![]() |
996 Raucht stark bei Kaltstart
Hallo, erstmal wollte ich mich kurz vorstellen, ich bin ja schließlich neu hier. Getauft wurde ich auf den Namen Sven und das Porschevirus wurde mir mit in die Wiege gelegt. Nach meinem Bauingenieurstudium konnte ich mir meinen Traum vom 911 glücklicherweise zügig erfüllen.
Vor 6 Wochen habe ich mir einen 996 BJ 2004 mit einer Laufleistung von 78000 km zugelegt. Genau in der bevorzugten Kombination schwarz/schwarz PCM II und Turbositze. Er läuft eigentlich ganz sauber. Öl oder Wasser verbraucht er soweit ich das beurteilen kann nicht. Allerdings raucht er im kalten Zustand sehr stark aus den beiden Auspuffrohren. Ich hatte ihn rückwärts in der Garage stehen, und innerhalb von einer halben Minute nach dem Kaltstart war die komplette Garage zugenebelt. Wenn er warmgefahren wird ist es weg. Da mir jegliche Erfahrungswerte fehlen würe ich gerne von euch wissen ob man das als "normal" einstufen kann, oder ob ich gezielt danach schauen lassen sollte. Vielen Dank für eure Antworten Sven |
996 raucht
Hallo Sven, erstmal Glückwunsch zum 996! Du solltest Deinem Wagen mal Nicotinell geben damit er sich das rauchen mal abgewohnt. Nein Spaß beiseite, sag mal welche Farbe der Rauch hat ( blau oder grau oder weiß ) und dann muss ich noch Wissen wann das auftritt: generell wenn er gestanden ist, oder wenn er lange Zeit stand ?
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also Farbe ist weiß und es trit nur auf wenn er gestanden hat. Ein zwei Tage reicht schon
|
M.E. lediglich Kondensat, Öl würdest Du sicherlich riechen. Vermutlich hat auch ein 996 eine Leerlaufanreicherung bei kaltem Motor. Tritt außerdem verstärkt bei den jetzigen Temperaturen auf.
Gruß Thomas |
Hi,
und Glückwunsch zum 911. Unter Boxster-Fahrern ist dieses Phänomen als "Boxsterfurz" bekannt. Da die Motoren ja sehr ähnlich sind, wird es wohl das sein. Und das wäre problemlos. Gruß aus BW:reise: Ralph |
Hallo Sven, ist Kondensat, muss nach 2min Leerlauf weg sein, wenn laenger mal auf den Wasserstand achten koennte dann eine Dichtung sein. Ruckeln oder schlechte Gasannahme im Kaltstart deutet auf eine defekte Gemischaufbereitung mit ggf Rauchentwicklung hin. Ich Tipp aber auf Wasser, od Kondensat. Ps wenn du dein Renner recht gut bewegst und bei hoher Luftfeuchtigkeit abstellst kann es auch sein. Je mehr ich über das Symptom weiß umso besser koennte ich es eingrenzen. Gruß Rudi
|
Also nochmals danke für die zahlreichen qualifizierten Antworten. Ich denke das mit dem Kondensat leuchtet ein. Bin dieses Wochenede viel damit gefahren und alles verhielt sich ganz normal. Ich denke also ich brauche mir keine Gedanken mehr darüber zu machen.
Uns allen steht ja jetzt eine warme Woche bevor und ich freue mich schon riesig darauf nach Feierabend eine "kleine" Runde mit dem 911 zu drehen. Euch allen noch viel Spass. Gruß Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG