![]() |
Unterhaltskosten 911 Carrera / 964
Hallo,
als absoluter Porsche 911 Fan lese ich öfters in Foren, habe aber keine befriedigende Antwort auf meine Frage gefunden, was die Unterhaltskosten für einen 911 Carrera bzw. 964 angeht. Natürlich kann ich mir ungefähr zusammenrechnen, was Versicherung, Sprit und Wartung ca. kosten. Allerdings frage ich mich auch immer, was der allgemeine Porsche-Fahrer denn so beruflich macht. Ich bin "nur" Angestellter mit oberem fünfstelligen Gehalt - also wahrscheinlich nicht der typische Porsche-Fahrer. Sich einen Porsche zusammensparen ist das eine - ihn problemlos halten zu können, ohne tiefe Einschnitte in anderen Bereichen zu haben, das andere. Daher meine Frage, wie hoch ca. die normalen Unterhaltskosten inkl. Intervall-Werkstattbesuchen sind. Oder anders gefragt: Sollte man sich als "normaler" Angestellter mit gehobenem Gehalt doch eher vom Gedanken Porsche verabschieden? Danke für Eure ehrlichen Antworten! |
911 Unterhaltskosten
Hallo,
Du willst eine ehrliche Antwort: das wird auf die Behandlung und die Nutzung ankommen. Ich habe in 32 Jahren 238 tkm gefahren, Buch geführt, und bis heute ca. 34.000 € ausgegeben, einschl. Versicherung, Steuer, Wartung und vieler kleiner Reparaturen allerdings ohne Benzin. 1.100 € im Jahr ist doch ein akzeptabler Wert. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd PS Motor und Getriebe sind noch nicht revidiert |
Zitat:
Gruß, Dirk. |
na ja...
hab bislang 35000km gefahren und folgendes investiert.
2x wartung macht ca 3500 euro 1 zündverteiler 750 euro 1 radlager 250 euro 1 verdeck erneuern 1800 euro 1 verdeckgetriebe 1000 euro 1x reifen 600 euro 1x lackierung 2100 euro 1x kerzen und ventile einstellen 800 euro wahrscheinlich 1 neues dme motorsteuergerät macht 2000 euro. diverses kleinkram ca 300 euro also einiges kommt da schon zusammen.... im laufe der jahre bei mir waren es 5. ps hoffe das jetzt aber auch gut ist mit reperaturen. versicherung ist aber absolut billig- haftpflicht 92 euro im jahr. #kfz steuer ist etwas mehr ![]() viele grüsse knut |
75.000 km, 10Jahre Wartung, Reparatur und Reifen (incl HU)
5.500€ und kein Wertverlust!:lol: |
Hallo,
da ich selbst noch nicht Lange das Vergnügen habe, kann ich hier keine konkreten zahlen nennen. Ich habe aber wohl registriert, dass wir hier von jemandem sprechen, der jährlich hoch fünfstellig verdient - worüber reden wir also??? Wer verdient schon mal eben hoch fünfstellig (wahrscheinlich zwischen 80.000 EUR und 100.000 EUR, was monatlich zwischen 6.600 und 8.300 EUR bedeutet)??? Ich habe meinen Porsche von einem Busfahrer gekauft - der ist von diesen paradiesischen Zuständen vermutlich weit entfernt. Also - ich sehe da kein Hindernis - außer vielleicht eine übertreibene Vorsicht oder eine wenig ausgeprägte Entscheidungfreudigkeit. Aber das ist ja bestimmt nicht der Fall. Gruß - Axel |
Unterhalt 964
Hallo zusammen
sorry, wenn ich mal meine Gedanken rein bringe, will niemanden treffen. Entweder fahre ich ein entsprechendes Fahrzeug u. weiss vorher auch, dass der Unterhalt nicht billig ist. Wenn Rep. auftauchen bei Porsche, BMW M etc. dann muss das Sparbuch her. Hat man nicht den finanziellen Background, sollte man auch die Finger von solchen teuren Hobbies lassen. Habe im POCG Forum auch mal eine Rechnungskopie reingestellt betr. 100000 km Service. Gruss Jubi548 |
Bei <10tkm/jährlich und Wartung in freier Werkstatt, würde im Mittel mit 1000 - 2000 € pro Jahr kalkulieren zzgl. Steuer, Versicherung und Sprit. Das sollte dann auch mal für eine etwas größere Reparatur reichen.
Gruss Michael |
also billig ist der 964 nicht (habe aber den 964 T2).
Vollkasko bei 100% war m.W. damals DM 3800.- Mit 30% habe ich damals DM 700.- bezahlt. Mittlerweile sind es (ohne VK) = € 520.-/p.a. Steuer = € 499.- Sprit pro 100km = 20ltr = € 28.- Reinigung Klima-Anlage 2003 = € 1117.- Alle 20TKM-Inspektion = € 2000.- (wenn ZKerzen (alle 40TKM) und ÖL dazukommen = + € 530.-) Motor-Abdichtung (Dichtungen werden nach 10 Jahren hart...) = € 2000.- Jungs - ich hör jetzt auf - mir wird ganz schlecht, was dieses Auto kostet :-) |
Mein lieber Spitz - Ölwechsel (14 l x 10 EUR) + Zündkerzen (der Satz 18 EUR) + ein wenig Lohn sind bei euch über 500 EUR?
Also ich komme bei euren Rechnungen nicht mit. Ja - er ist nicht ganz billig und ja - er braucht Pflege. Aber ich denke schon, dass man da um einiges drunter kommt. Soweit ich das verstanden habe, kann man z.B. einen Ölwechsel und die Zündkerzen mit ein klein wenig Geschick auch selbst bewerkstelligen. Aber was solls - jeder macht es so, wie er meint. Gruß - Axel |
Zitat:
Mir kommt das auch alles etwas übertrieben vor, speziell bei Deinem Vorposter. Das fängt mit dem Spritverbrauch von 20 L an, den ich im normalen Leben nie erreiche. 12-14 L sind eher realistisch. OK auf der Rennstrecke geht's auch Richtung 40, aber wer sich da ständig aufhält, kommt in ganz andere Kosten-Dimensionen. Weiter geht's mit der grossen Inspektion für 2.500 (da man Öl grundsätzlich dabei wechselt)? Bei mir war es die Hälfte, und da waren noch 'Kleinigkeiten' dabei. So könnte ich jetzt weitermachen, habe aber nicht die Zeit, das jetzt alles aufzudröseln. Unterm Strich hat sich (zumindest bei meinem 64er) die Mär vom teuersten Elfer im Unterhalt nicht bewahrheitet. Bekannte mit G-Modell bzw. 993 brauchten mehr, eben weil unvorhergesehenes dazu kam. Was allerdings richtig teuer werden kann, ist ein 64er mit Wartungsstau. Wenn man den - frisch poliert - zum Preis eines guten kauft, kann man finanziell schon ins schwitzen kommen. Deshalb: Augen auf beim Autokauf. Dann hält sich auch der Unterhalt im Rahmen. Als 'Angestellter mit oberem fünfstelligem Gehalt' sollte das jedoch kein Problem sein. Das sollte doch schon fast für einen Turbo reichen als Spassbringer, wenn man sich in den anderen Hobbies einschränkt. :cool: PS: @ Alex Zeppelin-Fan? Ich auch. :bet: |
kann mich meinem vorredner nur anschließen. habe einen 911 3,2 bj 1988. laufleistung seit dem kauf ca. 20.000 km. bisher zweimal service und knappe zwei liter öl nachgefüllt. habe ein sehr gutes fahrzeug ohne reparaturstau und in einem tollen zustand gekauft.
revision motor ca. 6000-8000. revision getriebe ca. 8000. überlege dir einfach, ob du etwas spaß haben willst... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG