![]() |
Umrüstung 993 auf Xenon
Hallo,
ein Freund von mir hat bei einem 993 den originalen Porsche Nachrüstsatz Xenon eingebaut und sich auch strickt an die Einbauanleitung gehalten. Trotzdem gibt es Probleme mit dem TÜV: Der 993 mit Xenon hat keine automatische Leuchtweitenregulierung! Auch ab Werk nicht!! Das ist Fakt! Das Nachrüst-Kit dementsprechend auch nicht. Es sind zwar alle Unterlagen vorhanden, aber die fehlende LWR wird nirgendwo erwähnt (außer dass die Stellmotoren mit den alten Scheinwerfer ausgebaut werden müssen). Der TÜV ist leider der Meinung, dass eine automatische LWR vorhanden sein muss!?!? :eek: Es nutzt auch nix mit meinem 993 (Xenon ab Werk, keine LWR) vorzufahren und es zu "beweisen", dass es damals eben so war beim 11er. Hat jemand ein Gutachten oder so, was weiterhelfen könnte? Bei Porsche selbst ist man anscheinend auch ratlos. :( Vielen Dank!!! Grüße, Frank |
Hallo Frank,
weil beim 993 der Kofferraum vorne ist braucht der 993 keine Leuchtweitenregulierung, da der Lichtkegel bei Beladung/Tanken ja eher mehr nach unten geht. Hab leider kein Gutachten vorliegen. Wurde jedoch schon mehrfach in anderen Foren diskutiert. Grüße Rolf |
Hallo Rolf,
danke für Deine Antwort. Das ist allen Beteiligten soweit klar. Nur leider reicht diese Einsicht dem TÜV nicht... :( Grüße, Frank |
HIER das TÜV-teilegutachten sowie die PORSCHE herstellerbescheinigung
zu den litronic-scheinwerfern. in letzterer muss einfach eine werkstatt die auflagen, bzw den fachgerechten einbau abzeichnen und dann sollte es auch kein problem sein dies einzutragen. hoffe das hilft... |
SUPER! Danke Dir! Das sollte helfen! :up:
Grüße, Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG