![]() |
Zündaussetzer beim C1 3,2 Carrara Bj. 88
Hallo ich benötige Hilfe,
mein C1 hat bei warmem Motor manchmal Zündaussetzer. Er stirb dann fast ganz weg. Ich habe die Verteilerkappe und den Finger vor ca. 5000 km gewechselt. Danach waren die Aussetzter dann auch weg. Jetzt fängt das wieder an und nervt ziemlich. Nun stellt sich die Frage ,ob es sein kann ,daß die beide Teile schon wieder gewechselt werden müssen. Ich habe schon mal alles sauber gemacht ,hat aber nichts geholfen. Ich wäre für Hinweise zur Fehlerbehebung sehr dankbar,damit ich am 23.06.nicht total entnervt am Nürburgring zum Festival ankomme. Vielen Dank Robert Oellers |
Hallo Robert,
erst mal herzlich willkommen im 11T, gleich beim ersten Beitrag schon so grosse Probleme :) Diese Sorte Fehler sind im allgemeinen auf mehrere Ursachen zurückzufühhren, in deinem Fall halte ich die Kombi aus Zündkabel/Stecker für einen heissen Verdächtigen. Wann hast du denn das letze Mal die Kerzen gewechselt, wie sind die Eckdaten des Autos ? Viele Grüsse Peter |
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Kerzen sind auch vor 5000 km gewechselt worden. Da aber die Aussetzen der Zündung aber vermutlich immer alle Kerzen betrifft glaube ich nicht , das sie die Ursache sind. Ich möchte das Problem noch mal bessewr beschreiben. Biem Aussetzen der Zündung stirbt der Motor immer fast ganz weg,und es gibt ein kräftiges Ruckeln. |
Hallo Robert,
die Überlegung war die das du durch den Tausch von Verteiler und Finger ( und Kerzen, das dacht ich mir nämlich ) das ganze Zündsystem wieder soweit in die Toleranz gebracht hast das das System (scheinbar) störungsfrei lief. Ich tippe auf Zündkabel und Stecker, evtl. aber auch ein Problem mit dem Masseband. Dann gibt es natürlich noch den üblichen Verdächtigen DME Relais- dagegen spricht aber das es nun wieder 5000km funktioniert hat. Bevor du mit den Kabeln und den Steckern anfängst check einfach aber nochmal die Masseverbindungen, die können auch so einen Effekt machen. Viele Grüsse Peter |
Die Frage ist vieleicht blöd,aber um die Suche zu erleichternwäre es gut wenn ich wüßte wo ich das besagte Masseband find.
Gruß Robert :rolleyes: |
Hi Robert,
also am Getriebeträger gibt es ein grosses Massekabel, hinter dem Spritfilter sitzt eins und links bei der Spinne laufen noch ein paar kleine. Kann man gar nicht verpassen. :) Viele Grüsse Peter |
Ja dann werde ich Morgen mal die Massekabel suchen und auf richtigen Kontakt prüfen.
ICh werden dann in den nächsten Tagen testen und mich wieder melden. Fürs erste Vielen Dank für die Info Robert |
Zitat:
|
Das mit dem Drehzahlmesser kann ich mir schlecht vorstellen, da die Aussetzter immer bei ca.2500 U/min beginnen.
Ansonsten dreht der Motor immer sauber hoch. Robert |
Zitat:
Wobei ich nicht weiß, ob nicht auch Drehzahlbegrenzer einen Defekt haben können, der sich so äußert, dass sie versuchen, bei der falschen ( zu niedrigen ) Drehzahl abzuregeln. Nur mal so geäußert von mir als rein theoretische Betrachtung. |
Hatte das Problem auch; Lösung: Tausch des NTC-II- Fühlers. Keine große Sache, aber große Wirkung. Mein Tipp!
Gruß Alex |
Vielen Dank für den Tip,
Bei meiner Fahrt zum Ring ist das Problen nicht aufgetreten. Ich hatte vorher alle Verbindungen am Verteiler und der Zündspule Kontolliert. Wenn das Problem wieder auftritt werde ich den Fühler tauschen. Gruß aus Schwalmtal Robert Oellers :) |
Zündaussetzer
Habe ein ähnliches Problem, was sich nach kurzer Fahrt einstellt.
Kalt startet mein C1 Bj. 12/86 einwandfrei, aber nach 2-3 km nimmt er kein Gas mehr an, sprich die Motordrehzahl singt bis zum Absterben des Motors. Ein erneutes Starten ist zwecklos, da hilft nur noch Abschleppen und Stehenlassen. Am nächsten Tag springt er sofort wieder an. |
Zündaussetzter
Ich habe die guten Tips im Forum befolgt und den Temperaturfühler am 3.Zylinder und das Hautrelais der Motorelktronik getauscht.
Seit dem gibt es keine Probleme mehr. hurra :up: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG