![]() |
Werkstatt eures Vertrauen
Hallo zusammen,
nachdem ich das Schmuckstück nach einem Ölwechsel abgeholt habe,konnte ich noch zwei Minuten fahren,bis es im Innenraum staubte und Gummigeruch in die Nase stieg gefolgt von einem Knall aus dem Motorraum.Schweiß tritt aus,also rechts ran und Motorklappe auf:da haben die Jungs einen Schmutzlappen liegenlassen welcher sich zwischen Riemenscheibe und Keilriemen gelegt und diesen in zwei Stücke zerrissen hat.Der Winterreifenservice wurde mit Klammergewichten erledigt und ist der Bremsflüssigkeitswechsel mit einer kakaoähnlichen Flüssigkeit normal?Bleibt da nicht das Vertrauen auf der Strecke,zumal die Vorkommnisse am Telefon abgetan wurden?Würdet ihr der Werkstatt noch eine Chance geben oder euch neu orientieren? Vielen Dank für eure Meinung. Gruß Mike :confused: |
Ist das eine ernst gemeinte Frage??? Ich würde mich umgehend neu orientieren! Fehler können überall passieren. Aber wenn eine Werkstatt nicht zu ihren Fehlern steht, dann suche ich mir eine andere.
Gruß, Stefan |
Hi Mike,
sofortiger Wechsel unausweichlich! Fehler können passieren, aber es hört sich nicht so an, als ob hier sorgfältig gearbeitet wird. Da man sich uneinsichtig zeigt, wird auch ein Lerneffekt ausbleiben. Einer Werkstatt muß ich vertrauen können und die Frage erübrigt sich hier. Es ist vermutlich nicht gut den Namen der Werkstatt direkt zu nennen wg. Geschäftsschädigung, aber kannst Du es irgendwie eingrenzen? Den Rest kann man dann ja per PM erledigen. Viele Grüße Jens |
Wiso kann man den Namen der Werkstatt nicht nennen?
Schreib ihn einfach und wir wissen Bescheid, da geht bestimmt keiner mehr hin. Ist doch nicht Geschäftsschädigend. Gruß Booker |
moin
also die müßten mir erst mal einen neuen riemen einsetzen bei den gewichten naja liegt das nicht an der felge ob geklammert oder geklebt? keine ahnung bremsflüssigkeit wechseln lassen und entlüften wenn die das nicht einsehen zum anwalt und anzeige wegen betrug würde ich machen grüße ps. würde natürlich nebem meinem baby stehen und mir alles mit ansehen |
.
|
Son mist.Hab den Beitrag leider 3 mal reingestellt. :mad:
Tut mir leid!! |
Hallo,
also wenn eine Werstatt so "herzlos" an ein Fahrzeug geht und da dabei solch ein ergebnis rauskommt, dann würde es einer gewollten Sachbeschädigung gleichen, dort wieder hinzufahren. Desweiteren schließe ich mich der meinung von "Zickzack" an. Viel Glück Seppl PS: Werkstätten-Kritik |
... wundere mich, dass sich alle meine Vorredner noch so gemässigt ausdrücken. Für mich wäre das Roter Alarm incl. entsprechendem Vorgehen. Übrigens: Wenn sich hier jemand geschäftsschädigend verhalten hat, dann ist es die Werkstatt selber.
Kopfschüttelnde Grüsse Robert |
Hallo Mike,
Region / Ort zu nennen wäre sicherlich hilfreich! Ggf. Betroffene könnten sich ja dann per PM an Dich wenden. |
Klammergewichte gehen NUR an Stahlfelgen.
Für mich sind Wuchtungen an Alufelgen "außen vorgenommen" schon ein Ausschlusskriterium für eine Werkstatt. |
Fehler dürfen nicht vorkommen!!
Gruß UdoM |
@Torge
Bist Du Dir mit den Klammergewichten an Alufelgen sicher ? Ich bin Jahrelang an einem MB mit "16 Lochfelgen" und Klammergewichten gefahren - auch zum TÜV. Nur einmal gab es Probleme, weil der Prüfer meinte der Abstand zum Lenkkopf (heißt das so?) sei unter 1cm. Ich persönlich würde Klammergewichte den geklebten vorziehen. Wenn die geklebten wieder entfernt werden müssen, sieht doch oft die Felge besch..., na bescheiden halt :D ,aus. |
Hallo,
nun kommt es noch dicker.Da es mir schon optisch nicht gefiel,habe die Räder neu auswuchten lassen,mit Klebegewichten auf der Innenseite.Der Monteur beim Reifenservice schüttelte nur den Kopf:erstens ist es nicht mehr Stand der Dinge Gewichte an Alufelgen zu klammern,zweitens:die Gewichte,welche auf meinen Felgen waren,wären mir um die Ohren geflogen :mad: ,da sie keine Klammerwirkung hatten.Nun muß die "neue Werkstatt" her,hat da jemand eine Empfehlung im Raum Wuppertal/Düsseldorf? :confused: Nochmals danke. ;) Gruß Mike |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thumi:
<STRONG>@Torge Bist Du Dir mit den Klammergewichten an Alufelgen sicher ? Ich persönlich würde Klammergewichte den geklebten vorziehen. Wenn die geklebten wieder entfernt werden müssen, sieht doch oft die Felge besch..., na bescheiden halt :D ,aus.</STRONG>[/quote] :D :D Mit "geht" war nicht technisch sondern optisch gemeint. Wer an meine Füchse Klammern machen würde, den würde ich vierteilen. Und die Felge sieht nach Demontage der geklebten Wuchtungen eben nicht sch... aus, wenn sie -wie ich schon sagte- nur VON INNEN gewuchtet werden. Wuchtungsbleie möchte ich, wenn es irgend geht, nicht sichtbar auf der Felge haben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG