![]() |
Tank fast leer... schwein gehabt.
Hi,
hab in den alten Threads gelesen, wenn das Reservelämpchen das erste mal angeht hat man noch fast 20 Liter im Tank. Da ich erst einen Monat Elfer fahre und noch keinen Plan hab was er denn so wirklich braucht wusst ich also auch nicht wie weit ich fahren kann... Bei 500km dacht ich jetzt muss das Licht doch langsam mal angehn... heut 600km vollgemacht.. immer noch nix... Fahr ich nen Golf oder was, wieso braucht der so wenig Sprit ;) und das obwohl ich mehr Kurzstrecken fahr und so. Naja heut dann bei km 689 wollt ichs wissen... reinstes Super Plus bahnt sich seinen Weg in den Tank und leuft und leuft und leuft, klack wow 79,7 Liter, da sag nochmal einer da passen keine 80 rein :D :D :D Naja ich meine mich erinnern zu können das es bei meiner ersten Fahrt mal aufgeleuchtet hat, aber jetzt scheints nicht mehr zu funktionieren. LED´s gehn ja normal nicht kapputt, oder is das gar keine? Doch ehr ein geber problem? Schönen Sonntag... Gruss Uli |
Hi Uli,
wenn der Zeiger noch richtig anzeigt, ist es kein Geberproblem. Und der scheint ja weit unten zu sein, denn sonst wärst Du, wenn ich die Geschichte so lese, sicher auch nach 2.000 km noch nicht auf die Idee gekommen, zu tanken... :D :D :D Es ist übrigens eine Glühlampe. Zum Austausch Instrument ziehen (ist nur ins Armaturenbrett gesteckt) und von hinten öffnen (schon fummeliger)! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
hi,
normalerweise leuchtet das Reservelämpchen bei eingeschalteter Zündung mit allen anderen Warnlampen auf. Wenn nicht ist es kaputt. Gruss Hendrik |
moin
also bei mir ist das lämpchen f....g dunkel mal gegen eine h4 austauschen :p |
Hallo Uli,
muss hier den zwei Experten widersprechen... :) 1. Das Reservelämpchen geht beim C1 genau dann an, wenn die Zündung an und nicht genug Benzin im Tank ist - es leuchtet nicht mit den anderen Lämpchen auf, wenn man nur die Zündung einschaltet. Mag bei C2 anders sein. 2. Das kann sehr gut ein Geberproblem sein - der Schalter für das Reservelämpchen ist zwar auch im Geber, dort aber von dem Widerstandsdraht für das Instrument komplett getrennt und kann auch getrennt kaputtgehen - hatte exakt dieses Problem und das gerade vorgestern repariert, ist relativ leicht. Wahrscheinlich ist es wirklich nur das Lämpchen... viele Grüße Uwe |
Danke für die Antworten, werde das mal checken.
@Roadrunner: 2.000km müssen schon drin sein, is doch ein 3Liter Auto! oder etwa nicht?! :D :D :D @tugg: hab nen SC (3Liter ;)), aber da wirds dann genauso sein.. danke für die Info Gruss Uli |
So hab jetzt den Geber repariert, der Kontaktstift hatte keinen Kontakt mehr zum Widerstandsdraht.
Hab natürlich aufgepasst, dass mir das Alurohr nicht in den Tank fällt ;) Aber meine Frage: muss das Rohr unten im Tank irgendwo einrasten oder steht das einfach lose um den Geber herum, kommt mir etwas wackelig vor so, nicht dass es doch noch in den Tank flutscht... Gruss Uli |
Hi Boyscout,
das Alurohr steht nicht lose um die Gebermimik rum - es gibt einen kleinen Plastikteller am Ende, der mit einer Mutter auf das Ende geschraubt wird und das ganze ordentlich fixiert. Wenn du dieses Endstück nicht haben solltest - guck mal in den Tank :) Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG