Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911SC - Motor geht beim Fahren aus (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17396)

patrickw 21.09.2010 15:11

911SC - Motor geht beim Fahren aus
 
Hallo,

nach mehr als drei Jahren Standzeit habe ich meinen 911SC (Bj. 81, 3 Liter 204 PS Motor mit K-Jetronic) von Deutschland nach Spanien ueberfuehrt. Die Fahrt war etwa 1300 km weit, und auf der Autobahn ist zweimal etwas seltsames passiert:

Bei etwa 130 km/h (5. Gang, etwas ueber 3000 rpm) ging auf einmal der Motor aus. Beide Male konnte ich ihn ein paar Sekunden spaeter wieder starten (in den 4. Gang zureckgeschalten, Kupplung loslassen und wieder kommen lassen), aber leicht beunruhigt bin ich doch. Hat jemand eine Theorie, woran es liegen koennte?

Es ist moeglich, dass ich beide Male leicht beschleunigt habe (vielleicht von 130 auf 150 km/h), aber absolut sicher bin ich mir nicht. Der Motor war in beiden Faellen auf normaler Betriebstemperatur, und ich bin vorher jeweils schon mehr als 200 km gefahren (bei konstanten 130 km/h). Der Sprit im Tank war teilweise alt (ich habe die Fahrt mit einem vollen Tank begonnen, der Sprit war 3 Jahre alt), habe dann einmal 40 Liter nachgetankt, dann ist der Motor das erste Mal abgestorben, dann habe ich nochmal 40 Liter getankt, dann ist das das zweite mal passiert. Also zumindest beim 2. Mal sollte der Sprit "neu" gewesen sein. Soweit ich das beurteilen kann, gab es auch mit dem elektrischen System kein generelles Problem, Blinker, Licht usw. funktionierten.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Viele Gruesse aus Barcelona,
Patrick

Winnerl 21.09.2010 15:27

Hola Landsmann,

ich tippe auf Kondenswasser oder irgendwelchen anderen Dreck in der K-Jetronic. Ich wuerde mal mit LIQUI MOLY Reiniger fuer mechanische Einspritzsysteme probieren (ist ein Benzinzusatz). Sollte dann aber auch mal ein bisschen forciert gefahren werden, beste Uhrzeit um 14 Uhr da essen die Spanier - ALLE, auch die GC.

Danach wuerde ich wie immer empfehlen der K-Jetronik ein bisschen Schmierung zukommen zu lassen. Ein halber Liter Zweitaktoel und dann volltanken.

Ich wuerde das in der Reihenfolge machen.

Schoene Gruesse nach PAZZELONA (wie die Deutschen sagen)

Walter

CaliCarScout 21.09.2010 15:36

Hi Patrick,

du hast dir die antwort eigentlich schon selbst gegeben. Benzin hat die eigenschaft, wasser anzuziehen (hydrophobic). Wenn dein tank ueber die jahre standzeit nicht vollstaendig gefuellt war, hat sich wahrscheinlich kondenzwasser im tank angesammelt. Dieses wasser sinkt zum boden deines tanks. Beim anlassen und losfahren hat sich das wasser wieder mit dem sprit vermischt und du hast waehrend deiner fahrt (autobahn) haben sich wieder 'wasserwolken' in deinem tank zusammengefunden. Eine dieser wasserblasen ist dann von deiner benzinpumpe angesaugt worden ...
Was du normalerweise haettest tun sollen, ist den tank abzulassen (2, 3 liter). Auto vorsichtig mit dem wagenheber anheben, benzin vom NIEDRIGSTEN punkt deines tanks ablasen, viola (hilft jetzt auch nichts mehr;), ist wahrscheinlich hilfreich fuer alle, die einen Porsche lange stillstehen haben)

Hoffe das hilft

Cheerio
William

patrickw 23.09.2010 10:54

Danke vielmals fuer die Antworten! Falls es am Kondenswasser liegt, sollte sich das Problem ja mit der Zeit schnell von selbst loesen. Und der K-Jetronic werde ich etwas Liqui Moly und Zweitaktoel goennen!

Danke nochmal!
Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG