Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Technische Fragen an 993 Cabriofahrer (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13233)

mosandl 27.12.2007 12:31

Technische Fragen an 993 Cabriofahrer
 
Hallo,

im anderen Thread von setze ich mich eher mit den philosophischen Fragen des Cabriofahrens auseinander. Hier möchte ich aber knallharte technische Fragen stellen:
1. Ist das Fahrverhalten des heckgetrieben Cabrios deutlich unter dem des Coupe (Allrad kommt für mich nicht in Frage)? Mir fehlt eine objektive eigene Vergleichsmöglichkeit um diese Jahreszeit. Bei einer Probefahrt im November hatte ich schon den Eindruck, dass das Cabrio sich schin etwas verwindet, wenn man hart fährt. Da es ein fremdes Fahrzeug war, durfte ich aber nicht zuviel riskieren.

2. Ein Porschemeister warnte mich vor teuren Reparaturen am Verdeckmechanismus. Irgendetwas an den beiden Motoren bricht ab. Hab ihr da Details. Ich gehe davon aus, dass der Rückruf ausgeführt wurde.

3. Wie lange hält die Dachhaut bzw. das Kunstofffenster und kann man das in Eigenregie ggf. mit Sattler erneuern?
Ich würde im wesentlichen nur offen fahren. Kein Alltagsbetrieb. Der 993 stünde in einer Garage. Kein Betrieb bei Regen oder im Winter.

4. Der Porschmeister faselte noch was von Gummidichtungen für 600 Euro die öfters erneuert werden müssen.

Danke schon im Voraus!

Bollergruß

Moosi

Matze 964 27.12.2007 13:27

Hi,

wegen der Verdeckverriegelungsmotoren beim 993 Cabrio gab es einen Rückruf.

Die Heckscheibe beim 993 Cabrio ist eingeklebt und sollte von einem Sattler getauscht werden können.

Grüße
Matthias

Oberleinsiedler 27.12.2007 14:10

Hallo Moosi,

ich selber fahre ein 993 C4 Cabriolet.
Bisher bin ich meinen C2 Kollegen (egal ob Coupe oder Targa) hinterher gekommen (auf normalen Strassen).
Klar ist das Cabrio schwerer im Vergleich zum Coupe, und der Allrad schleppt noch zusätzich Kilogramm mit sich rum. Dafür darf ich den Wagen weniger oft in der Kurve wieder einfangen :cool:
Unter Rennbedingungen (wo hat man die schon) wären sicherlich Stärken und Schwächen eindeutiger als im regulären Alltag.

Verwindungen beim Cabrio: Ich hab mir ne Domstrebe eingebaut und finde, dss das Cabrio nun nicht mehr wie ein Schukarton wirkt.

Verdeck: Reparturen sind in der Tat teuer. Vor allem wenn man die Verdeckmotoren tauschen muss (geht anscheinend nur noch paarweise). Und dann gab es da noch was it gebrochenen Zahnrädern. Meine aber auch schon gelesen zu haben, dass man das Ganze (handwerkliches Geschick vorausgesetzt) auch selber für kleines Geld reparieren kann (und man kennt jemand der Zahnräder herstellen kann).

Verdeckscheibe: Von Porsche gibt es eine Politur (mir fällt der Name grade nicht ein). Damit konnte ich den Schleier entfernen. Austausch ist allerdings eine Sache des Sattlers (bei ebäh gibt es sogar ne Reparaturanleitung http://stores.ebay.de/Auto-Sattlerei...aDEQ3a45QQtZkm)

Gruß,
Michael

Black Sabbath 27.12.2007 21:56

Zitat:

Zitat von mosandl (Beitrag 131175)
Hallo,

im anderen Thread von setze ich mich eher mit den philosophischen Fragen des Cabriofahrens auseinander. Hier möchte ich aber knallharte technische Fragen stellen:
1. Ist das Fahrverhalten des heckgetrieben Cabrios deutlich unter dem des Coupe (Allrad kommt für mich nicht in Frage)?

Würde ich aus der Praxis nicht sagen (993 RS mal ausgenommen). Lt. Datenblatt sind auch beide Modelle gleich schwer. Geschwindigkeit kommt in erster Linie auf den Fahrer an ;-)

Zitat:

Zitat von mosandl (Beitrag 131175)
2. Ein Porschemeister warnte mich vor teuren Reparaturen am Verdeckmechanismus. Irgendetwas an den beiden Motoren bricht ab. Hab ihr da Details. Ich gehe davon aus, dass der Rückruf ausgeführt wurde.

Den Rückruf kannst Du leicht prüfen. Sollte im Serviceheft hinten unter
Aktions-Code A502, Austausch Verdeckverriegelungsmotoren, aus dem Jahr 2005 aufgeführt sein.

Zitat:

Zitat von mosandl (Beitrag 131175)
3. Wie lange hält die Dachhaut bzw. das Kunstofffenster und kann man das in Eigenregie ggf. mit Sattler erneuern?
Ich würde im wesentlichen nur offen fahren. Kein Alltagsbetrieb. Der 993 stünde in einer Garage. Kein Betrieb bei Regen oder im Winter.

Hat bei mir 12 Jahre gehalten. Dann ist die Scheibe beim Öffnen eingerissen. Nur Wechsel der Scheibe ist problematisch. PZ übernimmt keine Garantie für Dichtigkeit, der Sattler nicht, dass der Rest vom Dach ganz bleibt. Neues Dach inkl. Scheibe gibts aber bereits ab 1.500 Euros.

Von BMW und Swizöl gibts des Weiteren tolle Mittelchen, um matte Kunststoffscheiben wieder zum Glänzen zu bringen.

Zitat:

Zitat von mosandl (Beitrag 131175)
4. Der Porschmeister faselte noch was von Gummidichtungen für 600 Euro die öfters erneuert werden müssen.

Kann ich nichts zu sagen. Noch nix erneuert.

Fränkie 28.12.2007 17:25

Kurz und knapp (das kann ich als jahrelanger Fahrer von mehreren 993, darunter auch 2 Cabrios, behaupten): DIESE Fragen können eigentlich KEINERLEI Kriterien sein bei der Entscheidung zwischen Cabrio und Coupe, aus o.g. Gründen (Black Sabbath; Verdeck unproblematisch, Fahrverhalten im Vergleich auch ausser bei Rennbelastung, aber da brauch ich garnicht übern Cabrio nachdenken).

So ein Einstieg in das Thema kann ja nur von nem Niederbayern kommen :reise:

Viele Grüße
Frank (geboren in DEG, aufgewachsen in SR)

Juergen993 28.12.2007 20:10

Entweder man möchte Cabrio fahren oder nicht, das ist dann wohl die generelle Fragestellung. Für den normalen Strassenverkehr ist Cabrio sicher ausreichend steif, erst recht, wenn man es mit älteren Cabrios vergleicht und die fahren auch alle noch von A nach B.

Klar können an allen bewegliche Teilen irgendwann mal Probleme auftreten, da gibt es nicht nur die vorderen Verdeckmotoren . Wobei man die Verdeckmotoren leicht selber tauschen kann.

Wie lange ein Dach hält , hängt auch von der persönliche Pflege ab.
Manche müssen nach 5 Jahren ein neues haben, andere nicht nach 15 Jahren. Meines ist jetzt 12 Jahre und sieht aus wie neu, wie der ganze 993.
Klar wenn es ersetzt werden muss kostet es Geld, aber nicht mehr als bei anderen Cabrios. Im Gegensatz zum Mercedes SL gibt es in der Scheibe keine scharfen Knickstellen, so dass sie auch nicht so schnell einreisst. Auch das ist klar , bei niedrigen Temperaturen kann Kunststoff schneller brechen.

Dafür können beim Cabrio auch keine TEUREN Rostschäden an der Heckscheibe entstehen, wie man öfter lesen kann.

Also wie man sieht , alles hat zwei Seiten, eine Spardose ist so ein Auto sicher auf keinen Fall.

Gruss
Jürgen
mit 993 C4 Cabrio


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG