![]() |
Modellberatung 911
Zur Zeit fahre ich ein 993 Cabrio, Jahrgang 1994 (knapp 100'000 km), mit Tiptronic. Das ist zwar ein sehr schönes Fahrzeug, aber es hat einen Nachteil: es ist für meine Fahrten auf der Nordschleife nicht wirklich geeignet. Bei der Tiptronic merkt man, dass die vier Gänge deutlich zu wenig sind, besonders in Kombination mit den für Ring-Verhältnisse nicht gerade üppigen 272 PS.
Das neue Gefährt sollte also einerseits Nordschleifen-geeignet sein, andererseits alltagstauglich. Cabrio muss nicht mehr unbedingt sein, eine (modernere) Tiptronic o.ä. ist erwünscht (Komfort für Lokalverkehr mit Stau). Das neue Gefährt sollte geeignet sein für moderate Sportumbauten (oder dezente Leistungssteigerung, falls "nötig"). Preisrahmen: Vergleichbare 911er Cabrios bei autoscout24.ch/.de erzielen ordentliche Preise. Es sollte also möglich sein, mit nicht allzu hohem Aufpreis ein neues Fahrzeug zu bekommen. Standort ist Schweiz, aufgrund der Preisunterschiede lohnt es sich eventuell, den Aufwand für einen Import aus Deutschland in Kauf zu nehmen. Ich bin mir bewusst, dass das leicht widersprüchliche Anforderungen sind - daher die Fragen hier: Worauf würdet ihr besonders achten? Was sollte ich auf jeden Fall vermeiden? Statt einem 911er kommt prinzipiell auch ein Cayman in Frage, aber die scheinen mir (noch?) recht teuer zu sein. Ich danke euch für eure Antworten! -- Matthias PS: "Zwei 911er kaufen" ist keine gültige Antwort :) |
Hallo Matthias
Würde mir die Option von einem zweiten Porsche überlegen - obwohl du dies explizit ausschliesst. Das 993 Cabrio ist nicht unbedingt für die Rennstrecke ausgelegt. Zwischendurch macht das Cabi dies jedoch problemlos mit. Auch die Tiptronic hält. Sicher mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe im 997 bist du besser unterwegs als mit der Tiptronic im 993. Cayman ist sicher auch eine Option. Bedenke jedoch, dass du mit dem 993 bereits ein Top Fahrzeug hast. Ob ein 997 oder ein Cayman mit 100'000 km nach 16 Jahren noch fit für die Strecke sein werden, weiss ich nicht. Gruss Stefan |
Welcher Porsche
Hallo Matthias,
ich bin etwas sprachlos, nur das Fahrzeug wechseln, weil es auf dem Ring mit einer Tiptronic und noch dazu als Cabrio nicht alles hergibt? Stell zunächst mal die Glaubensfrage Luft oder Wasser? Wenn Du auf dem Ring schnell sein willst, sollte es ein Coupe`mit Schaltung, leicht sein und fahrwerksoptimiert, möglichst eine RS, eine CUP Version oder gleich ein GT 3. Wie mein Vorposter es schon beschrieb, die Lösung mit den 2 Autos ist gar nicht so abwegig. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Zwischenstand...
Nach längerem Vergleichen und Abwägen bin ich zu einem Zwischenentscheid gekommen, den ich gerne zur Diskussion stellen würde:
Luft vs. Wasser: Ist für mich keine Glaubensfrage. Ich sehe das eher pragmatisch: Bringt mir das konkrete Modell einen Mehrwert (Spassfaktor, Unterhaltskosten, Werterhalt, ...) gegenüber dem Vorgängermodell? Die 996er scheinen mir zu vernünftigen Preisen auf dem Markt zu sein und für mich gegenüber dem 993er einen Mehrwert zu geben. Die 997er sind über meinem Budget. Cayman schliesse ich nach den Preisvergleichen vorläufig aus. Es soll kein Cabrio mehr sein - früher war das Cabrio für uns quasi das Urlaubsfahrzeug. Seit dem Nachwuchs hat sich unser Urlaubverhalten etwas verändert ;-) Aus den Diskussionen hier im Forum scheint es mir ratsam, auf ein 320 PS-Modell zu gehen (KWS, ...). Für den gelegentlich Spass auf der Nordschleife wäre ein S-Modell (4S?) wohl besser geeignet; das ist immer noch alltagstauglich, und scheint mir aufgrund der besseren Grundausstattung und den "Turbofeatures" ein guter Deal zu sein. Dann hat mich der Hafer gestochen, und ich habe die Preise für 996 Turbos angeschaut. Wenn man bereit ist, eine höhere Laufleistung in Kauf zu nehmen, kommt man auch hier auf ein vertetbares Spass/Preis-Verhältnis. Ich stehe also vor einer Abwägung. Beim gegebenen Budget gibt es: * 996 S4 mit 320 PS und ca 80k bis 100k km oder * 996 Turbo ab ca Bj 2001 mit merklich über 120k km Wenn ich im EUR-Raum kaufen kann, dann wird es ~10% günstiger (EUR-Kurs, niedrigere CH-MWSt, zuzüglich Steuern/Gebühren/Transport etc). Welche Kriterien würdet ihr hier anwenden? Gibt ein Turbo so viel mehr Fahrspass? Wie sehr schlägt die Laufleistung auf den Werterhalt durch (ich selbst mache 15-20k km/Jahr)? Meine letzte 911-Turbo-Erfahrung ist >> 10 Jahre her mit einem 964er, den ich mal kurz fahren konnte - und das war schon sehr nett... |
911 Empfehlung
Hallo erstmal,
ich kann dir nur den 996 S oder den 997 (4)s empfehlen. Was ich dir nicht empfehlen kann, ist die Tiptronic mit 5 Gängen. Beim Kauf würde ich genau schauen ob der Motor Öl verliert. Mein 997 hatte bei der Herstellung einen Haarriss bekommen. Deswegen würde ich bei einem Gebrauchten eine große Runde probefahren und dann auf die Hebebühne den Motor anschauen ob er Öl verliert! Hoffe etwas geholfen zu haben. Viele Grüße aus Bayern, Marco |
Grüsse!
Ja klar wenn es auf die rennstrecke gehen soll dann bin ich natürlich auch für den Gt3! hAB selbst einen 997 Gt3 MkI mit 415 Ps der is perfekt für den Ring! Auch die Alltagstauglichkeit is nicht schlecht für einquasi fast Rennauto!! Gibts auch recht moderate Preise für Gebrauchte!! Neu is schon teurer, auf jeden Fall bei mir in Ö inkl Nova Steuer bin ich bei meinem damals auf über 150000 Euro gekommen. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG