Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 3,2 - wechsel haubendämpfer vorne links (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17152)

mogo2 03.08.2010 09:21

911 3,2 - wechsel haubendämpfer vorne links
 
hallo,
muss den haubendämpfer vorne links wechseln.
komme mit der hand nicht an die untere aufnahme.
wer kann mir einen tipp oder trick geben ?
danke vorab.
gruß mogo2

dirk 03.08.2010 09:47

Moin,
Jürgen aka Targamaniac hat da eine Anleitung zu: http://www.ingbilly.de/pages/haubwerk.html

Wechseln solltest Du nur paarweise, denn sonst lastet zuviel Druck auf dem neuen Dämpfer und es dauert nicht lange, bis er wieder hin ist ;)

Gruß,

Dirk.

mogo2 03.08.2010 14:09

moin dirk,
vielen dank für deinen tipp. will so langsam mit dem selbst-schrauben beginnen. habe die site gleich für weitere fragestellungen gespeichert.
gruß mogo2

ziu 04.08.2010 08:03

Es gibt viele die immer nur den rechten Dämpfer vorne und hinten tauschen, weil´s einfacher ist. Sollte der dann nur die halbe Lebensdauer haben(was ich bezweifle, denn die Klappen sind 99% geschlossen) hat man bei gleichen Kosten 50% Arbeit und fluchen:diablo: gespart.

Einstieg 04.08.2010 08:25

Haubendämpfer
 
Hallo,
ich halte es auch wie Günter und das seit 30 Jahren, trotzdem wechsele ich nur alle 5 - 6 Jahre einen Dämpfer.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

911roadrunner 04.08.2010 15:16

Hallo zusammen,

ich habe an meinem C1 gerade den linken gewechselt. Zunächst einmal habe ich vorsichtig die Kabelbäume etwas zur Seite geschoben. Als besonderes Werkzeug hatte ich von einem Schrauber um die Ecke eine Spitzzange, allerdings eine mit sehr langem Griff (geniales Werkzeug). Damit ließ sich der Bolzen beim Wiedereinbau im rechten Winkel packen. Den Zangengriff dann im Anschluß mit ein paar Lagen Tape im geschlossenen Zustand arretiert. Beim neuen Dämpfer lassen sich die beiden Bolzenösen oben und unten abschrauben. Ist ein großer Vorteil. Bewaffnet mit Stirnlampe ist dann der Bolzen im vierten Anlauf wieder reingegangen. Hatte das Bolzenauge vom neuen Dämfer vorher abgeschraubt, damit gibt´s mehr Bewegungsfreiheit. Der Dämpfer läßt sich dann ziemlich einfach auf das Bolzenauge schrauben. Beim nächsten Wechsel (Bolzenauge bleibt drin) geht das dann ziemlich einfach und ich erreiche dann auch die oft zitierten 10 Minuten.

Grüße
911roadrunner

Dianos 07.08.2010 21:45

Da mir das ständige Erneuern der normalen Dämpfer lästig wurde, habe ich die verstärkten eingebaut (bei Fa. Mittelmotor erhältlich).

Seitdem ist erstmal Ruhe.
Gruß
Dianos

mogo2 09.08.2010 08:57

vielen dank für den tipp mit dem bolzenauge.

911dennis 12.08.2010 18:14

Hallo, hab bei meinem neulich beide getauscht, das war zwar ein bischen ein Gefummel aber trotzdem nach einer halben stunde auf beiden Seiten erledigt. War mir jetzt nicht bewusst, dass das so schwierig ist. Oder ist das beim Cabrio einfacher und man kommt besser dran. Ansonsten hab ich dafür keinen besonderen Schraubertipp, ausser: nicht die geduld verlieren!!!
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG