![]() |
Düsenreinigung Cartronic Erfolg?
Hallo 11er Freunde .
Hat jemand schon Erfahrung mit der Düsenreinigung durch Cartronic ? Klingt ja ganz vernünftig auf deren Homepage. Aber bringt es auch in der Praxis den Erfolg wie angekündigt als Verbesserung mit 95 % Erfolgsquote ? Bin dankbar für jeden Rat und Tipp. Grüße aus dem bayerischen Schwobaländle Dieter |
Moin Dieter,
hat Dein Kfz denn die dort beschriebenen Probleme? Wenn nicht, spar die Kohle. thorsten |
Also das seh ich ja ein bischen anders,
die Einspritzdüsen verharzen mit den Jahren ganz gut, ich habe mal eine ganze Zeit nach dem Grund für unruhigen Motorlauf gesucht, das war die Lösung, wobei ich das "das" vielicht doch ein bisserl eingrenzen sollte. Ich habe eine kleine Schaltung gebastelt die man direkt an das Einspritzventil dranklemmen kann. Über ein Poti kann man einstellen wie oft sich das Teil öffnen und schliessen soll, es werden dann ca. 4 Volt angelegt. Dabei bekommt das EV einen Impuls und öffnet je nach Einstellung zwischen 100-1000 Mal in der Minute. Das ganze dann in ein Ultraschallbad reingehängt und darein WD40 mit ein bisserl Spiritus, den Vibrator 30 Minuten an und voila... Ist der gleiche Effekt. Die Dichtungen und kappen kannst du bei Bosch kaufen, kosten pro Ventil 2 Euro oder so. Eigentlich eine klassische Wochenendaktion. Gruss Peter |
Düsenreinigung
Herzlichen Dank für die Tipps.
Bin leider fachlich nicht so gut drauf. Habe eigentlich nur im Standgas fahren leichtes Ruckeln. Werde bei Gelegenheit eine Werkstatt suchen die das auch kann. Tschüß ihr beiden Dieter |
hallo tick,
hast du von deiner schaltung einen schaltplan, meine düsen sind nach 160tkm ein bisserl :eek: dicht und neue waren mir bisher einfach zu teuer danke und gruss |
Die müsste ich zeichnen, ich muss mal schauen was ich da verbraten habe.
Gruss Peter |
Beschreib' doch einfach! Ein NE 555 als Timer dürfte ja klar sein - reicht ein BD 135 dahinter, oder muss es mehr sein? Den Rest bekommt man ja wohl zusammen... ;)
Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Zitat:
Die Damperdiode nicht vergessen... :D Gruß Artur |
Im Gegensatz zu manch anderem bin ich nicht mit dem Lötkolben in der Hand geboreren worden :rolleyes: war aber am Wochenende auch nicht Zuhause :floet: ...lasst mich mal nachschauen.
|
hallo leute,
ich habe ein "kleines anliegen": da ich mich mit hayabusa turbo motoren beschäftige, ist mir früher bei diversen der etwas unruhige motorlauf aufgefallen! wenn ich jedoch neue e-düsen verbaue ist der effekt weg ... da ist es klar das die e-düsen verharzen; dies kann ich jetzt mit dem ultraschallbad wieder auf vordermann bringen. was ich jedoch gerne mit einer impuls schaltung erreichen möchte, ist die e-düsen so zu prüfen das ich die eingespritzte menge mittels reagenzgläser genauen prüfen kann und zwar nicht mittels dauer-offen sondern z.b. mit 500 bis 1000 takte pro minute; wenn möglich einstellbar. frage: gibt es jemanden der so eine schaltung schon selber „hergestellt“ hat? wenn ja, könnte mir derjenige bitte die genauen teile mit evtl. der einkaufsquelle mitteilen? gibt es ein löt-chema und bilder davon? da ich nicht der grosse meister im löten bin, würde ich die ganze "sache" an meinen nachbar delegieren, der ist damit ganz gut bewandert! danke schon mal für die antworten ... :reise: e liebe gruess aus der schweiz röfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG