Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   C1: Unrunder Leerlauf bei Ölstandkontrolle (http://78.47.139.25/showthread.php?t=14285)

Carrera T 85 15.09.2008 21:38

C1: Unrunder Leerlauf bei Ölstandkontrolle
 
Hallo,

vielleicht mache ich mich ja jetzt zum Gespött aber
als ich heute vorschriftsgerecht den Motorölpegel geprüft habe,
lief der Motor nach Abnahme des Öldeckels unrund.
Nach dem ich den Deckel wieder aufgesetzt habe, schnurrte
der 3.2er wieder wie immer.
Deutet das aufeinen Defekt hin oder wie lässt sich das erklären?

Lieber Gruss Jürgen

rsdoktor 16.09.2008 02:02

das is völlig normal und bei den meisten autos so.

gruß rs doc

R1100RT-Rider 19.03.2009 09:15

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem, aber extremer :

Mein 996 (EZ 1999 - 68000km) läuft im Stand immer sehr unruhig.
Wenn man den Motor im Stand laufen lässt, und den Deckel des Öleinfüllstutzens öffnet, wird der Motorlauf noch unruhiger. Die Drehzahl steigt etwas. Verschliesst man nun den Stutzen lutdicht mit der Hand, läuft der Motor ruhig.Laut Werkstatt darf der Deckel jedoch nicht ganz luftdicht sein. Stimmt das ?

Seit dem letzten Werkstattaufenthalt, bei dem die Drosselklappe gesäubert wurde, funktioniert der Tempostat nicht mehr.

Der Luftmassenmesser und beide Lambdasonden sind schon von der Werkstatt getauscht worden. Dies brachte eine leichte Besserung.

Nun besteht der Verdacht, das die Elektronik an der Drosselklappe (der Stellmotor) einen Defekt hat. Laut Ersatzteilkatalog der Werkstatt ist die Drosselklappe bei diesem Baujahr von Porsche schon 2x geändert worden. Es scheint also ein Problem mit der Einheit vorgelegen zu haben.

Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tip geben ?

Gruß,

R1100RT-Rider

R1100RT-Rider 05.07.2009 08:16

Hi,

das Problem ist nun gelöst. Ich musste bei den Kosten aber doch schlucken ! Im PZ wurde festgestellt, das Spannelemente an den Nockenwellen festsaßen. Durch diese Spannelemente werden die Steuerzeiten der Ventile verstellt. Laut PZ kann so etwas gerade bei Motoren passieren, die länger nicht bewegt werden. Inclusive Montage war ich dann 3100,- € los :eek:

Der Tempostat war in der Steuerelektronik deaktiviert. Funktioniert nun auch wieder.

Na ja, der Motor läuft dafür nun auch im Stand wieder super.

Gruß,

R1100RT-Rider

Martin W. 06.07.2009 20:11

Nochmal ne Frage zum C1: Wenn ich den Deckel öffne, aber das Leerlaufgeräusch ändert sich NICHT (!!!) - wo und nach was sollte man zuerst gucken?

Gruß, Martin

dirk 06.07.2009 20:25

auf den Drehzahlmesser, ändert sich da was ? Eigentlich zieht der bei offenem Deckel Falschluft...

Gruß,

Dirk.

Martin W. 11.07.2009 16:37

Hm, am DZM kann ich trotz vier Augen keinen großen Unterschied erkennen. Aber da wird er wohl wo anders dann Falschluft ziehen, oder?

Gruß, Martin

dirk 12.07.2009 20:32

Hi,
also gross ist der Unterschied auch nicht, wie läuft er denn sonst im Fahrbetrieb - irgendwelche Probleme ?

Gruß,

Dirk.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG