Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motor geht während der Fahrt plötzlich aus (http://78.47.139.25/showthread.php?t=16546)

elferjuergen 03.04.2010 15:53

Motor geht während der Fahrt plötzlich aus
 
Hallo zusammen,

schreib hier mal im Namen meines Freundes. Er hat ein 964er Cabrio (Bj 1991) und folgendes Problem:

Nach kurzer Fahrt (10 min) leuchtet die ABS Kontrolllampe und der Motor geht während der Fahrt plötzlich aus.
Ein starten funktioniert nur mit Starthilfe. Dann allerdings springt er sofort wieder sauber an.
Jedoch anschliessend gleicher Ablauf wie oben beschrieben.

Danke im voraus.
Gruss Juergen

nordschleife 03.04.2010 17:23

Motor geht aus
 
Hallo,
wenn der Wagen nur mit Starthilfe anspringt tippe ich auf eine defekte Lichtmaschine, Benzinpumpe zieht Batterie leer, Pumpe schafft den Benzindruck nicht Motor geht aus

Gruß Georg Ströter

elferjuergen 03.04.2010 17:31

Hallo Georg,
Zitat:

Zitat von nordschleife (Beitrag 148043)
Hallo,
wenn der Wagen nur mit Starthilfe anspringt tippe ich auf eine defekte Lichtmaschine, Benzinpumpe zieht Batterie leer, Pumpe schafft den Benzindruck nicht Motor geht aus

Meinste dann, dass durch die Starthilfe immer wieder soviel Benzin für die gefördert wird, dass es für ne kurze Strecke ausreicht? Wobei kurz nach der Starthilfe es noch etwas dauert, bis die Kontrolleuchte aufleuchtet.

Gruss, Juergen

Stefan_S 03.04.2010 18:50

Hallo Jürgen
Wenn die Lichtmaschine nicht funktioniert, wird die Batterie nicht geladen.
Prüfe die Spannung mit einem Voltmeter an der Batterie wenn der Motor läuft. Diese sollte zwischen 12.5 und 14 V sein, je nachdem wie viele Verbraucher eingeschaltet sind. Liegt die Sapnnung unter 12 V, wird die Batterie nicht geladen.
Eigentlich sollte bei defekter LiMa die entsprechende Leuchte (Batterie-Symbol) im Cockpit an sein. Hiervon hast du jedoch nichts geschrieben.

Gruss Stefan

miki 03.04.2010 20:08

Hallo,
tippe auch auf Unterspannung. Steuergeräte schalten unter ca 10,5V ab.
Evtl Masse wenn keine Lichtmaschinenkontrolle leuchtet. Pole an Batterie und Klemmen von Oxidschicht befreien auf jeden Fall machen.
Gruß
miki

elferjuergen 03.04.2010 21:43

danke @ all, werden dass mal checken.

Gruss, Juergen

rsdoktor 03.04.2010 23:48

@elferjuergen: bedeutet ghf gersthofen?

gruß rs doc

elferjuergen 04.04.2010 09:53

Zitat:

Zitat von rsdoktor (Beitrag 148055)
@elferjuergen: bedeutet ghf gersthofen?

gruß rs doc

Ja :reise: tut es!

Gruss, Juergen

rsdoktor 04.04.2010 12:55

ich tippe auch auf batterie oder masseverbindungen, solltet ihr nicht weiterkommen, ich bin auf 964 elektrik relativ fit und würde euch helfen...

gruß rs doc
w.ruffer@gmx.net

elferjuergen 04.04.2010 13:22

Zitat:

Zitat von rsdoktor (Beitrag 148061)
solltet ihr nicht weiterkommen, ich bin auf 964 elektrik relativ fit und würde euch helfen...

Vielen Dank für dein Angebot :smile:, der Eigentümer ist erst nach Ostern wieder im Lande. Falls sich die Lage zuspitzt:confused:, medet er sich sicher.
Danke nochmals,
Gruss, Juergen

mac964turbo 07.04.2010 20:44

Hallo Jürgen

Falls das Thema noch aktuell ist. Hier noch einen weiteren möglichen Verursacher. Lies mal das einkopierte aus einem anderen Forum:

Beim 964er käme nochmals was in Frage.

Die Steuerplatine hinter der Uhr - die regelt die Ladespannung des Generator, das heisst - wenn der Wagen das erste mal über 4000 U/min gedreht wird, lädt die Lichtmaschiene die Batterie.
Hat es dort einen Haarriss - sinkt die Spannung der Batterie unter 9 Volt und beim 64er geht der Motor während der Fahrt aus.

Bei mir ging das wie folgt: Raus aus der Garage mit Licht, Radio und Scheibenwischer, dann im Morgenverkehr durch die Stadt gezuckelt, dabei wurde nie über 3000 gedreht. Die ganze Zeit lief er auf Batterie und in einem Kreisel dann abgestorben. Keinen Wank mehr inkl. Abschleppdienst. In der Garage lief er wieder - da hatte die Platine wieder Kontakt gemacht und die Batterie wurde aufgeladen.
Das Spielchen wiederholte sich - bis neue Uhr gewechselt, seit dem ist Ruhe.


Viel Glück bei der Suche.

Gruss Salvi

elferjuergen 07.04.2010 20:51

Vielen herzlichen Dank an Alle, welche mir Hilfe geboten haben !!!

Ursache/Lösung:
ein defektes Massekabel der Lichtmaschine war der Übeltäter. Es fand keine Ladung statt. Die neu verbaute Batterie erledigte eine zeitlang ihren Dienst, bis es kommen musste, wie des öfteren beschrieben.
Das Kabel instandgesetzt, und schon war es kein E-mobil mehr :up:
Also nochmals für die rasche Hilfe hier besten Dank und bis bald zu angenehmeren Themen, als Reparaturen:D

Gruss, Juergen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG