Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Boxen / Sound C1 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=11307)

chrismic 05.11.2006 20:19

Boxen / Sound C1
 
Guten Abend allerseits,

bin seit einiger Zeit nun schon stolzer Eigentuemer eines 89er C1 und habe bisher sehr selten Musik im Auto gehoert (war zu sehr mit dem Motor sound beschaeftigt :) ) .

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde die Soundqualitaet der original Boxen sehr aermlich. Welche Boxen koenntet Ihr mir empfehlen (Preis nicht so wichtig)? Ich moechte die Originalitaet des Autos soweit moeglich erhalten, also eigentlich nicht gross herumbauen...

Vielen Dank schon mal fuer alle Tipps!

C.

dirk 05.11.2006 21:35

Hallo Chris,
ich habe die Original-Boxen und das original Blaupunkt in meinem weil ich da Originalitätsfanatiker bin ;) aber stimmt schon, die Qualität ist nicht so berauschend, stört mich aber nicht, da ich das Radio nur selten benutze :floet: da nichts den wundervollen Klang der 6-Zylinder Boxersinfonie stören soll ;) Aber egal, ich hab mal die Boxen ausgemessen, weil ein Bekannter sich bei seinem hat was nachbauen lassen, also neuer Sound und alte Blende, ich kann ihm mal ne Mail schicken, er liest hier zwar immer fleissig mit aber postet nie :motz: ;)

Gruß,

Dirk.

Tick 05.11.2006 23:38

Hm,
also eigentlich seh ich es so: Solange es genug Krach macht um den Motor zu übertönen ist die Klangqualität gut :) Im Ernst, es gibt zumindestens für das Coupe ein Soundboard für die Rückablage, das sind eigentlich Aufbauboxen, ein Hamburger Spezi hat die im Auto. Klingt nicht schlecht und ist original, gab es wohl mal ab Werk, ich habe sowas aber auch mal von Zulieferern gesehen. Aber wie gehabt, meiner Meinung nach lohnt es nicht wirklich in Qualität zu investieren (zumindestens in diesem Fall nicht), ausser du sitzt gern bei Motor aus im Auto und hörst Klassik ;)
Grüsse
Peter

tobue 06.11.2006 05:00

Da der komplette hintere Bereich in meinem 11er aus Teppich besteht habe ich die SoundFrage mit einem Eigenbau gelöst welcher hinter den Vordersitzen steht und mit beinahe identischem Teppich überzogen ist. Fällt beinahe nicht auf und kann in Sekunden entfernt werden. Ausserdem bietet der Mehrplatz Raum für grössere Speaker. Dazu ein besseres ZweiwegeSystem in den Türen und einer grossen Endstufe im Kofferraum. Diese Kombination bietet schon mal etwas was sich mit Sound überhaupt bezeichnen lässt.
Von Aussen nur beim dritten Blick zu erkennen.

Wenn es denn einigermassen was werden soll dann nur mit grösserem Aufwand :)

chrismic 06.11.2006 08:37

Vielen Dank an alle fuer diese interessanten Moeglichkeiten! Tendiere etwas zu der von Dirk erwaehnten Loesung.

Guten Start in die Woche!
C.

Stefan917/10 06.11.2006 09:24

Schau mal hier rein:

http://81.169.184.41/showthread.php?...ighlight=sound

chrismic 06.11.2006 10:00

@ Stefan, super, danke, hatte diesen Beitrag uebersehen. Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der ueber die Soundqualitaet "erstaunt" ist,,, :up:

Stefan917/10 06.11.2006 10:04

Gern geschehen.... :)

hinten habe ich jetzt ein System der Fa. Hifonics drin, welches absolut o.k. ist. Geht aber auch jedes andere, wenn die Einbautiefe und die Höhe stimmt, damit man es unter das Originalgitter bekommt.

Uli911 06.11.2006 18:25

Ich habe in die original Löcher vorne Macrom (?) und hinten Blaupunkt IC 109 Lautsprecher eingebaut.

Das scheppert dann nicht mehr so arg, klingt aber immer noch bescheiden.
Letztendlich ist es wirklich egal und ich würde auch keinen Euro mehr für ausgeben.

Tick 06.11.2006 19:28

Sodele,
ich habe das auch noch mal evaluiert, also- es gab ein C1 'Klangpaket' von Porsche Exklusiv unter der Bestellnummer SOW169 für 8210DM :floet: - das beinhaltete die Abdeckung hinten mit zwei Boxen die in die Heckablage eingelassen waren und ein Dreiwegesystem in den Türen. Die Lautsprecher waren Blaupunkt, ich kann aber nicht sagen welche.
Grüsse
Peter

U-911 06.11.2006 23:10

Hi...

Wenn es Dich nicht stört und hinten nie/selten jemand sitzt, kannst Du
die hinteren Fussräume als Resonanzraum
durch eine einfache, herausnehmbare, liegende Platte für zwei
Basslautsprecher á 16 cm nutzen. (In etwa auf Höhe der Rücksitze).
Am Fahrzeug selbst wird nichts gebohrt , nichts geschraubt und nichts verändert.(Also schnell rückbaufähig)
Darin integrierst Du eine passive 2-Wege-Frequenzweiche und gehst von dort
aus mit Mittel-und Hochton zu den vorhandenen Frontlautsprechern.

Du wirst Dich wundern, was Dein normales Radio dann schon hinbekommt.

Selbstverständlich kann man anstatt der passiven Weiche eine weitere
Endstufe mit integrierter aktiver Weiche nehmen..Kommt dann eben noch
etwas mehr... :)

chrismic 07.11.2006 10:50

8210DM ist (war) natuerlich happig! :tromm:
U-911, interessante Variante! :rolleyes:
und nochmals danke an alle. Werd dann mal berichten, wozu ich mich entschlosen habe...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG