![]() |
Rien ne va plus!
Peinlich, peinlich. Gestern abend wollte ich meinen 964 rückwärts 4 Meter zurück in die Garagenbox fahren. Zündschlüssel gedreht - tote Hose. Und ich meine wirklich tote Hose: kein Lämpchen, kein Klackern, nichts. Dabei hab ich ihn ein paar Stunden vorher vorwärts (4 Meter) aus der Garage gefahren und im Wintersonnenschein am schönen Zürichsee ein paar Kabel vom Kofferraum in den Wagen verlegt, weil ich mir neue Lautsprechen, einen Endverstärker (im Kofferrraum) und einen Subwoofer gegönnt habe.
Das hab ich gestern angestellt: - Türabdeckung beifahrerseits wieder montiert. (dazu die Stecker für Fensterheber und der andere wieder eingesteckt) - Halterung des Diagnosesteckers wieder angeschraubt, weil es dort so eng war zum Verlegen der neuen Kabel. Habe aber keinen Stecker gezogen. - einmal hab ich am Masse-Band von der Batterie zum Chassis einen roten Drehschalter betätigt (hin und zurück). Sieht so aus wie ein Unterbrecher-Schalter. (Ist der original dort oder ist er, was ich vermute: gebastelt? Und: wofür braucht man einen solchen Schalter überhaupt? Ich schwör Euch: ich habe keine Kabel durchgeknipst und keine anderen als die für die Stereoanlage angefasst! Der Endverstärker ist noch nicht angeschlossen, also sah ich keine Veranlassung, die Batterie abzuklemmen. Die Sicherungen scheinen in Ordnung zu sein. Ich hab aber nicht alle kontrolliert. (Müssten nicht wenigstens ein paar kleine Birnchen brennen, auch wenn ich an einem andern Stromkreis einen Kurzschluss verursacht habe?) Die Batterie hab ich bis heute morgen am Ladegerät angeschlossen - gleiches Ergebnis. Auch mit Überbrücken - tote Hose. Batterie heute gemessen: knapp 13 Volt. Mein Batterie-Jogger meldet nichts aussergewöhnliches: kein Kurzschluss in der Batterie usw. Gibt es eine Super-Hauptsicherung, die kaputt sein kann? Jetzt steht also meine Zweitliebste schon die zweite frostige Nacht mit den Scheiben unten draussen... Ich könnt mich ohrfeigen! Für jeden Tipp bin ich dankbar Gruss Daniel |
Hi Daniel,
also ich tippe mal auf den komischen roten Schalter der die Masse von der Batterie trennt. Hast du irgendeine Prüflampe oder ein Multimeter mit dem du mal anfangen kannst zu messen ? Viele Grüsse Peter |
Guten Abend Peter
ja, ich hab einen Multimeter. jetzt dämmerts mir: soll ich den Widerstand messen vor und nach dem Schalter? Und falls der Widerstand on und off unendlich ist, dann liegts am Schalter... Werd ich morgen versuchen.. und danke für den Tipp! Oder hast Du was anderes gemeint? Gruss Daniel |
Nein,
meinte ich schon. Das so gar nix mehr geht klingt doch sehr nach fehlender Masse ;) Viele Grüsse Peter |
Zitat:
Dreh den mal wieder so, dass der Knebel/Schalter nicht abgenommen werden kann. Dann gibts bestimmt auch wieder Strom. |
Zitat:
Danke für die Belehrung. Ich nehm den Schalter mal unter die Lupe. Und das Masseband, das sieht nicht mehr frisch aus... Soll ich den "Rennschalter" gleich überbrücken, oder ist der auch im Normalbetrieb praktisch? Gruss Daniel |
Hi,
nun mal keine Angst, so ein Schalter muss nichts mit 'Rennbetrieb' zu tun haben. Manch einer hat sich so ein Teil als zusätzlichen Diebstahlschutz eingebaut, oder, was wohl eher der Fall sein wird, als Entladeschutz der Batterie, wenn das Fahrzeug mal längere Zeit abgestellt wird. Aufpassen muss man nur, wenn nur die Batteriemasse unterbrochen wird und keine weiteren Kabel an dem Schalter angeschlossen sind. Dann sollte man N I E den Schalter bei laufendem Motor ausschalten, weil sonst die Lichtmaschine und /oder Steuergeräte kaputt gehen können. Ein 'richtiger' Notschalter (Kill-Switch) hat einen Anschluss, der den Lichtmaschinenausgang über einen hochbelastbaren Widerstand gegen Masse führt, den bei drehendem Motor würde eine Drehstromlichtmaschine durch den produzierten Strom sich selbst erregen und weiterhin Spannung ins Bordnetz abgeben. Da aber bei abgeschalteter Batteriemasse die Batterie als Puffer und Referenzgröße fehlt, kann die Lima ziemliche Überspannung abgeben. Gruss Volker |
Was würde ich nur ohne Euch tun! Hab den ominösen Schalter überbrückt, und meine Zweitliebste sprang an wie ein junges Reh, falls man das sagen kann.
Ich putz mal alle Kontakte, dann sollte es wieder funzen. Oder noch besser: ich überbrück den Schalter, denn mein Batterie-Jogger macht ihn als Entladungs-Schutz obsolet. Grüsse an die Hilfreichen Daniel |
Zitat:
wenn du ihn überbrücken bzw. ausbauen willst, packe ihn in eine kiste und schicke ihn mir, wollte mir schon länger einen schalter einbauen. Preis?? tschöö |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG