![]() |
Weber-Vergaser auf 2,4T??
Hallo Leute,
brauch mal Hilfe von den Weber-Vergaser-Spezialisten (2freede? Till?) habe mir für meinen 2,4T jetzt Weber-Vergaser besorgt (weg mit den ausgenudelten Zenith...). Typ ist 40IDTP 13C. Hab heute zwecks Reinigung mal einen davon komplett zerlegt. Die Vergaserbedüsung entspricht dem Original-Zustand für die 2,2T-modelle mit 125 PS, so wie es auch im Werkstatt-HB beschrieben ist, also Lufttrichter 27 Hauptdüse 105 Luftkorrektzrdüse 170 Leerlaufdüse 55 Mischrohr F1 Bei Mittelmotor unter http://www.mittelmotor.de/deutsch/te...t/vergaser.htm ist ja ne Empfehlung für die Vergaserbedüsung, die z.B. schon mal 30er-Lufttrichter vorschlägt (und die sind verdammt teuer!) Was würde Ihr für eine Bedüsung nehmen? Bringt ein Umstieg auf die bei Mittelmotor angebenen Lufttrichter/Bedüsung einen Vorteil, der eine ca. 400-Euro-Investition rechtfertigt? Oder ist die Originalbedüsung für meinen 2,4T ausreichend? Hat vielleicht jemand von Euch sogar 30er-Lufttrichter rumliegen? Ist ja mit Abstand die größte Investition... Weiter interessiert mich die Grundeinstellung der Vergaser? Leider ist da in meinem WHB nix drin... Danke schon mal für die Antworten (sofern welche kommen... :rolleyes: ) Grüße Winnie |
hallo winnie
ich hätte da noch einen satz 36er lufttrichter rumliegen :D ob die änderung etwas bringen würde, weis ich leider nicht. das mischrohr sowie die leerlaufdüse würde ich so belassen. der kleinere lufttrichter soll untenrum mehr drehmoment bringen, der große soll ihn bei hohen drehzahlen drehfreudiger machen. wenn du anfängst mit den lufttrichtern zu experimentieren, so musst du dann auch die hauptdüse, sowie die luftkorrekturdüse sinnvoller weise in deine versuche mit einbeziehen. ich habe das alles mit einem co messgerät in verbindung mit meinem homedyno gemacht .. eine lange geschichte .. falls es dich interessiert mußt du mal im "wunderauspuff-thread nachlesen" lufttrichter kann man übrigens auf der drehbank bearbeiten ... und düsen mit dem passenden bohrer ... leider kann man das dann nicht mehr rückgängig machen :( die werte bei mittelmotor passen recht gut .. entsprechen auch den grundeinstellungen aus dem buch weber&dellorto querstromvergaser, was du jedoch auch auf fallstromvergaser anwenden kannst isbn 3-89365-922-6 ... dieses buch beschreibt sehr schön und anschulich die vorgehensweise bei der einstellung dieser vergaser. viel erfolg und durchaltevermögen freede |
Hallo Winie,
der 40 IDT P1 3C1/3C ist, meines Wissens, bei allen T elfern und dem 914/6 mit Webern verbaut gewesen. Die Bestückung, die Du gelistet hast, lässt auf ein Satz Vergaser aus einem 914/6 oder ein 911T 2.0 schließen. Für den 2.4T Motor würde ich den größeren Lufttrichter einbauen (oder den vorhandenen ausdrehen) und die Bedüsung wie bei Mittelmotor beschrieben anpassen. Die gleiche Tabelle ist übrigens auch im Porsche 911 Tuning Handbuch von Andersen ... Try & Error dauert einfach zu lange und eine wirklich optimale Bedüsung/Bestückung ohne Messtechnik/Prüfstand ist sowieso illusorisch. Ich habe das hinter mir mit einem 2.2E mit Vergasern. Besagte Tabelle hat gut funktioniert. Für die Grundeinstellung nach dem Zerlegen und Reinigen solltest Du auch die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe und das Kraftstoffniveau prüfen und einstellen. Das und die Grundeinstellung / Synchronisation der Vergaser steht auf ein paar Seiten im 914/6 Handbuch. Wenn Du magst, scan ich den Kram und maile es Dir. Gruß, felix911 |
Hey,
danke mal für Eure Hinweise! das vermutlich einfachste wird sein, wenn ich die Mittelmotor-Bestückung nehme, besonders wenn die auch im Tuning-Handbuch und in dem Vergaserbuch von 2freede so aufgeführt sind (das wird gleich bei amazon bestellt...). Dann mach ich mir erst gar nicht die Mühe, erst mal rumzuprobieren... 27er Lufttrichter werd ich einfach auf 30 aufbohren (Wandstärke reicht doch, oder?) und mir die entsprechenden Düsen besorgen... Wo kauft man Vergaser-Zeugs am besten? Mittelmotor und andere Porsche-Spezls klar, aber gibts vielleicht auch nen Geheimtip, wo das Zeug sogar noch billiger ist? @2freede Klar kenn ich den klasse Thread zum Wunderauspuff... Bei mir mangelts leider am CO-Meßgerät und natürlich hab ich auch keinen privaten Leistungs-Prüfstand.. ;) Bei meinem ollen Targa gehts auch gar nicht ums letzte PS, sondern vielmehr um den besten Kompromiss. Aber nach einem gebrauchten alten CO-Meßgerät muss ich mich jetzt unbedingt mal umkucken. Bis jetzt stell ich immer alles "nach Gefühl" ein, so daß anhand des Zündkerzen-Bildes eine saubere Verbrennung abläuft... Zur Vergasersynchonisation verwende ich natürlich einen Synchrotester eines Freundes, will mir aber jetzt auch mal einen eigenen kaufen... @felix911 also wäre echt super, wenn Du mir die ensprechenden Seiten mal einscannen könntest! :) Nach meinem WHB hat der 901/03-110PS-Motor übrigens eine leicht andere Vergaser-Bestückung. Die Luftkorrekturdüse ist z.B. 185 statt 170 bei der 2,2T-Einstellung... gibts da Unterschiede zu Deinem Buch? Grüße Winnie |
Guten Morgen Winnie,
ich würde mal bei Viktor Günther nachfragen. Der kann Dir bestimmt auch ein paar Tips geben, da der sich richtig auskennt. Gruß Wolfgang |
Hi Wolfgang,
hast Du da ne Nummer? PS: Wir sehen uns heute in Dah, oder? grüße Winnie |
Hallo Winnie!
To make a long story short: Ich würde sie erst mal draufbauen und fahren. Wenn Du Power willst, hast Du ja Deinen SC mit "genügend" Leistung! Laß uns mal telefonieren! Gruß Till |
... die Scanns sind unterwegs.
|
@Felix
Danke vielmals! Das ist genau das, was ich am Anfang benötige! @Till hab ich mir auch schon überlegt, ob ich die jetzt einfach mal draufbaue und schau wie er läuft. Die Vergaser selber machen einen guten Eindruck, die Drosselklappen und alles passt sehr gut. Wie läuft Deine Kiste eigentlich inzwischen? Sollten us wirklich mal wieder zusammentelefonieren oder vielleicht mal treffen. Grüße Winnie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG