![]() |
Abgasnorm
Gruss an euch Porsche-Fahrer!!!
Habe da mal ne Frage bezüglich der Abgasnorm beim 911SC. Und zwar fährt Vaddern so nen netten 78er 911. Hat die 3ltr. Maschine. Im Fahrzeugschein steht: Bedingt Schadstoffarm. Demnach wohl keinen KAT oder sonstiges. Nur diese dämliche Luftpumpe, die eh nix bringt. Aber: Was kann man da machen? Die Steuern sind nicht gerade wenig. Kann man den irgendwie mit ner Art Kaltlaufregler bestücken, oder muss da nen Kat rein? Was kann man machen? Danke |
Verwirrend. Ich hab doch schon etliche Beiträge hier verfasst. Komisch. Wieso steht hier, dass ich erst einen verfasst habe. Naja...jetzt 2? Egal!!!!
|
Hallo Chuck,
also mal vorneweg - Welcome Back :) . Wir hatten ein kleinerses Serverproblem letztes Jahr, da sind ein paar Beiträge auf der Strecke geblieben, leider. Das ist aber auch schon ein bischen her. Was das Kat Problem betrifft- das ist ein Problem, zumindestens beim 3.0SC. Machen kann man da erst mal ausser Nachrüsten nix, wobei wir beim Knackpunkt sind- es gibt im Moment für den 3.0L nix als Euro 2 Lösung zu kaufen. Wurm aus Stuttgart hat mal einen Kat für den 3.0L SC aufgelegt der Euro 2 bekam, war auch nicht billig, aber der hat das wieder aus dem Programm genommen, das ist wohl auch schon vier Jahre her. Viele Grüsse Peter |
Hm. Also man braucht definitiv als erstes einen Kat oder wie? Ich will nicht wissen, wie teuer der sein würde, wenn man denn einen bekommen würde. Dann gehen wir gleich zur Alternative über....er ist ja bald ein Oldi. Könnt ihr mir darüber was erzählen? Also was die Bedingungen für ein Oldtimerkennzeichen sind, was sowas kostet, und ob es sonst noch Nach- oder Vorteile gibt. Denn ich denke, dass man, um 2 Jahre weniger Steuern zu zahlen, nicht so viel Geld in einen Kat investieren sollte, wenn man danach sowieso steuervergünstigt mit einem Oldtimerkennzeichen fahren kann. Oder?
Danke |
Ich denke mal es kommt darauf an worum es dir geht- wenn es darum geht die Feinstaubverordnung mit einem grünen Punkt zu umschippern sieht es z.Zt. auch mit einem H-Kennzeichen mau aus- der ADAC ist da wohl zwar dran, aber etwas konkretes gibt es da noch nicht. Mit einem 77er müsstest du eigentlich das H-Kennzeichen bekommen wenn das Auto halbwegs vernünftig dasteht- Voraussetzung ist Alter 30+ und Originalität, wobei es wohl auch auf den TÜV Prüfer der es abnimmt ankommt, was Original und Zeitgenössisch ist und was nicht.
Grüsse Peter |
Wenn der Wagen 30 jahre alt ist kann ein H Kennzeichen angestrebt werden. Dazu musst du den Wagen begutachten lassen nach § 21c StVZO.
Orginal-, Pflege- und Erhaltungszustand wird dabei geprüft. Das macht z.B. der TÜV und kostete bei meinem Alfa 78,50 + MwSt. Danach kostet die KFZ Steuer pauschal € 191 im Jahr. Gerüchteweise sollen die H Kennzeichen Autos in die Ausnahmeregelung bei der Fahrverbotsdebatte fallen. Wobei hier vielleicht der Wunsch der Vater des Gerüchts ist. |
Hi,
momentan sind für den SC nur Nachrüstkats für Euro 1 erhältlich. Wurm war der einzige Anbieter für Euro 2, aber: siehe oben. Mit Euro 1 kann man zwar Steuern sparen, aber nach derzeitigen Stand nicht die anstehende Feinstaubregelung umgehen. Wegen Voraussetzungen für H-Kennzeichen hier klicken Grüße Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG