Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaltstart-Problem 911 3,2 207 PS (http://78.47.139.25/showthread.php?t=14714)

Jack 26.01.2009 15:16

Kaltstart-Problem 911 3,2 207 PS
 
Hallo liebe Forumianer!

Gerne würde ich euch zwecks eventueller Eingrenzung der Fehlerursache mein Problem an meinem 911 3,2 207 PS G-Kat schildern.

Nach dem Kaltstart springt der Motor normal an und läuft mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl (ca. 1.100 U/min.).

Wenn ich dann kurz Gas gebe bzw. anfahren will stirbt der Motor entwerder ab oder pendelt wild im Leerlauf zwichen 400 und 1.500 U/Min. hin und her.

Desweiteren stirbt der Motor ab wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre und dann abrupt die Kupplung trete.

Das alles passiert allerdings nur bei kaltem - leicht warmen Motor. Ist er richtig heiss gefahren ist alles ok.

Ich habe am Wochenende einen neuen Leerlaufsteller eingebaut...spüre aber keine wirkliche Verbesserung.

Was nun? Temperaturfühler?

Ausserdem ist meine Frage ob mein Benzinverbrauch (ca. 20L / 100 km bei überwiegend Fahrten innerhalb der Stadt) normal ist bzw. mit meinem Kaltstartproblem zusammenhängt!?

Es wäre toll einige hilfreiche Hinweise zu erhalten, vielen Dank!

war 29.01.2009 18:04

Jack,

Temperaturfuhler kommt sicher im Frage. Kannst du durchmessen. Vielleicht auch irgendwo ein undichte Stelle mit falschluft.

Rob warrens

Jack 01.02.2009 17:40

Hallo Rob,

danke für die Info!

Habe heute den Temperaturfühler durchgemessen - alles ok. Somit fällt das auch weg.

Nun bin ich langsam mit dem Latein am Ende. Kann es auch der Luftmengenmesser sein ? Kann ich den irgendwie prüfen?

Danke + Gruß

Tick 01.02.2009 18:07

Schon mal die Lambdasonde getrennt ?

Jack 01.02.2009 18:17

den gedanken in richtung lambdasonde hatte ich auch schon... habe jetzt mal getrennt und versuche es wenn der motor kalt ist nochmal! im warmen zustand lief er eben super.

was kann denn dann der fehler sein wenn der motor nach dem kaltstart ordentlich laufen solllte (ohne lambda!) ???

vielen dank!

Tick 01.02.2009 18:21

Dann isch die Lambdasonde kabutt... :bussi:

Jack 01.02.2009 18:25

ok, somit wäre das natürlich eine erklärung für den sehr hohen verbrauch...

aber die lambdasonde hat doch den stärksten effekt wenn der motor warm gelaufen ist und nicht in der kaltlaufphase oder?

in meinem fall ist ja wirklich nur der kalte motorlauf das problem, motor geht sobald ich die kupplung trete ja sofort aus!

Tick 01.02.2009 18:34

Ich sags dir ganz ehrlich- keine Ahnung wie so ein falsches analoges Signal ein digitales Steuergerät durcheinander bringen kann wenn es nicht damit rechnet (nämlich in der Kaltlaufphase), das Ding soll ja erst ab 300 Grad eigentlich ein Signal liefern. Ich hatte bereits zweimal mit einer defekten Lambdasonde meinen Spass und die Fehlerbilder waren wirklich vielseitig. Da es relativ einfach zu testen ist (Stecker trennen) gehört es meiner Meinung nach an den Anfang einer systematischen Fehlersuche. Hoher Verbrauch hört sich zumindestens schon mal nach einem Fehler in der Richtung an...

Jack 01.02.2009 18:39

ok, ich werde das testen!

dazu kommt das der gute wenn ich dann nach dem kaltstart in der garage rangiere ziemlich stark nach sprit riecht... und jetzt bei diesen niedrigen temperaturen habe ich immer eine wirklich riesige rauchwolke hinter mir wenn ich an der ampel stehe ( heller rauch - natürlich keine ölwolke )....

deutet wohl tatsächlich auf ein völlig falsches gemisch hin oder!? würde also alles passen!

wo sitzt denn der lmm ? und kann ich den reinigen? danke!

Tick 01.02.2009 18:55

Naja, also LMM reinigen kannst du knicken, da gibts in dem Sinn nix zu reinigen und auch eigentlich nix zu reparieren- den kann man nur tauschen. Sitzt direkt neben dem Luftfilter.

Jack 01.02.2009 20:21

so, testfahrt soeben ist sehr positiv verlaufen! leerlauf nach dem kaltstart wunderbar - auch kein absterben des motors nach dem kupppeln!

und nach dem warmfahren habe ich dann auch nochmal s bisserl gas gegeben... zieht deutlich besser durch und hat eindeutig mehr drehmoment unten raus. sprich -> lief vorher anscheinend viel zu fett

somit vielen dank für den tip auf die lambdasonde!

kann ich denn nun ausschliessen das es noch an etwas anderem liegen könnte? und ist es schädlich für den motor etc. wenn ich nun ein paar kilometer mit nicht angeschlossener lambdasonde fahre?

und zu guter letzt: gibt es einen heißen tip wo ich so ein teil zu einem guten kurs bekomme?

1000 dank + gruß
jack

Tick 01.02.2009 20:39

Also ich hatte mal irgendwo eine Bosch Vergleichsnummer, aber das machte glaubich damals 45Euro aus- orschinal kostet die 140 meine ich. Ausschliessen das es was anderes ist kann man selbstmurmelnd nie, aber vom Ergebnis her hört sich das ja schon mal ganz gut an- vieleicht findest du ja auch irgendwo ein Leerrohr und lässt den Tüv erst mal einen guten Mann sein :rolleyes: - bringt ca. 11 Pferde beim 207er
Grüsse
Peter

Tick 01.02.2009 20:41

Achso, und schädlich- eher nein. Auf Dauer- also 10000km oder so- würde der Kat kaputtgehen. Wenn die Lambdasonde ab ist verhält sich das Steuergerät so als wäre kein Kat da- das ist alles.

Jack 01.02.2009 21:05

hallo peter,

eine sehr gut idee mit dem leerrohr... korrespondiert bestimmt gut mit meinem dansk - endschalldämpfer!

also, falls jemand ein kat-leerrohr für einen 3,2er zu verkaufen hat - ich freue mich davon zu hören!

gruß
jack

war 08.02.2009 10:54

Jack,

Wegen Ferien war ich letzte woche nicht online. Weitere Moglichkeiten waren Air Intake Temperature Sensor (ist zu messen) und Idle Speed Controle Valve (auch zu messen).
Hoffentlich ist alles wieder in Ordnung. Ubrigens kannst du auch eine universelle Lambdasonde verwenden die sind billig zu haben, achte nur auf die richtige Sorte (2 oder 3 stecker)

Rob Warrens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG