Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fragen zum 911 Turbo (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17104)

Zeecity 26.07.2010 21:31

Fragen zum 911 Turbo
 
Kameraden

Ich habe mir soeben einen 911 Turbo, 2001 mit ca 75'000 km gekauft. Mehr dazu im Vorstellungs- Thread.

Ich bin kein Autokenner und habe nun ein paar Fragen dazu:

Der Händler sagte mir, dass ich das Fahrzeug nach ausgiebigen Gebrauch, bevor ich es abstelle, ca 5 Sekunden laufen lassen sollte. Er hat mir den Grund erklärt, was auch Sinn macht. Reichen 5 Sekunden oder soll ich noch mehr?

Ich habe festgestellt, dass der Motor nur sehr langsam abkühlt. Auch 2 Stunden nach dem Gebrauch, ist der Motor immer noch lauwarm. Ist das normal bei diesem Typ, oder stimmt da was nicht?

Das Auto ist bis jetzt immer ohne Probleme angesprungen. Eines Abends habe ich noch ca. 5 Minuten mit ausgestelltem Motor Musik gehört. Am nächsten Morgen musste ich den Anlasser 2 mal betätigen bis er ansprang.
Ein Kollege meinte, dass sei normal bei Batterien von Sportwagen. Ist dem so, oder muss ich einfach mal die Batterie ersetzen? Die Batterieanzeige links, steht während der Fahrt auf ca 14 Volt.

Ansonsten bin ich sehr zu frieden, ein geiles Gerät :cool:

Danke für eure Tipps!

Gruss

930 Robert 27.07.2010 04:56

Das Nachlaufen lassen brauchst Du eigentlich nicht. Ist nur ein Punkt, wenn das Fahrzeug unter Vollast gefahren wurde und dann sofort abgestellt wird (Rennstrecke, lange Autobahnstrecke). Wenn Du vor dem abstellen mehr oder weniger normal gefahren bist, sind die mechanischen Komponenten eh schon im gruenen Bereich.

Die Motoren halten die Hitze sehr lange, laenger als zwei Stunden gut und gerne.

Anspringen sollte nie ein Problem sein, hat mit der Batterie auch wenig zu tuen, sofern sie den Anlasser durchzieht. Zweimal starten sollte nicht hauefig vorkommen, kann aber mal passieren. Kein Problem. Koennte auch veroelte Kerzen sein, wenn man nur Stadtverkehr faehrt.

Gruss

Robert

christian032 27.07.2010 07:05

Moin,

kurzes Nachlaufenlassen ist sinnvoll, um den Turbolader auf Leerlaufdrehzahl zu bringen. deine genannten 5 Sekunden sind völlig ausreichend. Es geht eigentlich nur darum, den Motor nicht sofort, ab besten noch aus höherer Drehzahl abzustellen. Damit verschleißt Du die Tuboladerwellenlager, da die Ölförderung nicht mehr funktioniert und der Turbo minutenlang nachlaufen kann ...

Grüße

Christian

tobue 27.07.2010 08:05

Als wir vor zwanzig Jahren Turbo gefahren sind waren die Ölfilmgelagert. Blieb der Druck weg war auch sehr schnell kein Öl mehr für die Schmierung der Welle da. Soweit alles richtig.

Hat sich in all den Jahren da nix geändert?? Rückschlagventile? Andere Form der Lagerung? Laufen die Laderwellen immernoch im Ölfilm??

Wenn nicht wäre doch die Turbogedenkminute nicht weiter wichtig??

thorsten

Stefan_S 27.07.2010 21:52

Hallo zusammen
5 s sind ein bisschen sehr kurz, insbesondere dann, wenn zuvor "volle Kanne" gefahren wurde. Meine Empfehlung: bereits ca. 5 Minuten vor dem Ziel Gas wegnehmen und den Motor "auslaufen" lassen. Unter Auslaufen verstehe ich ähnliche Fahrweise wie beim Warmfahren - also möglichst keinen Ladedruck mehr und nicht über 4000 U/min drehen.

Gruss Stefan

Zeecity 29.07.2010 09:27

Danke für eure Antworten! Sehr hilfreich!

Aber was ist mit der Temperatur des Motors und der Batterie? Habt ihr da auch Erfahrungen?

Danke & Gruss

Stefan_S 30.07.2010 17:28

Hallo
Die Motorenabkühlung steht in direktem Zusammenhang mit der Aussentemperatur. Bei den vergangenen heissen Tagen reichen 2 Stunden nie und nimmer, den Motor kalt werden zu lassen. Hier schliesse ich mich den Vorrednern an. Das ist normal.

Zur Batterie: Es kann durchaus sein, dass die Batterie am Ende ist. Wie alt ist sie denn? Das Alter alleine sagt jedoch noch nicht sehr viel aus. Mit Tiefentladungen der Batterie - insbesondere wenn der Wagen länger gestanden war - kann auch eine noch relativ "junge" Batterie schon am Ende sein.
Ob allerdings die Batterie für den zweiten Start-Versuch "verantwortlich" ist, kann ich so nicht beurteilen. Solange die Batterie den Anlasser dreht, ist sie in Ordnung.
Entscheidend für die Lebensdauer der Batterie wird sein, wie du den Wagen überwinterst. Ich gehe davon aus, dass du im Winter nicht oder nur sehr wenig fahren wirst. Hierzu gibt es bereits etliche Infos im Forum, deshalb führe ich nicht weiter aus.

Gruss Stefan

Marco 911 4S 10.08.2010 11:48

Hallo,
wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf,
also ich finde das mit den 5 sek. nachlaufen lassen ist unnötig.
Das der Motor langsam abkühlt ist glaube ich normal. Als ich mein Auto von Essen nach Hause gefahren habe (500 km) kam ich um ca. 19:00 Uhr am Abend an und der Motor war am nächsten Tag um 10:00 Uhr immer noch warm. Vielleicht hilft es den Spoiler auszufahren (mache ich immer nach langen Strecken, ob es etwas bringt weiß ich nicht). :up:
Ich glaube das mit der Batterie ist nicht normal, ich würde auch demnächst die Batterie ersetzen.

Viele Grüße aus Schwaben,
Marco

Gergi_993 14.08.2010 20:26

Marco, Du hast Recht. Aber nur bei Saugern. Die muss man nicht nachlaufen lassen.

Turbos aber sehr wohl, wenn vorher Volllast anlag. Sonst kann es sehr teuer werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG