![]() |
Winterschlaf 964 Cabrio
Hallo!
Wenn ich Ende Herbst mein 964 Cabrio still lege, ist da irgendetwas Spezielles zu beachten? Kann man die Batterie einfach so abklemmen oder müssen dann (bis auf den Radiocode) irgedwelche Steuergeräte bzw. Alarmanlagen-Relais neu programmiert werden? Danke für Eure Infos. |
Hallo,
ich schicke meinen "Kleinen" (964 C2 Cabrio) nun seit 5 Jahren von Oktober bis April in den Winterschlaf und habe bisher nie die Batterie abgeklemmt, sondern ein Ladregrät angeschlossen (http://shop4.porsche.com/germany/car...harge-o-matii/) weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass man sonst hinterher die Motorelektronik neu einstellen muss. Ich kenne mich da aber nicht besonders gut aus. Um kein Risiko einzugehen, habe ich mich für die Ladevariante entschieden und bin bisher super damit gefahren. Dem Auto scheint es gut zu tun, denn wenn ich am 01.04. den Schlüssel umdrehe, springt der Kleine sofort und ohne murren an. Und die Batterie habe ich auch noch nie wechseln müssen. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben, Gruß Frank |
Zitat:
so ein Teil wie calvink964 setze ich auch ein und bin hochzufrieden. Nur der Begriff Ladegerät ist etwas irreführend, es ist ein Ladeerhaltungsgerät, denn eine leere Batterie läßt sich damit nicht laden. Grüße aus dem Bergischen Bernd |
Winterschlaf
Hallo Ihr,
ich klemme meine Batterie immer ab (964 Cabrio). Ausser Radiocode musste ich nie irgendetwas programmieren. Falls Du das Auto abschliessen willst/musst: das geht nur bei angeklemmter Batterie. Ich mache es immer so: Minuspol an der Batterie lösen, Fahrzeug abschliessen, Minuspol abziehen, Haube zu-fertig. Das öffnen der Türe funktioniert auch bei abgeklemmter Batterie. Beim anklemmen der Batterie löst die Alarmanlage aus, d.h. vorher Schlüssel ins Türschloss, Batterie anklemmen, nochmal aufschliessen. |
hallo ,
bei mir ist es zwar ein ´86 cabrio....., muss man außer Batterie abklemmen noch etwas beachten..... - Tank voll oder so Gruß, Edmar |
Zitat:
bei meinem SC von 78 (Garagenfahrzeug) war nichts weiter zu beachten, da es keinen Radiocode gab, Für den 86 er weiß ich es nicht. Der Tank sollte voll sein, um Kondensatbildung zu verhindern, die Handbremse muß gelöst werden. Die Fenster einen Spalt breit öffnen. Hin und wieder das Auto vor oder zurück rollen, um Standplatten zu verhindern. Eine Kapuze ist sicher von Vorteil, um Staub und Insekten abzuhalten. Grüße aus dem Bergischen Bernd |
hallo Bernd,
danke für deine Antwort, das mit der handbremse hatte ich vergessen, die muß ich noch lösen. Standplatten kein Thema , habe Uraltreifen montiert. Kapuze ist drauf Gruß, Edmar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG