Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   sc springt schlecht an (http://78.47.139.25/showthread.php?t=18714)

targahugo 27.06.2011 19:47

sc springt schlecht an
 
High Gemeinde!

Es schreibt euch bruno aus dem lkr. Aschaffenburg. Hab mir letzten Sommer ein us sc bj. 81 geholt. Wir zwei sind seitdem ein kopf und ein a..., wenn auch nur im sommer. Nun zu unserem Problem. Motor kalt, Schlüssel rum, Baby brummt. Ca. 30 - 40 km gefahren und Baby vor dem Biergarten abgestellt. Nach zwei halben, Schlüssel rum, Anlasser arbeitet, springt nicht an. zweimal, dreimal, viermal, fünfmal probiert, er springt nicht an. Der gesamte Biergarten steht schon auf den Tischen und heult mit. Beim sechten mal kommt er dann, langsam, aber er kommt. Die Röte weicht aus meinem Gesicht und wir schnurren ab.
Da macht er nicht einmal sondern immer, wenn er warm ist. Er macht zwar Zicken aber beim sechsten Mal anlassen kommt er immer, ohne Ausnahme. Also irgendwie zuverlässig, aber lästig.
Schrauber hat zuerst Anlasser getauscht, kein Verbesserung. Danach Benzindruck geprüft, wär ok. Ventile neu eingestellt, keine Verbesserung. Jetzt wollen die, ich weiß nicht genau wie das Ding heißt, glaub aber Wärmetauscher wechseln, da hab ich gesagt ich frag mal die Spezialisten bevor alles neu ist ich mir keinen Biergarten mehr leisten kann.
Hat jemand einen Tip für uns zwei?

Es dankt und grüßt euch

Bruno

CaliCarScout 27.06.2011 21:35

Hi Bruno,

ich persoenlich denke, den 'anlasser' haettest du dir sparen koennen.:ts:
Oh well, was gemacht ist, ist getan ...

OK, bevor du anfaengst alles moegliche auszuwechseln, mal eine ganz simple frage:

Wie startest du deinen SC wenn warm (heiss)?
Fuss auf dem gaspedal? Du sollest unter keinen umstaenden, dein gaspedal 'pumpen' wenn du deinen SC mit heissem motor startest! Besonders die US modelle sind da sehr sensibel.

Hier mal der reihe nach:
  • Zuendung an - Du sollest deine benzinpumpe fuer ~ 5 sec hoeren (leichtes summen) - dann stille
  • FUSS VOM GAS!!
  • Anlassen - Unter normalen umstaenden sollte dein motor nach 2 - 3 umdrehungen kommen
Nun, deine werkstatt sagt (die dir auch den unnoetigen anlasser verkauft hat), dass der benzdruck ok ist?

Die haeufigsten gruende, warum die dinger warm schlecht anspringen:
  • Warmlaufregler/Kaltstartventil
  • Benzindruck/Benzinpumpenrelais/DME
  • ungleiche kompression/ventile/gebrochener stehbolzen
Sollten ALLE einstellungen stimmen: benzindruck, WLR, ventile, ... dann wuerde ich dir vorschlagen, einen kompressionstest machen zu lassen.

Cheerio
William

targahugo 28.06.2011 05:08

High William!

Danke für die superschnelle Antwort. Vergessen hatte ich, das die Werkstatt beim Ventile einstellen festgestellt hat, das ein Stehbolzen abgerissen ist. Wollte diese Aktion aber auf den Winter verlegen. Somit tifft schon mal ein Punkt zu.
Würdest du die anderen Punkte nochmal überpüfen oder kann ich mir das im Moment sparen?

Danke und Gruß

Bruno

Einstieg 28.06.2011 07:53

911
 
Hallo Bruno,
William hat eigentlich schon alles gesagt.
Das Relais der Benzinpumpe ist am leichtesten zu prüfen, einfach untereinander tauschen, das sind Einheitsrelais.
Am ehesten tippe ich auf den Warmlaufregler/ Kaltstartventil.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Swallowtail 28.06.2011 09:33

Bei meinem 964 war im Ansaugsystem etwas undicht was dazu geführt hat, dass er Falschluft gezogen hat. Ist im warmen Zustand ganz schlecht angesprungen. Beim Fahren hat man idR nichts gemerkt.

Ich würde mal Starpilot oder Bremsenreiniger an die typischen Stellen sprühen um das auszuschließen. Wenn die Drehzahl beim Sprühen steigt zieht er Falschluft.

targahugo 28.06.2011 10:23

Danke für eure Hilfe, wir gehens an.

Gruß

Bruno

hoppepit 28.06.2011 11:47

Ist der Benzindruck denn auch nach 30 - 45 Minuten noch da, wurde das mal getestet?!
Sonst hätte ich noch zwei Hauptverdächtige anzubieten:
Das Rückschlagventil direkt hinter der Benzinpumpe und den Druckspeicher im Motorraum (direkt neben dem Benzinfilter)!

CaliCarScout 28.06.2011 16:41

Zitat:

Zitat von targahugo (Beitrag 160204)
... Vergessen hatte ich, das die Werkstatt beim Ventile einstellen festgestellt hat, das ein Stehbolzen abgerissen ist. Wollte diese Aktion aber auf den Winter verlegen. Somit tifft schon mal ein Punkt zu.
Würdest du die anderen Punkte nochmal überpüfen oder kann ich mir das im Moment sparen?

Danke und Gruß

Bruno


Hi Bruno,

normalerweise ist EIN gebrochener stehbolzen nicht das ende der welt. Viele besitzer fahren (bewusst oder unbewusst) stellenweise ueber jahre mit gebrochenen stehbolzen, um sich die reparatur zu sparen. Wie ich eingangs sagte (und vermutet habe), normalerweise - unter normalen fahrbedingungen - kein thema.
ABER: Der bolzen hat nunmal eine funktion, die nun von den anderen verbleibenden bolzen uebernommen werden muss. Ein schlechter kaltstart deutet auf eine veraederung hin: Du verlierst wahrscheinlich kompression auf dem betroffenen zylinder. Einer der gruende fuer schlechten kaltstart ist nun mal ungleiche kompression.
Mit der thermalen ausdehnung schliesst sich die kleine luecke zwischen zylinder und motorblock, ABER die verbleibenden stehbolzen werden hoeher beansprucht. Irgendwann (und das ist nur eine frage der zeit) bricht ein zweiter bolzen und von hier geht die entwicklung ins 'boese' ziemlich schnell.

Dein naechster schritt sollte ein kompressionstest sein: Mit kalten und warmen motor - sollten die werte mehr als 10/15 psi auseinander liegen, dann muss du in den saurern apfel beissen und den motor rausnehmen.

Von hier an ist es halt nur noch eine frage wie gross (und fett) dein sparschwein ist. Vielleicht findest du ja noch eine schwarte und laesst die zylinderkoepfe gleich mitnachen?!:D

Cheerio
William

jensschumi 28.06.2011 21:09

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 160220)

Dein naechster schritt sollte ein kompressionstest sein: Mit kalten und warmen motor - sollten die werte mehr als 10/15 psi auseinander liegen, dann muss du in den saurern apfel beissen und den motor rausnehmen.

Ich mache mal den Dolmätscher für Bill, sonst versteht der Bruno ja nichts:

The next step should be a compression test: at cold and hot engine - in case that the readings vary more than 0,68/1,03 bars you have to bite the bullet and dismantle the engine.

Gruß
Jens
:ey:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG