Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Stromverbrauch in Ruhe Porsche 993 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=11721)

P993 04.02.2007 11:56

Stromverbrauch in Ruhe Porsche 993
 
Hallo,

hätte da eine Frage:

Wieviele mA zieht ein 993er (94er) nachdem er abgestellt wurde unter folgenden Bedingungen:

*) Alarmanlage deaktiviert, Innenbeleuchtung aber schon aus
*) Alarmanlage aktiviert

Meiner verbraucht im ersten Fall 20mA ohne Radio und 70mA mit Radio - meine Batterie ist nach ein paar Tagen nicht mehr startfähig. Radio Ist das Becker TrafficPro Navi und stehen tut der Porsche in einer automatischen Tiefgarage, wo er sozusagen in einem Hochregallager mittels Robotern gelagert wird (kein Witz). Deshalb sollte auch die Alarmanlage aus sein - es kommt eh kein Normalsterblicher zu dem Auto dazu.

Danke für eure Hilfe
Peter

radlrichie 04.02.2007 12:22

Upppps Peter,

da hab ich mir noch nie nen Gedanken gemacht. Wenn ich weiß, da? mein 993 länger als ne Woche steht, kommte er an den Akku-Jogger! Geht schneller als irgendetwas deaktivieren.

Gruß Richie

911-107 04.02.2007 13:35

Kann es sein, daß bei Euch dann irgendetwas unzulässig Strom zieht? Mein 993 wird auch nur selten genutzt, hat eine 3 Jahre alte Batterie, auch ein Traffic Pro (wobei ich nicht weiß, was das jetzt mit dem Ruhestromverbrauch zu tun hat) und wird mit aktivierter Alarmanlage abgestellt. Batterie ermöglicht auch nach 3 Wochen (wahrscheinlich auch nach längerer Zeit?) einen problemlosen Start, obwohl der Wagen zwischendurch öfters geöffnet wird (hier und dort ein bißchen Spielen :floet:, Zündung an, Radio an und die dabei aktivierte Innenbeleuchtung steckt die Batterie (66Ah von Porsche)locker weg. Sie war erst einmal leer, als ich die Fronthaube nicht ganz geschlossen hatte und dabei natürlich heimtückischerweise die gesamte Innenbeleuchtung anblieb.

Gruß, Heinz

P993 04.02.2007 16:17

Hallo Heinz,

das Radio merkt sich z.B. die Sender - und da es sich diese nicht aufschreibt verbraucht es Strom ;)

Beste Grüße
Peter

AlterSack 04.02.2007 20:20

Hallo Peter,

ich habe auch Probleme mit zu hohem Stromverbrauch. Ich hatte 400mA gemessen. Aber ich habe mal irgendwo gelesen, das der Stromverbrauch nach 20 Minuten sinken soll.
In der Winterpause habe ich jetzt das Minuskabel abgeklemmt und ein Akkujogger angeschlossen. Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich der Sache mal auf den Grund gehen: Amperemeter anschließen und eine Sicherung nach der anderen raus ziehen. Das mache ich aber erst im Frühjahr wenn es wärmer wird.

Schwarzfahrer 05.02.2007 12:59

Wenn das mit den 70 Milliampere stimmt, sollte deine Batterie aber länger halten.

Wenn es eine 66 Ah Batterie ist sollte die bei 0,07 Amepere doch eigentlich so bummelige 942 Stunden (etwa 39 Tage) halten!?

Schon mal an eine neue Batterie gedacht?

Viele Grüße
Stephan

Obirah 993-4S 05.02.2007 15:44

Ja, ich tippe auch auf die Batterie. Hatte vor ca. 2 Jahren genau das gleiche Spielchen. Nach ein paar Tagen Standzeit ging nix mehr.
Neue Batterie rein und alles gut.

Grüße
Frank

P993 05.02.2007 22:50

Danke für Eure Tips !

Spendiere meinem Cabrio grad eine neue 88Ah Batterie.

Peter

Obirah 993-4S 05.02.2007 23:42

Der 993 ist wohl irgendwie ein Batteriefresser. :)
Habe auch eine Batterie mit höherer Kapazität von Varta genommen. Die Abmessungen waren die gleichen. Allerdings habe ich so nach ca. einer Woche Standzeit auch manchmal das Gefühl, dass der Anlasser nur widerwillig dreht. Naja...

Grüße
Frank

roterelfer 06.02.2007 01:25

Zitat:

Zitat von Obirah 993-4S
Der 993 ist wohl irgendwie ein Batteriefresser. :)
Habe auch eine Batterie mit höherer Kapazität von Varta genommen. Die Abmessungen waren die gleichen. Allerdings habe ich so nach ca. einer Woche Standzeit auch manchmal das Gefühl, dass der Anlasser nur widerwillig dreht. Naja...

Grüße
Frank

Hi Frank,

also für meinen 993 kann ich das nicht bestätigen.

Ich hab allerdings kein Navi, sondern ein normales Becker Monza.

Bei aktiviertem Alarm hält der ohne zusätlichen Lader locker 4 Wochen durch.

Nur wenn ich mir sicher bin, dass er länger steht, schliesse ich son Batterielader an.

Meine Bosch Batterie ist jetzt 6 Jahre alt, und vielleicht schafft sie ja die kommende Saison noch???

Viele Grüsse
Rüdiger

Obirah 993-4S 06.02.2007 08:15

Ne, so war das ja auch nicht gemeint. :) Meiner stand auch schon 6 Wochen und mehr und sprang an.
Nur jetzt gerade in den letzten Monaten habe ich das Gefühl, dass der Anlasser sich manchmal schwer tut. Schon nach rech kurzer Standzeit. Die Batterie ist erst knappe 2 Jahre alt. Ich werde mal die Pole säubern und neu fetten.

Grüße
Frank

Juergen993 06.02.2007 12:41

Batterien von Autos die seltenbenutz werden und lange stehen können durchaus nach 2-3 Jahren deutliche Altersschwächen zeigen. Habe da auch eigene Erfahrungen. Da hilft nur der frühzeitige Einsatz eines Akku-Joggers oder dieser "Revitalisierer", wenn noch keine Tiefentladung statt gefunden hat, komme gerade nicht auf den richtigen Namen.

Juergen

MX993 14.02.2007 18:22

Zitat:

Zitat von Obirah 993-4S
Meiner stand auch schon 6 Wochen und mehr und sprang an.
Grüße
Frank

Also bei 6 Wochen liegt etwa bei meinem 993 die magische Grenze. Danach hört man im Zweifel nur noch den Magnetschalter klackern, aber der Anlasser mag nicht mehr. Schon nach ca. 5 Wochen denke ich beim Anlassen, dass es nur gut ist, dass er immer so willig anspringt. Langes "Orgeln" wäre auch dann schon nicht mehr gegangen.

Ach ja: Kein Navi, sondern ein "normales" Becker, Batterie etwa 1 Jahr alt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG