![]() |
Targa fragen
Hallo, ich habe da mal eine paar fragen bezüglich des porsche 911 bj. 84-89
ich selber möchte mir einen porsche carerra targa oder coupe zulegen, habe targa und coupe probegefahren, leider jedoch nur im stadtverkehr und kurz auf landstrasse... meine fragen: ist das windgeräusch bei geschlossenen targe bei hohen gewindigkeiten wirklich so hoch? (ab wann wird es laut?) schliessen alle targadächer wirklich so schlecht, wie oftmals geschrieben? verwindungssteifigkeit der karosse auffällig? ist ein preis für zustand 2- 3 von 16.000 - ca. 21.000 Euro realistisch? (habe echt schon runtergefahrene 911 gesehen :-( freu mich auf antworten, grüsse aus hh Frank |
Ja. Bei meinem ab 180. bei schlecht sitzenden Dächern ab 90
Meines ist dicht. Ich merk das nicht. Für die Nordschleife und den Kampf um die silberne Ananas aber angeblich weniger gut geeignet. vielleicht für einen US Import und/oder viele km und/oder mit ohne Wartunghistorie, etc. pp. |
Hi,
bis 180 km/h höre ich kaum windgeräusche, wobei mein Dach auch gut sitzt... Mein Dach ist zu 100 % dicht, wobei ich es vor sechs Jahren hab überholen lassen. Auf die Verwindungssteifigkeit sollte du allerdings besonders achten. Nach Möglichkeit den Wagen mit ner Hebebühne anheben. Wenn sich dann das Spaltmass an den Türen deutlich verändert, würde ich abraten. Die Preisspanne ist ok. |
Hallo,
also mein Dach ist auch dicht ,aber ab 160 kmh wird es laut,darum fahre ich meistens offen. Da ist es von Anfang an laut ! Aber es macht Spass. Gruß Jürgen |
Moin,
nachdem ich mein Dach nachgespannt habe ist es auch zu 99 % dicht, sodass ich sogar durch die Waschstrasse (an der hinteren Kante der Beifahrerscheibe nässt es minimal durch) fahren kann. Etwas lauter wird es oberhalb von ca. 180 km/h, welches aber wiederum vom Motor ab ca. 200 km/h übertönt wird. Somit ist bei einem gut sitzenden Targadach im oberen Geschwindigkeitsbereich das Geräusch des Daches eher zu vernachlässigen, da das Sixpack von hinten seine Musik spielt. |
Kann ich nicht bestätigen.
Ab 200 tritt der Motor in den Hintergrund. |
Targa
Zitat:
kann ich nur bestätigen, in den Siebzigern habe ich 3 Targas gefahren, dicht waren Sie alle, aber ab 180 km/h habe ich vom Motor nichts mehr gehört, das war letztlich der Grund auf ein Coupe`umzusteigen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Lautstärke Targadach
Hallo Zusammen,
fahre eien 911 3.2 Taga. War mir eigentlich, als alter Cabrio fahrer, klar dass das Dach Windgeräusche verurascht. Mienes ist absolt wasserdicht aber beim ersten mal ab ca. 120 dachte ich der lüfter hat plötzlich auf Vollgas geschaltet. dach ab und gut war. sether fahre ich ständig oben ohne und dafür habe ich mir auch einen Taga zugelegt :reise: Rührt wohl daher, dass bei meinem, eigentlich sehr gutem dach, die vordere Dachhaut ein bißchen nach oben absteht. Habe auch keine Ahnung wie Mann/Frau das dauerhaft bündig an die Karosse bekommt:ey: Meinen Vorrednern gebe ich Recht: Wer seinen 911er auf der Rennstrecke mit Bestzeiten bewegen will sollte wegen der Karroseriesteifigkeit erher ein Coupe bewegen. Nicht dass der Taga schwammig ist sondern der arbeitet halt doch. Ist eben ein offenes Gefährt. Grüße und weiterhin schöne Weihnachtsfeiertage |
Zitat:
|
Kann die bereits erläuterten Antworten nur bestätigen:
Lautstärke nimmt ab 180 zu. Mein Targadach ist zu 100% dicht. Der innere Dachhimmel musste erneuert werden (hing durch):redface: Allfällige Knirsch/Knattergeräusche mit einem guten Silikonspray bekämpfen. Mein Targadach brauche ich nur noch für die Garage und Fahrzeugwäsche (Mein Schätzli wird selbstverständlich von Hand gewaschen, mit allem pi-pa-po):bussi: Und: Ein alter Targa (oder überhaupt ein Targa) gehört nicht auf die Rennstrecke.... Dafür gibt es Flieger, die für weniger Geld und tiefere Unterhaltskonten mehr Fahrspass (aber nur auf der Rennstrecke) bereiten...;) Gruss Chrigel |
Zitat:
Ich meine dazu gab es eine interne Info-Mappe (targa-Dach dicht machen...) in der das etwa so steht: Dach mit der Außenhaut auf einen Tisch legen, gegenüberliegende Seite (also die hintere Kante) etwa 45° anheben (lassen) und von innen mit dem Gummihammer gegen die Kante, auf das sich diese dann nach innen biegt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich fahre auch schon mal Coupe´s jagen :reise: Im übrigen Einstelltips unterhttp://911targa.net Gruss Carsten |
Targa
Ich kenne viele die Targa fahren und noch nie etwas mit dem Dach gehabt haben. Ich bin auch öfters mit gefahren und ich finde (bin bei soetwas sehr pingelig), dass das - 180 genauso ist wie mit dem Coupe. Bei höherer Geschwindigkeit könnte es vllt. sein, dass es etwas lauter ist, aber das glaube ich eher nicht.
|
Die Windgeräusche bei meinem Targa habe ich mit einer Moosgummi-Rundschnur mit 15mm Durchmesser auf nahezu Null reduzieren können. Den Moosgummi habe ich einfach in die Dichtung an der Frontscheibe eingelegt. Optisch absolut nicht störend (selbst offen nicht auffällig) und nun ist´s stille (zumindest was die Windgeräusche) betrifft ;-) 911-Puristen werden diese absolut preiswerte Methode (<< EUR 10) sicherlich mit einem gewissen Naserümpfen betrachten, aber der Zweck heiligt an dieser Stelle die Mittel ;-)
Viele Grüße Loysl |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG