Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hohlraumkonservierung 993 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=13229)

andi911 26.12.2007 14:57

Hohlraumkonservierung 993
 
Hallo!

Das Festtagsmenu und die Kekse sind gegessen, das Kampfgewicht entsprechend erhöht, nun kann wieder gearbeitet werden :)

Während mein Porsche den Winter in der Garage verbringt, verbringe ich die Zeit damit, mir Gedanken darüber zu machen, wie ich den sehr guten Zustand des Autos möglichst lange erhalten kann.
Derzeit sinniere ich über das Thema Rostschutz. Mein 993 S ist bisher nicht im Winter gefahren worden und wird das auch in Zukunft nicht werden. Aber auch wenn der werksseitige Rostschutz sehr gut ist, wird dieser einmal Mängel aufweisen. 10 Jahre sind ja schließlich nicht so wenig. Darum würde ich gerne alle Hohlräume mit Hohlraumschutz konservieren (lassen). Da ich noch Porscheneuling bin, stellt sich mir auch die Frage, welche Hohlräume mein Wägelchen denn eigentlich hat und wie diese zugänglich sind. Aufgebohrt soll jedenfalls nirgends werden, sondern einfach durch vorhandene Öffnungen mittels Sonde und Druckluft das entsprechende Mittel eingebracht werden. Gibt es für dieses Modell einen Hohlraumschutzplan?
Welches Produkt wäre denn hierfür am besten geeignet? Oder denkt ihr, dass dieses Thema keiner weiteren Verfolgung bedarf?
Wird im Rahmen der Wartung durch Porsche eigentlich auch der Rostschutz geprüft?
Bisher habe ich keine wirklich brauchbaren Informationen zu diesem Thema gefunden.

Vielen Dank für eure Infos.

Andi

mosandl 26.12.2007 16:06

Servus,
die Qualität des verwendeten Materials und die sorgfältige Verarbeitung ist entscheidend!

Ich verwende für meine Oldtimer Mike Sanders Korrosionschutzfett. Nach meiner Meinung ist das hervorragend. Viele Experten und Tests sehen das auch so. Gute Erfahrungen hab ich auch mit Teroson HV 400 gemacht.

Die Verarbeitung MUSS erhitzt erfolgen, damit das Material auch in kleinste Ritzen gelangt! Ich emßpfehle daher den Hochsommer bei 30 Grad + (oder eine beheizbare Lackierkabine) für diese Arbeit. Ferner ist ein spezielles Hochdruckbesteck erforderlich!

Ich brauche mindestens einen Tag für diese Arbeit (ich mache das nur für mich selbst, da fürchterlich dreckig und wegen des Nebels gesundheitsgefährdend).

Mike kann dir ein einen Fachmann in der Nähe sicher benennen.

Bollergruß

Moosi

andi911 07.01.2008 09:05

@ Moosi: Danke für die Info. Die Produkte von Mike Sander sind mir auch schon öfter untergekommen.

Toll wäre noch ein Erfahrungsbericht über die Hohlraumkonservierung bei einem 993er. Ich hab zwar bei dieser Thematik schon Erfahrung bei meinem Alltagsauto und bei meinem Käfer, allerdings mit einfacher zu verarbeitenden Mittelchen und außerdem kannte ich hier die problematischen Stellen (Seitenschweller, Türen, usw.) Dass eine Behandlung dieser Bereiche auch einem Porsche nicht schaden werden, nehm ich mal an. Wie diese am besten zugänglich sind und ob es noch weitere konservierungswürdige Stellen gibt, wüsste ich natürlich auch gerne.

Vielleicht hat noch jemand ein paar Infos.

Vielen Dank
Andi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG