![]() |
porsche 964
Hallo Liebe Forumgemeinde
Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen C2 oder C4 964ger zulegen. Könnt ihr mir vieleicht erzählen auf was mann bei diesen Modellen besonders drauf achten muss? Gibt es vieleicht bei diesen Modellen irgendwelche Schwachpunkte? Mit welcher Maximal Laufleistung sollte ich mir so ein Fahrzeug Zulegen? Habe mir schon einige Fahrzeuge angeschaut, dabei waren einige die knapp unter und andere die über 200000km Laufleistung auf dem Tacho hatten. Ist das denn viel für so ein fahrzeug? Fragen über Fragen... Da ich nicht die Katze im Sack Kaufen möchte, würde ich mich freuen wenn ihr mir einige Fragen beantworten könnt. Eure Meinung ist mir Wichtig, da ihr einiges an Fachwissen mitbringt. Freue mich auf jede Antwort die ich von euch bekomme. Mfg Sven |
Hallo Sven,
zum Einlesen: http://www.autobild.de/test/gebrauch...artikel_id=853 http://www.dialog-911.de/24_Carrera/24_carrera.html http://www.berndfuhrmann.de/p911kaufberatung.htm http://www.focus.de/D/DL/DLB/DLBJ/DL...C/dlbja06c.htm http://www.993-cabriolet.de/Kaufberatung.htm Allgemeine Infos: http://www.neunsechsvier.de/ http://www.berndfuhrmann.de/p911.htm http://www.porsche964.co.uk/ Grüße Matthias |
Hallo Matze 964
Vielen Dank für die Zahlreichen Links. Die sind echt Super. Die haben mich jetzt um einiges weitergebracht. Wenn ich das jetzt richtig Verstanden habe, kann ich mir ja ruhig einen 964 von 89 bis 91 zulegen die über 120000km Laufleistung auf dem Tacho haben, weil dort schon die kleinen Kinderkrankheiten die diese Modelle haben durch die Zahlreichen Inspektionen beseitigt worden sind.Wurden denn dort wirklich alle kleinen krankheiten von Porsche beseitigt?Mir wurde nämlich mal gesagt, das mann auf jedenfall ein Modell von 91 bis 94 kaufen sollte, weil die vorigen Modelle einige Schwachstellen aufweisen... Würdest du bez. ihr einen 964ger zulegen der schon über 200000km gelaufen hat? Mochmals danke Matze964 Mfg Sven |
Also ich würd Dir auf jeden Fall zu einem 964-er ab Jahrgang 1991 raten. Die Modelle davor (zu erkennen an der grauen Metallanssaugspinne) hatten noch keine Zylinderkopfdichtungen und Probleme mit dem Zweimassenschwungrad.
Lieber einer mit vielen Kilometern bei dem alles gemacht wurde als einer mit weniger KM und Wartungsstau. Aber aufpassen, dass die Wartung/Revisionen korrekt und sauber gemacht wurden. Einen C2 würd ich einem C4 vorziehen (ist nur meine unbedeutende Meinung), keine Tipse. Gruss Badhabits |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG