![]() |
Sound Cup Rohr 964iger
Hallo Porsche Freunde,
ich beabsichtige immer noch mir ein Cup Rohr (mit TüV bei Cartronic) einbauen zu lassen. Da ich jedoch immer noch keine definitve Antwort bekommen habe, ob der Sound dann doch bei offen fahren zu laut ist würde mich eure Erfahrungen interessieren, so wie vorher - nachher. Vielleicht kann jemand sogar eine mpeg zur Verfügung stellen :reise::reise: Luftige Grüsse aus dem WW von Klaus |
Hi,
ist natürlich eine Frage des persönlichen Empfindens. Ich empfinde es nicht als zu laut. Grüße Matthias |
Er ist PERFEKT!
|
Ist optimal und macht nur im Tunnel etwas Angst bei Volgas!:eek:
|
Hallo Klaus
Der Sound mit Cuprohr ist 'perfekt' im Klang, allerdings war mir persönlich die Lautstärke sogar noch etwas zu zahm. Habe dann mit einem Endtopf nachgeholfen (es waren 3 oder 4 verschiedene, bis ich den richtigen hatte). Was hilft: auf einem Porsche-Treffen kannst Du optimal probehören. Da sind alle Variationen vorhanden (fast - einen Originalzustand findet man ganz selten). Einfach den best-klingendsten 964er raussuchen und den Besitzer fragen, was er gemacht hat. Viel Spass bei der 'Soundwahl' |
am Anfang wars mir fast ein bisschen zu laut.. Mittlerweilen könnte ruhig noch mehr gehn!!;) Lohnt sich auf jeden Fall.
Gruss Marco |
Hi,
danke für Eure Meinungen. Ich denke ich werde das angehen, rückrüsten ist ja immer noch möglich. Aber bei allem was ich bis heute gehört habe, darf es eher etwas "mehr" sein :reise::reise: Grüsse aus dem WW von Klaus |
Hallo Klaus,
ich hatte auch Bedenken, dass mein 964 mit Cuprohr zu laut wird und habe es dann doch getan ... :reise: Es ist sehr angenehm und keinesfalls krawallig, sondern die Tonlage wird insgesamt eher voller bzw. tiefer. Heute bin ich der Meinung, dass ich das Cuprohr viel früher hätte anbauen müssen :smile: Grüße, Dirk |
Moin,
ich hatte vor kurzem die Möglichkeit, einen 964 Targa mit Cuprohr zu fahren. Zum Vergleich, ich habe einen 911 3,2 ohne Kat mit Serienalnage. Mit war das Cuprohr innen echt zu nervig. Es dröhnt und ist lauter, als mein 3,2 Liter. Und den finde ich schon nicht sooo leise. Von außen brabbelt das Cuprohr schöner, als die 964Serienanlage. Für kurzfristigen Spaß vieleicht gut. Mir ging es nach 30 Minuten echt auf den Geist. Ich würde es mir nicht einbauen. Aber wer weiß, vieleicht gewöhnt man sich auch dran. |
Naja, gefühlte 90% aller 964 haben ein Cuprohr montiert, die sind sicher nicht Alle drauf gekommen, weils brummt, und nun nehmen sie den Kompromiss hin.
Nachdem ich alle Luftis gefahren habe und stets auf der Suche nach einer guten Lösung war, die innen und aussen klingt ohne zu nerven, behaupte ich mal, bei keinem Lufti ists so einfach wie beim 964. Gruß Frank |
Zitat:
Also normal darf das nicht sein, dass es mit Cuprohr im Innenraum störend dröhnt. Ich gehe mal davon aus, dass bei dem Targa noch mehr war als 'nur' das Cuprohr. War der Rest der Auspuffanlage serienmässig? War er noch in Ordnung (Risse im Endtopf sind nicht selten)? Was für ein Cuprohr war verbaut? - Verschiedene Hersteller, verschiedene Materialstärken sind im Umlauf, die klingen unterschiedlich. Aber wirklich zum Dröhnen kommen auch die schlechtesten erst in Verbindung mit einem anderen Endtopf. So zumindest meine Erfahrung. |
Super Sound
Das Coprohr klingt spitze und ist nicht so laut.
Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG