![]() |
911 carrera was beachten?
Grüß euch!
da wir uns wie in meiner vorstellung beschrieben einen 911 carrera Bj 89 zugelegt haben ,hätte ich jetzt die ersten paar fragen ? auf was ist besonders zu achten bzw wo gibts schwachstellen ? und da ein Sevice ansteht wollte ich wissen welches Motoröl und Getriebeöl (Viskosität und Qualität z.B.: Api SM oder....) ich verwenden soll ? oder ist jenes welches in der Betriebsanleitung angeführt ist ausreichend? weiters ertönt nach dem Starten(nach kurzer Zeit) der Warnsummer,es leuchtet aber kein Warnlämpchen ,ist das Normal???? Danke Mfg Schabauer |
Alles was in der betriebsanleitung steht ist meiner meinung nach vollkommen ausreichend.
schliesslich wurde das auto ja so entwickelt und mit den daten an die kundschaft ausgeliefert. ich selbst verwende nur das was porsche im wartungsbuch bei mir stehen hat seit jahren und stelle keine selbstversuche an. der wagen läuft einwandfrei. aber es sei jedem selbst überlassen.....es gibt auch hier genug leute die versuchen das rad neu zu erfinden.....wenn es was bringt, dann ist gut. das summen habe ich auch und es signalisiert das der bremskraftverstärker den druck erreciht hat den er braucht ( ich hoffe das ich nichts falsches gesagt habe).....jedenfalss kein grund zur sorge. mit luftigen grüssen dark911:up: |
Moin,
ohne das Rad neu erfinden zu wollen aber ich hab mir damals eine Freigabeliste für den 3,2er faxen lassen und dann ein Motoröl ausgesucht, das war damals Fina heute Total genauer das Quarz 7000 10 W 40 - damit läuft er seit ich ihn 1996 gekauft habe, perfekt ;) Schwachstellen ? Was meinst Du genau ? Karosserie sprich Rost ? Generell hat er keine Innenkotflügel, daher sollte man ihn nach jeder Saison gründlichst reinigen, damit sich keine Feuchtigkeit in dem Dreck sammelt und von innen korrodieren lässt, desweiteren im Kotflügel um die Tankstutzenrosette (das runde Blechteil, da wo das Gummi ist), am Scheibenrahmen (unter der Gummidichtung), an den Schwellern (unter dem dicken schwarzen Gummi), an den Schlossblechen von innen, eigentlich immer da, wo Feuchtigkeit lange unbemerkt auch eine Zinkschicht wegoxidieren lassen kann. Bremsen können sich schonmal leicht festsetzen bei Wenigbenutzung, die Benzinleitungen im Motorraum sollte man überprüfen, damit kein Brand entsteht, schauen ob das Getriebe sauber synchronisiert und Motor und Getriebe auf Ölundichtigkeiten prüfen. Beim Ölwechsel gleich die Ventile einstellen und mehr fällt mir jetzt nicht ein ;) Gruß, Dirk. |
Danke schon mal für die Antworten !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG