![]() |
Motorschaden 930 3,3 Turbo
Ich habe vor einigen Jahren von meinem Vater einen 930 3,3 Turbo aus dem Jahr 78 geerbt. Bei der Teilnahme an einer Historic Rallye in Bayern erlitt der Turbo einen Motorschaden. In einer Volkswagenwerkstatt vor Ort teilte man mir mit das im Ersten und Sechsten Zylinder keine Kompression herscht.
Nun bin ich auf der Suche nach einer erschwinglichen Werkstatt oder einem ehemaligen Porsche Mechaniker der mir helfen könnte dieses tolle Auto wieder auf die Straße zu bringen... und das natürlich ohne einen Bausparer auflösen zu müssen. :rolleyes: |
Hallo,
ich will Dir jetzt nicht Deine Stimmung versauen, aber wenn das stimmt was die VW Leute sagen muß der Motor raus aus deinem Wagen und sollte dann komplett überholt werden. Man kann erst genau sagen was es kostet wenn man den Motor zerlegt hat. Ich würde mal sagen das Du dann zwischen 3000,- und 8000,- rechnen kannst. Eine gute Adr. ist Fa. Schefter http://www.auto-service-schefter.de/ Gruß Roman wünsche viel Glück das es nicht so teuer wird |
Hallo habe letztes Jahr auch zwei Stück gemacht sieht.
Mfg Thomas http://www.autowerkstatt-stein.de/Po..._911_930_Turbo |
Hallo HeikoHenso930,
auch mit liegt fern, Dich bange zu machen, doch wenn schon für eine milde Revision eines SC Motors 4 - 8 k aufgerufen werden, so wird die fachgerechte Instandsetzung des Turbos in einer Werkstatt eher bei 11 - 15 K liegen, das hängt selbstverständlich vom Umfang der notwendigen Arbeiten in Abhängigkeit von der Laufzeit ab. (also Motor zerlegen, Umfang ermitteln und Angebot machen lassen) Bei Selbsthilfe würde ich die Kosten bei der Hälfte sehen. Viel Erfolg beim Schrauben Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo HeikoHense930
Wieviele km hat der Motor? Um die beiden Zylinder in Stand zu stellen, muss der Motor raus. Alle Zylinderköpfe runter - auch bei den Zylindern, welche noch gut sind. Damit die Köpfe demontiert werden können, muss der Motor so ziemlich ganz zerlegt werden. Bei Turbo-Motoren leiden auch die Auslassventilführungen, diese sollten - je nach Zustand - auch ersetzt werden. Vor dem Zusammenbau sind alle Zylinder zu planen. Dies alles hat alles seinen Preis. Frag doch hierzu einmal bei der Firma Freisinger an. Die haben sehr viel Erfahrung mit der Motoreninstandstellung. Je nach Sachlage bekommst du dort auch einen Austauschmotor. Budgetieren würde ich mindestens EUR 12'000,--. Gruss Stefan |
Hallo Stefan
ich will hier ja meinen Mitbewerbern nicht zu nahe tretten. Hast Du schon mal bei Freisinger einen Motor machen lassen ???? Und Dein Butget was Du hier für die Arbeit machst ist ganz schön heftig oder ich bin zu günstig die Überholung liegt zw 5 und 7 tsd . Gruß Thomas |
Hallo Heiko,
wenn´s bei dir in der Nähe sein soll: Bernd Riedl in Hormersdorf Buderhofstr. 2 Tel: 09152/7577 Hab dort bisher nur kleine Arbeiten machen lassen, (größere waren bisher nicht nötig :rolleyes:) oder in Roth der Erich Kühnl Tel 09171/70932 ein echter Motorenfachmann aber schon im oder kurz vor dem Ruhestand. Mach dir doch mal selbst ein Bild und fahr hin. Gruß Thomas (aus Heideck Mfr.) |
Vielen Dank für die Hilfe im Netz,
habe mich dafür entschieden die Firma KFZ Lang in Erlangen zu kontaktieren. Hat jemand mit dieser Meisterwerkstatt bereits Erfahrungen?? Evtl könntet Ihr euch die Homepage mal ansehen.. Sieht doch ganz vertrauenserweckend aus.. www.lang-kfz.de |
Hallo Thomas
5 bis 7 k sind ein echtes Kampfangebot. Was ist denn in diesem Preis alles drin? Original Porsche Ersatzteile? Gruss Stefan |
Moin Heiko, die Internet-Darstellung sieht ja schon ganz gut aus, am besten, Du fährst mit einem 11er-Kundigen Bekannten dahin, um Dir ein Bild zu machen. Vielleicht kommen hier ja noch ein paar positive Kommentare rein, auf jeden Fall sollte ein verbindlicher Kostenvoranschlag einholbar sein.
Viel Glück, Armin. |
moin,
Zitat:
also bei dem beschriebenen schaden kosten alleine die teile ~ 6500 euro. (und da sind noch keine zylinder/kolben mit drin) wer da angebote zwischen 5 und 7 raushaut bescheißt oder hat eine andere währung als euro.......... und man sollte beachten das jedes jahr pünktlich eine preiserhöhung der pag gemacht wird. fairerweise kann man einen vernünftigen kostenrahmen nur nach zerlegung des motors machen. und eine halbwegs seriöse werkstatt wird das auch nicht anders machen. andernfalls müßte man jedem kunden sagen : die reparatur kostet zwischen 3000 und 16000 euro, damit paßt es meistens aber wer will schon so ein wischiwaschi hören ? guido |
Also Guido
ich weiß ja nicht ob Du beurteilen kannst ob das wischiwaschi ist. Und ich glaube auch nicht das Du hier beurteilen kannst ob ich bescheiße alleine schon diese Aussage wer solche Angebote raushaut bescheißt vielleicht solltest Du mit Deinen Äußerungen ein bisschen zurückhaltender sein. also bei dem beschriebenen schaden kosten alleine die teile ~ 6500 euro. (und da sind noch keine zylinder/kolben mit drin) kurze Auflistung Motordichsatz komplett 310.00 Ventile, Sitze, Führungen, Ketten, Schienen, Haup u Pleuellager, usw 3600.00 Kolben und Zylinder liegen hier bei 2856.00 |
moin,
Zitat:
ein preis zwischen 3000 und 16000 ist wischiwaschi. Zitat:
Zitat:
ich glaube du kennst mich nicht, das WAR schon sehr zurückhaltend. :lol::diablo: und wie paßt deine aussage : Zitat:
Zitat:
Zitat:
laut pet kostet 1 zyl. incl. kolben und ringe 976,17 euro, x 6 = ungefähr 5857,02 euro. oder drechselst du die selbst ? und du weißt durch die mageren angaben oben aus der schadenbeschreibung das die kipphebel (stck. ~ 70 euro) Wellen ( ~25 Euro) und Öl-sowie Spritleitungen, Ölpumpe (~ 1500) und Kupplung in ordnung sind ? :eek: kannst du mir die bezugsquelle für deine glaskugel sagen ? ich blödmann muß dazu tatsächlich immer erst den motor aufmachen. naja, dann bist du natürlich sehr günstig wenn du deinen kunden VERBINDLICHE kostenzusagen in der genannten höhe machen kannst. ich nehme auch weiterhin an das du dann die beschriebenen zusätzlichen mängel dann für den kunden kostenlos instandsetzt, schließlich hat er ja vorher eine zusage von dir. oder läuft das nach dem atu prinzip ab : wenn das ding schon mal offen auf dem tisch liegt müßte man noch das und jenes und das auch erneuern. das würde dann nochmal zusätzlich x tausend euro kosten....... diese fangmethode klappt ja bei den kettenbetrieben ganz gut. ein schelm der böses dabei denkt. :cool: ich bleibe dabei : eine verbindliche kostenaufstellung funktioniert nur nach zerlegung des motors, alles andere ist unseriös. ich biete den kunden an das der motor ausgebaut und zur schadenfeststellung zerlegt wird (kostenaufwand 500 euro der bei reparatur angerechnet wird)und DANN erst der umfang und die kosten festgelegt werden. ich weiß auch das dadurch einige kunden lieber wegbleiben weil es ja sogar bei ebay "motorrevisionen" ab 3500 euro gibt. was dabei rauskommt kann man sich ja denken sofern man 2+2 zusammenzählen kann. kollegialen gruß guido |
Ok ok
Du hast rechts bringt nichts mit älteren zu diskutieren. Das ist genauso als würde ich eine Kuh ins Horn petzen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG