruß Micha

exponence 12.10.2005 07:52

Also ich hatte auch geklappere bei geschlossenem Fenster..und eFH --einfach mal nachsehen und vorsicht mit der Türfolie :)...man kommt da schlecht dran..aber wenn es nur ausgeschlagene Lager an der Schere sind hilft etwas zähflüssiges Fett sehr gut...mal sehen wie lange..ansonsten kann man ausser alles Austauschen da wohl nicht viel machen.

Johannes

TurboRalle 12.10.2005 10:20

Jojo, altbekanntes Problem - aber leicht zu lösen: Man kaufe einen NEUEN Scheerenmechanismus (OHNE FH-Motor) und tausche diesen gegen den ollen aus un Ruh is!!!!!!!!!!!!!!!

;-) Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG