![]() |
Powerflow intake für 930 k jetronik
Hallo liebes Forum,
ich habe schon vieles über diesen Luftfilterkasten für die K- jetronik gelesen. Bringt der wirklich soviel mehr als der normale Stahlkasten? Bei FVD soll er immerhin EUR 595,-- kosten!!! :motz: Ich habe den originalen Stahlkasten mit K&N Filter drinn. Lohnt sich diese Investition? Gruß Jörg |
:confused:
Stahlkasten :confused: Powerflow intake :confused: bei der K-Jet??? |
Ich hab einige Experimente mit Luftfiltern gemacht,
und würde ja sagen das ohne eine Bearbeitung der Gasseite sich leistungstechnisch nix tut durch dieses strömungsoptimierte Zeugs. Das einzige was du hast- und was einem dann wohl auch schneller vorkommt ist ein verändertes Ansauggeräusch. Oder anders- viel Lärm um nix ;) Grüsse Peter |
Aber wo wir doch schon mal im Ansaugbereich sind:
Gibt es eine schon fertige Vorrichtung um die Ansaugluft unter dem Heckspoiler in Empfang zun nehmen anstatt über dem heissen Motor?? thorsten |
Ich kenn nix,
aber ich glaube auch nicht das das wirklich was bringen würde. Zumindestens während der Fahrt sollte die warme Luft ja schneller nach hinten raus geblasen werden wie Sie oben angesaugt wird, wenn das was bringen würde hätte Porsche das bestimmt selber gemacht, bietet sich ja eigentlich an. Man könnte das eigentlich mal messen, so Aussentemperaturmesser mit Fühlern bekommt man ja nachgeschmissen. Grüsse Peter |
Oh ja, gute Idee mit dem Fühler. Die Überlegung das Porsche das sicher auch schon gemacht hätte kam mir zwar auch doch sind die Herren Ing. an vielen Stellen auch nicht perfekt :)
Mag aber sein das es nichts bringen wird. Meine Logik ist halt auch nicht immer eine solche. thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG